Pädagogische Psychologie SpringerLink

Pädagogische Psychologie SpringerLink

Pädagogische Psychologie SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Textbook © 2017

Pädagogische Psychologie

Lernen, Motivation und Umgang mit Auffälligkeiten

Authors

Beate Schuster0 Beate Schuster Pädagogische Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München, München, Germany
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Gut verständliche, sehr leserfreundliche Darstellung: fokussiert auf die Grundgedanken und zeigt den roten Faden bei verschiedenen Entwicklungen/Ansätzen auf Lehrreich und gut zu merken: mit zahlreichen illustrierenden, realistischen Beispielen Praxistauglich: mit sehr konkreten Ableitungen für die Praxis Includes supplementary material: sn.pub/extras 373k Accesses 1 Citations

Sections

Table of contents About this book Keywords Reviews Authors and Affiliations About the author Bibliographic Information

Buying options

eBook USD 24.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-662-48392-3 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 32.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-662-48391-6 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwide
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents 11 chapters

Search

Front Matter

Pages I-VII PDF

Einleitung

Beate Schuster Pages 1-3

Große Schulen der Psychologie und darauf aufbauende Psychotherapietheorien

Beate Schuster Pages 5-22

Motivation

Beate Schuster Pages 23-74

Effektiver Wissenserwerb

Beate Schuster Pages 75-112

AD H S und spezifische Lernstörungen Lese- und Rechenstörung

Beate Schuster Pages 113-143

Depression

Beate Schuster Pages 145-159

Angststörungen und Prüfungsangst

Beate Schuster Pages 161-182

Essstörungen

Beate Schuster Pages 183-198

Selbstschädigung Substanz- und Medienmissbrauch sowie selbstverletzendes Verhalten

Beate Schuster Pages 199-210

Aggression Mobbing und soziale Ausgrenzung – und Wege zur Streitschlichtung

Beate Schuster Pages 211-236

L-LMU Leitfaden für Lernen Motivation und professionellen Umgang mit Auffälligkeiten von Schülern

Beate Schuster Pages 237-247

Back Matter

Pages 249-256 PDF Back to top

About this book

Dieses praxisrelevante Lehrbuch bietet eine wertvolle Hilfestellung für den Unterricht in Schulklassen, in denen immer häufiger Kinder und Jugendliche mit geringer Motivation, ineffizientem Lernen sowie emotionalen und verhaltensbezogenen Auffälligkeiten vorzufinden sind. Dieser Leitfaden beschreibt theoretisch und empirisch fundiertes Wissen, welches in der konkreten Arbeit zu einem professionellen Umgang mit diesen Problemen verhelfen kann. Nach einer Einführung in die (allgemein-)psychologischen Schulen/Psychotherapietheorien wird Grundlagenforschung zu Motivation und Lernen und deren Praxisimplikationen dargestellt. Anschließend werden Befunde zu Auffälligkeiten, die im Klassenzimmer hohe Relevanz haben wie AD(H)S, Depression, Angst/Prüfungsangst, Ess-Störungen oder Aggression/Mobbing verständlich dargestellt. Auf dieser Grundlage wird erläutert, wie Lehrkräfte die Schüler und Schülerinnen – mit und ohne Auffälligkeiten – im Schulalltag unterstützen können. Das Buch richtet sich in erster Linie an Lehramtsstudierende, Lehrkräfte und Schulpsychologen; auch Bachelorstudierende mit Schwerpunkt Motivation oder Klinische Psychologie können wegen der Übertragung in die Anwendung von der Lektüre profitieren, ebenso wie auch Eltern. Back to top

Keywords

Arbeit mit SchülernMotivationspsychologiePädagogikSozialpsychologieVerhaltensstörungenADHS, Angst, Depression, Ess-StörungenSubstanz- und Medien-MissbrauchAggression und Mobbing in der SchuleLese- und Rechtschreib-SchwierigkeitenUmgang mit VerhaltensschwierigkeitenFührung im Klassenzimmer Back to top

Reviews

“Dieses Buch ist nicht eine einfache Einführung in die Pädagogische Psychologie, sondern eine gezielte Hinführung von Lehrerinnen und Lehrern, pädagogisch-psychologisch mit Lernen, Motivation und Auffälligkeiten ihrer Schüler in der Praxis umzugehen. ... Es geht stets darum, Motivation und Interesse bei den Schülern so zu wecken, dass Lernen sinnvoll und möglichst störungsfrei stattfinden kann, und Störungen, wenn sie auftreten, frühzeitig zu erkennen und kompetent zu beheben. ... in einer klaren und verständlichen Sprache geschrieben. Sehr empfehlenswert!” (Peter Jansen, in: Schulmagazin, Heft 11, November 2017) “Das verständlich geschriebene, gut strukturierte und für die schulische Arbeit äußerst hilfreiche Werk regt dazu an, Kinder und Jugendliche mit Lern- und anderen Problemen theoriegeleitet zu unterstützen. ... gibt es zu AD(H)S, spezifischen Lernstörungen, Depression, Angststörungen, Selbstschädigung und Aggression, Mobbing u. a. m. Informationen und Anregungen zur pädagogischen Arbeit ... ” (Alexander Loretto, in: Schule, Heft 293, Mai 2017) “... Das Lehrbuch ist sehr verständlich und übersichtlich verfasst, so dass es sich auch für interessierte Eltern oder Laien, die sich für Auffälligkeiten im Unterricht oder grundlegende Aspekte der Pädagogischen Psychologie und einzelner Störungsbilder interessieren. Ein praktisches Highlight des Buches ist der „LMU-Leitfaden“ – Leitfaden für Lernen, Motivation und Umgang mit Auffälligkeiten von Schülern ...” (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 15. November 2016) “Verständliches und übersichtliches Lehrbuch der Pädagogischen Psychologie. Das Buch gibt einen guten Überblick über die wichtigsten Inhalte der Pädagogischen Psychologie wie Lerntheorien, Motivation, Lernen und Lernstörungen. Damit ist es gerade auch für Studierende der Lehramtsstudiengänge sehr empfehlenswert.”Besonders hervorzuheben: “Gute Strukturierung und verständliche Erklärungen.” (Rebekka Meier, Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Exzellenzforschung, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)
“Klar strukturierte Themen, praxisrelevante Inhalte mit sinnvoll reduziertem Inhalt. Das Buch vermittelt einen Rundumblick in die Thematik. Bei näherem Eingehen auf die einzelnen Themen dient das Buch als guter Einstieg.”
Besonders hervorzuheben: “Umfassendes Behandeln aktueller und praxisrelevanter Themen.”(Tabea Holzamer) Back to top

Authors and Affiliations

Pädagogische Psychologie Ludwig-Maximilians-Universität München München Germany

Beate Schuster Back to top

About the author

Fr. Prof. Dr. Beate Schuster ist Professorin für Pädagogische Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Schwerpunkt ihrer Lehre sind Auffälligkeiten im Verhalten und Erleben von Schülern und Schülerinnen. Aktueller Schwerpunkt in der Forschung ist Klassenführung und Mobbing. Back to top

Bibliographic Information

Book Title: Pädagogische Psychologie Book Subtitle: Lernen, Motivation und Umgang mit Auffälligkeiten Authors Beate Schuster DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-48392-3 Publisher: Springer Berlin, Heidelberg eBook Packages: Psychology (German Language) Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2017 Softcover ISBN: 978-3-662-48391-6 eBook ISBN: 978-3-662-48392-3 Edition Number: 1 Number of Pages: VII, 256 Topics: Educational Psychology, Teaching and Teacher Education, School Psychology Back to top Access via your institution

Buying options

eBook USD 24.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-662-48392-3 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 32.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-662-48391-6 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwide
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions
Share:
0 comments

Comments (0)

Leave a Comment

Minimum 10 characters required

* All fields are required. Comments are moderated before appearing.

No comments yet. Be the first to comment!