Dreharbeiten in Äthiopien ZDFmediathek
Dreharbeiten in Äthiopien - ZDFmediathek Zweites Deutsches Fernsehen Menü Suche Suchen Weitere Filter von bis Sie sind hier: zdf.de Doku planet e. Dreharbeiten in Äthiopien Dreharbeiten in Äthiopien Doku planet e - Dreharbeiten in Äthiopien  1 11 Ackerboden ist die Basis des Lebens: In Äthiopien leben 80 Prozent der Bevölkerung auf dem Land. Die Menschen versorgen sich selbst und leben von den kleinen Überschüssen, die sie produzieren. Quelle: ZDF/Claus Schenk Doku planet e - Dreharbeiten in Äthiopien  2 11 0,7 Hektar Land stehen einer Familie im Durchschnitt zur Verfügung. In Deutschland beträgt der Landverbrauch 1,3 Hektar – pro Person. Quelle: ZDF/Claus Schenk Doku planet e - Dreharbeiten in Äthiopien  3 11 Früher waren die Hügel des äthiopischen Hochlands dicht bewaldet. Doch der Bevölkerungsdruck wurde immer größer, die Menschen arbeiteten sich die steilen Hänge hinauf und nutzen jeden Meter. Zurück blieb die ungeschüzte Erde. Quelle: ZDF/Claus Schenk Doku planet e - Dreharbeiten in Äthiopien  4 11 Während der Trockenzeit verhärten die Böden und reißen auf. Wenn die sintflutartige Regenzeit kommt, kann die Erde das Wasser nicht mehr halten und aufnehmen. Der letzte Rest fruchtbaren Bodens wird fortgeschwemmt, und das kostbare Wasser geht verloren. Quelle: ZDF/Claus Schenk Doku planet e - Dreharbeiten in Äthiopien  5 11 Um die Böden zu erhalten legen die Menschen in mühsamer Gemeinschaftsarbeit Terrassen an. Sie übernehmen die Aufgabe der Baumwurzeln und halten die letzte fruchtbare Erdschicht fest. Quelle: ZDF/Claus Schenk Doku planet e - Dreharbeiten in Äthiopien  6 11 Die Terrassen an den Bergen sorgen auch dafür, dass das Wasser nicht ungenutzt abfließt, sondern im Boden versickert. Durch das Wasser aus den Bergen können in manchen Tälern zwei Ernten pro Jahr erreicht werden. Quelle: ZDF/Claus Schenk Doku planet e - Dreharbeiten in Äthiopien  7 11 Teff, eine rötlich blühende Hirseart, wird traditionell in Äthiopien angebaut. Die Zwerghirse gehört zu den Grundnahrungsmitteln der Bevölkerung. Quelle: pa-dpa Bildfunk Doku planet e - Dreharbeiten in Äthiopien  8 11 Die Hirse wird von Ochsen zermahlen. Im Durchschnitt besitzt jeder Hof zwei Tiere, die anderen leiht er sich von den Nachbarn. Quelle: ZDF/Claus Schenk Doku planet e - Dreharbeiten in Äthiopien  9 11 Aus Teffmehl werden Fladen gebraten, die sogenannten "Injera". In den letzten Jahren wurde Teff in Deutschland und den USA so beliebt, dass die Regierung Äthiopiens einen Exportstopp verfügt hat, um die Versorgung der eigenen Bevölkerung zu sichern. Quelle: imago Doku planet e - Dreharbeiten in Äthiopien  10 11 Ein weiteres Problem ist "Landgrabbing": Oft wird fruchtbares Land an ausländische Firmen verkauft oder für Jahrzehnte verpachtet. Zum Beispiel zum Anbau von Rosen: Äthiopien ist nach Kenia der größte Rosenproduzent Afrikas. Quelle: ZDF/Claus Schenk Doku planet e - Dreharbeiten in Äthiopien  11 11 Der Staat nennt dies „großflächige Landinvestitionen“ und sieht sie als Chance für Arbeitsplätze, technisches Know How und Devisen. Doch durch Landgrabbing geht wertvolles Ackerland verloren. Land, das zur Ernährung der eigenen Bevölkerung dringend gebraucht würde. Quelle: dpa Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF. Mein ZDF - Login Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder Weiter als Mein ZDF - Registrierung Neues Konto anlegen Neues Konto anlegen Login mit ARD-Konto Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen. Mit ARD-Konto anmelden Mein ZDF – Neues Konto anlegen Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut. Bitte wähle deinen Anzeigenamen. Bitte wählen Sie einen Benutzernamen mit weniger als 256 Zeichen. Bitte trage eine E-Mail-Adresse ein. Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut. Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut. Bitte gib eine valide E-Mail Adresse ein. Sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. zdf.de) haben. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein. Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten. Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten. Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens eine Zahl enthalten. Bitte stimme unseren Nutzungsbedingungen zu. Bitte stimme unserer Datenschutzerklärung zu. Bitte gib dein Einverständnis. Bitte akzeptiere die Datenschutzbestimmungen. Leider hat die Registrierung nicht funktioniert. Bitte überprüfe deine Angaben. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten. Pflichtfelder * Registrieren Passwort vergessen Hinweis: Bitte trage hier die E-Mail-Adresse ein, mit der du dich für dein ZDF-Konto registriert hast. Passwort vergessen Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst. Neues Passwort vergeben Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen. Passwort geändert Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden. Weiter Deine Registrierung war erfolgreich Willkommen bei "Mein ZDF"! Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen. Registrierung wird geprüft Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist. Deine Registrierung war erfolgreich Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen. Weiter Uups die Registrierung ist fehlgeschlagen Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme. Nochmal versuchen Uups Die Anmeldung ist im Moment leider nicht möglich. Bitte versuche es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal. Mein ZDFtivi - Einverständniserklärung Sie müssen jetzt ein Kinderprofil anlegen, um Ihren Account für „Mein ZDFtivi“ verwenden zu können. Mein ZDFtivi - Spitzname wählen Hier kann sich Ihr Kind einen Spitznamen geben. Mein ZDFtivi - Figur wählen Mein ZDFtivi - Profil erfolgreich erstellt Viel Spaß mit Mein ZDFtivi! Weiteres Profil anlegen Zu 'Mein ZDFtivi' Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt. Schließen Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt. Schließen Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt. Schließen Altersprüfung durchführen Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument. Nein, danke Zur Altersprüfung Hinweis Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter. Weiter zum Kinderbereich Datenschutzeinstellungen An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzeinstellungen An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.