Neues öffentliches Rechnungswesen SpringerLink
Neues öffentliches Rechnungswesen SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2000
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Willi Küpper View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Lothar Streitferdt Institut für Öffentliche Wirtschaft und Personalwirtschaft, Arbeitsbereich Öffentliche Wirtschaft, Universität Hamburg, Hamburg, Deutschland
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Das Neue öffentliche Rechnungswesen 11k Accesses 27 Citations
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
- Internationale Entwicklungen im öffentlichen Rechnungswesen (CIGAR)
- Grundlagen des Neuen Kommunalen Rechnungswesens
- Kosten- und Leistungsrechnung als Reformelement
- Spezifische Probleme des Controlling in öffentlichen Organisationen
- Prüfung und Kontrolle
- Reformerfahrungen in der Praxis
"Neues öffentliches Rechnungswesen" richtet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten öffentliche Verwaltung, öffentliches Rechnungswesen, Controlling, Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre. Führungskräfte und Mitarbeiter der öffentlichen Finanzverwaltung erhalten einen umfassenden Überblick über den Stand und die neueren Entwicklungstendenzen des öffentlichen Rechnungswesens.
Prof. Dr. Dietrich Budäus ist Leiter des Arbeitsbereiches Public Management im Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg.
Prof. Dr. Willi Küpper ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalwirtschaft, an der Universität Hamburg.
Prof. Dr. Lothar Streitferdt ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere öffentliche Wirtschaft, an der Universität Hamburg.
Back to top
Prof. Dr. Willi Küpper ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalwirtschaft, an der Universität Hamburg.
Prof. Dr. Lothar Streitferdt ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere öffentliche Wirtschaft an der Universität Hamburg.
Back to top
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions
Neues öffentliches Rechnungswesen
Stand und PerspektivenEditors
Dietrich Budäus0, Willi Küpper, Lothar Streitferdt2 Dietrich Budäus Arbeitsbereich Public Management, Hochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg, DeutschlandView editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Willi Küpper View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Lothar Streitferdt Institut für Öffentliche Wirtschaft und Personalwirtschaft, Arbeitsbereich Öffentliche Wirtschaft, Universität Hamburg, Hamburg, Deutschland
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Das Neue öffentliche Rechnungswesen 11k Accesses 27 Citations
Sections
Table of contents About this book Keywords Reviews Editors and Affiliations About the editors Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 59.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-663-05866-3 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 79.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-663-05867-0 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents 34 chapters
SearchFront Matter
Pages I-XXII PDFInternationale Entwicklungen im öffentlichen Rechnungswesen im Rahmen von CIGAR Comparative International Governmental Accounting Research Network
Front Matter
Pages 1-1 PDFProfessor Lüder s CIGAR Contributions and Critique Building a Discipline
James L. Chan Pages 3-18Das Rechnungswesen im New Public Management
Ernst Buschor Pages 19-57Neuere Entwicklungen im Rechnungswesen der kommunalen Gebietskörperschaften in Finnland
Salme Näsi Pages 59-80Kameralistik und Doppik — kein Gegensatz
Reinbert Schauer Pages 81-103New Forms of Accountability in New Zealand Challenges for Public Sector Audit
June Pallot Pages 105-128The Audit of Government Budgets
Rowan Jones Pages 129-149From relation between public sector accounting and private sector accounting to relations between national income accounting and public sector accounting
Jean-Claude Scheid Pages 151-167New Public Financial Management in Church Parishes Municipalities as a Model in Finland
Pertti Ahonen, Pentti Meklin Pages 169-199Grundlagen des Neuen Kommunalen Rechnungswesens
Front Matter
Pages 201-201 PDFDas neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen
Hansjürgen Bals, Christoph Reichard Pages 203-233Zur Bewältigung erfolgsrechnerischer Probleme im Neuen Kommunalen Rechnungswesen
Karl Oettle Pages 235-252Grundsätzliche Anmerkungen zur kommunalen Rechnungslegung nach dem Speyerer Verfahren
Hannes Streim Pages 253-269Das Neue Kommunale Rechnungswesen als Instrument zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit und der Wertschöpfung im öffentlichen Sektor
Lothar Streitferdt Pages 271-299Weiterentwicklung der integrierten Verbundrechnung Speyerer Verfahren — Aktuelle Reformprobleme und Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Rechnungswesens
Dietrich Budäus Pages 301-321Die Rechnungslegung privater Konzerne als Bezugsrahmen für öffentliche Verwaltungen
Georg Kämpfer Pages 323-345Kosten- und Leistungsrechnung als Reformelement
Front Matter
Pages 347-347 PDFDie Einführung einer Kosten- und Leistungsrechnung in der öffentlichen Verwaltung — auch eine Frage des Vorgehens
Helmut Brede Pages 349-368Kosten- und Leistungsrechnung in der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Christine Ahlgrimm Pages 369-385 Back to topAbout this book
Renommierte Fachexperten aus Wissenschaft und Praxis diskutieren anlässlich des 65. Geburtstages von Klaus Lüder über die neueren Entwicklungen im öffentlichen Rechnungswesen. Trotz der Weite seiner Forschungs- und Arbeitsgebiete konzentrieren sich die Beiträge auf die nachhaltige Wirksamkeit seiner wissenschaftlichen Pionierleistungen im öffentlichen Sektor:- Internationale Entwicklungen im öffentlichen Rechnungswesen (CIGAR)
- Grundlagen des Neuen Kommunalen Rechnungswesens
- Kosten- und Leistungsrechnung als Reformelement
- Spezifische Probleme des Controlling in öffentlichen Organisationen
- Prüfung und Kontrolle
- Reformerfahrungen in der Praxis
"Neues öffentliches Rechnungswesen" richtet sich an Dozenten und Studierende der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten öffentliche Verwaltung, öffentliches Rechnungswesen, Controlling, Wirtschaftsprüfung und Steuerlehre. Führungskräfte und Mitarbeiter der öffentlichen Finanzverwaltung erhalten einen umfassenden Überblick über den Stand und die neueren Entwicklungstendenzen des öffentlichen Rechnungswesens.
Prof. Dr. Dietrich Budäus ist Leiter des Arbeitsbereiches Public Management im Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg.
Prof. Dr. Willi Küpper ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalwirtschaft, an der Universität Hamburg.
Prof. Dr. Lothar Streitferdt ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere öffentliche Wirtschaft, an der Universität Hamburg.
Back to top
Keywords
AccountingBalanced ScorecardBewertungBuchführungControllingKosten- und LeistungsrechnungKostenrechnungKreditinstitutManagementMarketingProzesskostenrechnungRechnungslegungRechnungswesenWirtschaftWirtschaftsprüfung Back to topReviews
"Der Sammelband bietet einen umfassenden und aktuellen Überblick über den Stand und die Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Rechnungswesens im internationalen Vergleich." (Der Städtetag, 1/2001) Back to topEditors and Affiliations
Arbeitsbereich Public Management Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg Deutschland
Dietrich BudäusInstitut für Öffentliche Wirtschaft und Personalwirtschaft Arbeitsbereich Öffentliche Wirtschaft Universität Hamburg Hamburg Deutschland
Lothar Streitferdt Back to topAbout the editors
Prof. Dr. Dietrich Budäus ist Leiter des Arbeitsbereichs Public Management im Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg.Prof. Dr. Willi Küpper ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalwirtschaft, an der Universität Hamburg.
Prof. Dr. Lothar Streitferdt ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere öffentliche Wirtschaft an der Universität Hamburg.
Back to top
Bibliographic Information
Book Title: Neues öffentliches Rechnungswesen Book Subtitle: Stand und Perspektiven Editors Dietrich Budäus, Willi Küpper, Lothar Streitferdt DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05866-3 Publisher: Gabler Verlag Wiesbaden eBook Packages: Springer Book Archive Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 Softcover ISBN: 978-3-663-05867-0 eBook ISBN: 978-3-663-05866-3 Edition Number: 1 Number of Pages: XXII, 846 Topics: Business and Management Back to top Access via your institutionBuying options
eBook USD 59.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-663-05866-3 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 79.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-663-05867-0 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions