5 Regeln für erfolgreiche Live Tweets
5 Regeln für erfolgreiche Live-Tweets Skip to content Blog Get My Free Trial Strategie
Damit Ihre Live-Tweets möglichst schnell und relevant bleiben, sollten Sie gut vorbereitet sein. So behalten Sie auch im Eifer des Gefechts einen kühlen Kopf, anstatt von Emotionen überwältigt zu werden. (Das meine ich völlig wertfrei.) Recherchieren Sie. Listen Sie die Klarnamen (und deren korrekte Schreibweise) und Twitter-Nutzernamen aller beteiligten Personen. Überlegen Sie sich, welche Fragen Ihre Follower haben könnten. Bereiten Sie die Antworten soweit möglich vor. Erstellen Sie Bildvorlagen. Vorlagen ermöglichen eine schnellere Aufbereitung des Live-Contents von der Veranstaltung. Stellen Sie Bildvorlagen (876 x 438 Pixel) zusammen, die den Hashtag der Veranstaltung, Ihr Logo und andere optische Kennzeichen beinhalten. Mit diesen Vorlagen können Sie ganz einfach Content aus Fotos oder Zitaten von der Veranstaltung erzeugen. Richten Sie Such-Streams in Hootsuite ein. Sie benötigen zwei Hootsuite Such-Streams. Einer beobachtet den offiziellen Hashtag der Veranstaltung, von der Sie Live-Tweets posten (dazu später mehr). Der andere beobachtet eine eigens eingerichtete Twitter-Liste mit allen an der Veranstaltung beteiligten Personen. Zum Beispiel die Nominierten und auftretende Künstler bei einer Preisverleihung oder die Referenten auf einer Konferenz. Mit einem Such-Stream für diese Liste verpassen Sie keinen einzigen Tweet der wichtigsten Event-Teilnehmer. Bleiben Sie bei aller Vorbereitung aber flexibel. Bei jeder Veranstaltung gibt es Momente, mit denen keiner gerechnet hat. Und die wollen Sie in Ihren Live-Tweets doch sicher nutzen.
5 Regeln für erfolgreiche Live-Tweets
Mit Hilfe von Live-Tweets können Unternehmen die Markenbekanntheit und das Engagement steigern. Wir zeigen Ihnen, was sie beim nächsten Event beachten sollten. Live-Tweets spielen mittlerweile überall eine Rolle. Sogar eher konservativen Bastionen wie Bayreuth gehen mit der Zeit: Eifrige Besucher der aktuellen Festspiele kommentieren das Geschehen auf der Bühne auch auf Twitter. Wann kommt das c, das bisher immer als cis gespielt wurde? #Parsifal #BayreutherFestspiele - Ambroise Thomas (@tkrooss) July 25, 2016 Wenn es um das Twittern von Live-Ereignissen geht, bin auch ich dabei. Als es im Finale von „Game of Thrones“ um „Sie-wissen-schon-wem” „Sie-wissen-schon-was zugestoßen-ist” ging, war ich geistig schon auf Twitter! Denn dort schlägt der Puls der ganz großen Events und Ereignisse. Ob es um die allerneuesten Nachrichten zu einer Naturkatastrophe oder die letzte Folge einer geliebten TV-Serie geht: Wir twittern live, weil wir mit der unerhörten Erfahrung nicht allein sein wollen. Aber die Live-Tweets zum „Game of Thrones“-Finale kamen nicht nur von den Fans des Hauses Stark. Marken aus aller Welt beteiligten sich mit witzigen Anekdoten, Reaction-GIFs und eigenen Inhalten. Mit Hilfe von Live-Tweets können Unternehmen die Markenbekanntheit und das Engagement steigern. Und sie können die Aufmerksamkeit auf eine gerade stattfindende Veranstaltung oder aktuelle Kampagne lenken. Es spielt keine Rolle, ob Sie für Ihre Firma an einer Konferenz teilnehmen oder die Halbzeit-Show einer großen Sport-Veranstaltung verfolgen: Für Live-Tweets braucht es ebenso viel Expertise und strategische Überlegungen wie für alle Ihre langfristigen Social Media-Pläne. Hier kommen fünf Regeln für Ihren Live-Tweet-Erfolg.5 Grundregeln für erfolgreiche Live-Tweets
1 Bereiten Sie sich so gut wie möglich vor
Veranstaltungen sind schon vor Ort sehr hektisch. Auf Twitter läuft alles noch schneller ab. Damit ist das Netzwerk zwar ideal geeignet für Live-Diskussionen und Echtzeit-Berichte von Veranstaltungen – aber umgekehrt dürfen Sie nicht den Anschluss verpassen.Damit Ihre Live-Tweets möglichst schnell und relevant bleiben, sollten Sie gut vorbereitet sein. So behalten Sie auch im Eifer des Gefechts einen kühlen Kopf, anstatt von Emotionen überwältigt zu werden. (Das meine ich völlig wertfrei.) Recherchieren Sie. Listen Sie die Klarnamen (und deren korrekte Schreibweise) und Twitter-Nutzernamen aller beteiligten Personen. Überlegen Sie sich, welche Fragen Ihre Follower haben könnten. Bereiten Sie die Antworten soweit möglich vor. Erstellen Sie Bildvorlagen. Vorlagen ermöglichen eine schnellere Aufbereitung des Live-Contents von der Veranstaltung. Stellen Sie Bildvorlagen (876 x 438 Pixel) zusammen, die den Hashtag der Veranstaltung, Ihr Logo und andere optische Kennzeichen beinhalten. Mit diesen Vorlagen können Sie ganz einfach Content aus Fotos oder Zitaten von der Veranstaltung erzeugen. Richten Sie Such-Streams in Hootsuite ein. Sie benötigen zwei Hootsuite Such-Streams. Einer beobachtet den offiziellen Hashtag der Veranstaltung, von der Sie Live-Tweets posten (dazu später mehr). Der andere beobachtet eine eigens eingerichtete Twitter-Liste mit allen an der Veranstaltung beteiligten Personen. Zum Beispiel die Nominierten und auftretende Künstler bei einer Preisverleihung oder die Referenten auf einer Konferenz. Mit einem Such-Stream für diese Liste verpassen Sie keinen einzigen Tweet der wichtigsten Event-Teilnehmer. Bleiben Sie bei aller Vorbereitung aber flexibel. Bei jeder Veranstaltung gibt es Momente, mit denen keiner gerechnet hat. Und die wollen Sie in Ihren Live-Tweets doch sicher nutzen.