Grundlagen der Steuerlehre SpringerLink
Grundlagen der Steuerlehre SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Textbook © 2001
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Aktuell, kurz und prägnant dargestellt, bietet Ihnen das Buch das gesamte prüfungsrelevante steuerliche Grundwissen. 519 Accesses
Eine allgemeine Einführung setzt sich mit Grundfragen der Besteuerung in Deutschland auseinander. Daran anschließend werden die aus unternehmensbezogener Sicht wichtigsten Steuerarten abgehandelt (Einkommen-, Gewerbe-, Körperschaft- und Umsatzsteuer). Grundzüge des Verfahrensrechts (AO) ergänzen den steuerrechtlichen Teil. Ein Kapitel zur betriebswirtschaftlichen Steuerlehre rundet dieses Grundlagenwerk ab.
Alle Darstellungen beruhen auf der Rechtslage des Jahres 2000 bzw. 2001. Der Übergang vom Anrechnungs- auf das Halbeinkünfteverfahren bei Körperschaft- und Einkommensteuer ist in die Ausführungen eingearbeitet. Änderungen, die erst in späteren Veranlagungszeiträumen wirksam werden, sind gesondert erwähnt.
Zusätzlich zum Buch stellt ein kostenloser Online-Service unter www.gabler.de/beeck oder www.fh-mainz.de/... ergänzende Übungsfälle bereit. In Ihrer Verbindung zum Buch bieten Sie dem Leser höchste Aktualität und eine Fülle an ergänzendem Lern- und Übungsmaterial.
Das Buch wendet sich an Studierende und Dozenten wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge (Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht) an Fachhochschulen und Universitäten sowie Teilnehmer an Umschulungs- Qualifizierungsmaßnahmen der Arbeitsverwaltung. Back to top
Grundlagen der Steuerlehre
Prüfungsrelevantes Wissen verständlich und praxisgerecht. Mit ergänzendem Übungsteil kostenlos im InternetAuthors
Volker Beeck0 Volker Beeck Mainz, DeutschlandView author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Aktuell, kurz und prägnant dargestellt, bietet Ihnen das Buch das gesamte prüfungsrelevante steuerliche Grundwissen. 519 Accesses
Sections
Table of contents About this book Keywords Authors and Affiliations About the author Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 54.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-322-99565-0 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.Table of contents 7 chapters
SearchFront Matter
Pages I-XII PDFGrundlagen
Volker Beeck Pages 1-10Einkommensteuer
Volker Beeck Pages 11-51Gewerbesteuer
Volker Beeck Pages 53-68Körperschaftsteuer
Volker Beeck Pages 69-81Umsatzsteuer
Volker Beeck Pages 83-106Abgabenordnung
Volker Beeck Pages 107-120Betriebswirtschaftliche Steuerlehre
Volker Beeck Pages 121-131Back Matter
Pages 133-136 PDF Back to topAbout this book
Das Buch umfasst in kompakter Weise das gesamte für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium benötigte steuerliche Grundwissen - aktuell - unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsänderungen. Gleichzeitig bietet es für die berufliche Weiterbildung kompaktes Orientierungswissen. Konzentriert und präzise werden die wirtschaftlich bedeutsamen Teile des Steuerrechts und der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre erklärt. An der Praxis ausgerichtete Beispiele mit Musterlösungen unter Verwendung der amtlichen Formulare vermitteln dem Leser Kompetenz in der Anwendung des Stoffs. Klausurschemata zu allen wichtigen Bereichen sichern den Erfolg in schriftlichen und mündlichen Prüfungen.Eine allgemeine Einführung setzt sich mit Grundfragen der Besteuerung in Deutschland auseinander. Daran anschließend werden die aus unternehmensbezogener Sicht wichtigsten Steuerarten abgehandelt (Einkommen-, Gewerbe-, Körperschaft- und Umsatzsteuer). Grundzüge des Verfahrensrechts (AO) ergänzen den steuerrechtlichen Teil. Ein Kapitel zur betriebswirtschaftlichen Steuerlehre rundet dieses Grundlagenwerk ab.
Alle Darstellungen beruhen auf der Rechtslage des Jahres 2000 bzw. 2001. Der Übergang vom Anrechnungs- auf das Halbeinkünfteverfahren bei Körperschaft- und Einkommensteuer ist in die Ausführungen eingearbeitet. Änderungen, die erst in späteren Veranlagungszeiträumen wirksam werden, sind gesondert erwähnt.
Zusätzlich zum Buch stellt ein kostenloser Online-Service unter www.gabler.de/beeck oder www.fh-mainz.de/... ergänzende Übungsfälle bereit. In Ihrer Verbindung zum Buch bieten Sie dem Leser höchste Aktualität und eine Fülle an ergänzendem Lern- und Übungsmaterial.
Das Buch wendet sich an Studierende und Dozenten wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge (Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht) an Fachhochschulen und Universitäten sowie Teilnehmer an Umschulungs- Qualifizierungsmaßnahmen der Arbeitsverwaltung. Back to top