Gesprächspsychotherapie SpringerLink

Gesprächspsychotherapie SpringerLink

Gesprächspsychotherapie SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2006

Gesprächspsychotherapie

Lehrbuch für die Praxis

Editors

Jochen Eckert0, Eva-Maria Biermann-Ratjen1, Diether Höger2 Jochen Eckert Institut für Psychotherapie, Universität Hamburg, Hamburg
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Eva-Maria Biermann-Ratjen Psychotherapeutische Praxis, Hamburg
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Diether Höger Abt. für Psychologie der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaften, Universität Bielefeld, Bielefeld
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Umfassendes Lehrbuch zur Gesprächspsychotherapie Lehrbuchdidaktik mit Prüfungsfragen Mit exemplarischen Therapieabläufen und Darstellung typischer Probleme Includes supplementary material: sn.pub/extras 70k Accesses 18 Citations

Sections

Table of contents About this book Keywords Editors and Affiliations Bibliographic Information

Buying options

eBook USD 44.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-540-28508-3 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents 25 chapters

Search

Front Matter

Pages I-XIV PDF

Was ist Psychotherapie was ist Gesprächspsychotherapie

E. -M. Biermann-Ratjen Pages 1-10

Die Entwicklung des Klientenzentrierten Konzepts

D. Höger Pages 11-35

Klientenzentrierte Persönlichkeitstheorie

D. Höger Pages 37-72

Klientenzentrierte Entwicklungslehre

E. -M. Biermann-Ratjen Pages 73-91

Krankheitslehre der Gesprächspsychotherapie

E. -M. Biermann-Ratjen Pages 93-116

Klientenzentrierte Therapietheorie

D. Höger Pages 117-138

Therapieziele

J. Eckert Pages 139-148

Indikationsstellung

J. Eckert Pages 149-217

Der therapeutische Prozess in der Praxis

J. Eckert Pages 219-266

Evaluation und Qualitätssicherung

Pages 267-293

Kinder und Jugendliche

B. Reisel, C. Wakolbinger Pages 295-332

Personzentrierte Beratung

F. Berger Pages 333-372

Krisenintervention

R. Brossi Pages 373-391

Gesprächspsychotherapie bei körperlich Kranken und Sterbenden

C. Schmeling-Kludas Pages 393-407

Gesprächpsychotherapie im stationären Rahmen

J. Eckert Pages 409-414

Gruppenpsychotherapie

J. Eckert Pages 415-421

Paartherapie

J. Eckert Pages 423-427

Familientherapie

J. Eckert Pages 429-434

Focusing

D. Höger Pages 435-439 Back to top

About this book

Lehrbuch der Gesprächspsychotherapie (GT): Umfassend und anwendungsnah Die nötigen Grundlagen dieser wichtigen Therapieschule werden von drei ihrer bedeutendsten Vertreter in Deutschland dargestellt. Neben der Erläuterung von Grundannahmen zur Person und Entwicklung der Person und den GT-Kernbegriffen werden Entwicklungs- und Krankheitslehre vorgestellt. Für die Praxis relevant: exemplarische Abläufez.B. das Erstinterview, Interventionsregeln, typische Probleme bei der Gesprächspsychotherapie, Diagnostik und störungsspezifische Besonderheiten Anwendungsfelder der GTPsychotherapieBeratungSeelsorgeNotfallpsychologie Kapitel zur Evaluation der Wirksamkeit der Therapieform und zur Messung des Therapieerfolgs runden das Übersichtswerk zur Gesprächspsychotherapie ab. Back to top

Keywords

DeutschlandDiagnostikErlebnisorientierte PsychotherapieErstinterviewFamilientherapieGesprächspsychotherapieGesprächstherapieHumanistische VerfahrenKlientenzentrierte PsychotherapieKongruenzRogersSeelsorgeSupervisiontherapeutische Beziehungtherapeutischer Prozess Back to top

Editors and Affiliations

Institut für Psychotherapie Universität Hamburg Hamburg

Jochen Eckert

Psychotherapeutische Praxis Hamburg

Eva-Maria Biermann-Ratjen

Abt für Psychologie der Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaften Universität Bielefeld Bielefeld

Diether Höger Back to top

Bibliographic Information

Book Title: Gesprächspsychotherapie Book Subtitle: Lehrbuch für die Praxis Editors Jochen Eckert, Eva-Maria Biermann-Ratjen, Diether Höger DOI: https://doi.org/10.1007/3-540-28508-3 Publisher: Springer Berlin, Heidelberg eBook Packages: Medicine (German Language) Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2006 eBook ISBN: 978-3-540-28508-3 Edition Number: 1 Number of Pages: XIV, 523 Topics: Psychotherapy, Clinical Psychology, Counseling Psychology, Community Psychology, Health Psychology Back to top Access via your institution

Buying options

eBook USD 44.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-540-28508-3 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions
Share:
0 comments

Comments (0)

Leave a Comment

Minimum 10 characters required

* All fields are required. Comments are moderated before appearing.

No comments yet. Be the first to comment!