Ohne Netz und doppelten Boden ZDFmediathek
Ohne Netz und doppelten Boden - ZDFmediathek Zweites Deutsches Fernsehen Menü Suche Suchen Weitere Filter von bis Sie sind hier: zdf.de Wissen Leschs Kosmos Ohne Netz und doppelten Boden Ohne Netz und doppelten Boden Wissen Leschs Kosmos - Ohne Netz und doppelten Boden  1 13 1979, Harrisburgh in den USA. Im Kraftwerk schmilzt der Reaktorkern. Die Region schrammt nur knapp an einem GAU vorbei. Dennoch gibt es kaum Konsequenzen. Quelle: AP Wissen Leschs Kosmos - Ohne Netz und doppelten Boden  2 13 Tschernobyl 1986. Eine Explosion in Reaktor 4 befördert mehrere Trillionen Becquerel Cäsium in die Atmosphäre. Es kontaminiert weite Teile Europas. Konsequenz: Dieser Reaktortyp wird nicht mehr gebaut. Wissen Leschs Kosmos - Ohne Netz und doppelten Boden  3 13 Fukushima 2011: Ein Tsunami von mehr als zehn Metern überrollt das KKW. Die Notstromaggregate versinken in den Fluten. Drei der Reaktoren explodieren. War mit einer solchen Katastrophe zu rechnen? Quelle: AP Wissen Leschs Kosmos - Ohne Netz und doppelten Boden  4 13 Sechs Meter hohe Mauern und Tetrapoden aus Beton sollten vor Tsunamis schützen. Zum Zeitpunkt des Bauantrags konnte man belegen, dass es hier in den 700 Jahren zuvor, keine Riesenwellen gegeben hatte. Quelle: WGBH Wissen Leschs Kosmos - Ohne Netz und doppelten Boden  5 13 Doch bereits in den 1990er Jahren gab es Hinweise auf gravierende Risiken. Im Hinterland, nehmen Geologen Bodenproben. Wissen Leschs Kosmos - Ohne Netz und doppelten Boden  6 13 In einer etwa 1.000 Jahre alten Schicht finden sie marine Ablagerungen. Einzig mögliche Erklärung: Eine gigantische Welle muss sie hierher gebracht haben. Die Proben passen zu einem konkreten Ereignis. Quelle: Getty Images Wissen Leschs Kosmos - Ohne Netz und doppelten Boden  7 13 Im Jahr 869 gab es zuletzt einen gewaltigen Tsunami. Auch er hätte den heutigen Schutzwall überwunden. Die Studie war TEPCO bekannt – doch statt aufzurüsten spielte die Firma mit dem Risiko. Quelle: WGBH Wissen Leschs Kosmos - Ohne Netz und doppelten Boden  8 13 Weltweit gibt es 434 Kernkraftwerke. Weitere 243 sind in Planung oder im Bau. Viele dieser Kraftwerke stehen in Risikozonen, zum Beispiel dort, wo Erdplatten zusammenstoßen. Wissen Leschs Kosmos - Ohne Netz und doppelten Boden  9 13 Das Kernkraftwerk Gundremmingen ist seit 30 Jahren am Netz. Es erzeugt 30 Prozent der in Bayern benötigten Energie. Wissen Leschs Kosmos - Ohne Netz und doppelten Boden  10 13 Was viele lieber nicht wissen wollen: das Kraftwerk steht auf wackligem Boden. 1911 gab es ein Erdbeben der Stärke 6,1. Das Epizentrum ist nur gut 100 Kilometer entfernt. Wissen Leschs Kosmos - Ohne Netz und doppelten Boden  11 13 Eine Studie der Uni Wien, initiiert von Kernkraftgegnern, stellt die Erdbebensicherheit des Kraftwerks in Frage. Unter anderem entspreche das Notkühlsystem nicht den heutigen Anforderungen. Wissen Leschs Kosmos - Ohne Netz und doppelten Boden  12 13 Wie alle deutschen KKW‘s wurde auch Gundremmingen 2011 einem Stresstest unterzogen. Anhand vorhandener Daten rechneten Experten verschiedene Szenarien durch. Auch das Beben von 1911 wurde einbezogen. Wissen Leschs Kosmos - Ohne Netz und doppelten Boden  13 13 Das Ergebnis heute: Gundremmingen ist ausreichend vor möglichen Erdstößen geschützt. Ende 2021 wird es dennoch vom Netz gehen – und 2022 werden auch in den letzten deutschen KKW‘s die Lichter ausgehen. Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF. Mein ZDF - Login Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder Weiter als Mein ZDF - Registrierung Neues Konto anlegen Neues Konto anlegen Login mit ARD-Konto Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen. Mit ARD-Konto anmelden Mein ZDF – Neues Konto anlegen Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut. Bitte wähle deinen Anzeigenamen. Bitte wählen Sie einen Benutzernamen mit weniger als 256 Zeichen. Bitte trage eine E-Mail-Adresse ein. Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut. Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut. Bitte gib eine valide E-Mail Adresse ein. Sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. zdf.de) haben. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein. Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten. Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten. Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens eine Zahl enthalten. Bitte stimme unseren Nutzungsbedingungen zu. Bitte stimme unserer Datenschutzerklärung zu. Bitte gib dein Einverständnis. Bitte akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Leider hat die Registrierung nicht funktioniert. Bitte überprüfe deine Angaben. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten. Pflichtfelder * Registrieren Passwort vergessen Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast. Passwort vergessen Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst. Neues Passwort vergeben Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen. Passwort geändert Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden. Weiter Deine Registrierung war erfolgreich Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen. Registrierung wird geprüft Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist. Deine Registrierung war erfolgreich Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen. Weiter Uups die Registrierung ist fehlgeschlagen Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme. Nochmal versuchen Uups Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal. Mein ZDFtivi - Einverständniserklärung Sie müssen jetzt ein Kinderprofil anlegen, um Ihren Account für „Mein ZDFtivi“ verwenden zu können. Mein ZDFtivi - Spitzname wählen Hier kann sich Ihr Kind einen Spitznamen geben. Mein ZDFtivi - Figur wählen Mein ZDFtivi - Profil erfolgreich erstellt Viel Spaß mit Mein ZDFtivi! Weiteres Profil anlegen Zu 'Mein ZDFtivi' Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt. Schließen Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt. Schließen Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt. Schließen Altersprüfung durchführen Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument. Nein, danke Zur Altersprüfung Hinweis Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter. Weiter zum Kinderbereich Datenschutzeinstellungen An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzeinstellungen An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.