Handbuch zur Verwaltungsreform SpringerLink
Handbuch zur Verwaltungsreform SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2005
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Stephan Bandemer Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen, Deutschland
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Frank Nullmeier Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen, Bremen, Deutschland
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Göttrik Wewer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, Berlin, Deutschland
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Das Handbuch zur Verwaltungsreform in neuer Auflage 483k Accesses 132 Citations
Back to top
"Ein wichtiges Nachschlagewerk." Y. - Magazin der Bundeswehr, 05/2005 Back to top
Back to top
Handbuch zur Verwaltungsreform
Editors
Bernhard Blanke0, Stephan Bandemer1, Frank Nullmeier2, … Göttrik Wewer3 Show editors Bernhard Blanke Abteilung Sozialpolitik und Public Policy, Universitat Hannover, Hannover, DeutschlandView editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Stephan Bandemer Institut Arbeit und Technik, Gelsenkirchen, Deutschland
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Frank Nullmeier Zentrum für Sozialpolitik, Universität Bremen, Bremen, Deutschland
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Göttrik Wewer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, Berlin, Deutschland
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Das Handbuch zur Verwaltungsreform in neuer Auflage 483k Accesses 132 Citations
Sections
Table of contents About this book Keywords Reviews Editors and Affiliations About the editors Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 54.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-531-90340-8 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.Table of contents 56 chapters
SearchFront Matter
Pages I-XIX PDFStaats- und Verwaltungsverständnis
Front Matter
Pages 1-1 PDFZur historischen und aktuellen Entwicklung des europäischen Staates
Franz-Xaver Kaufmann Pages 3-10Vom Verwaltungsstaat zum Verhandlungsstaat
Hubert Heinelt Pages 10-17Verwaltung als Mehrebenensystem
Arthur Benz Pages 18-26Vom expandierenden zum aktivierenden Staat
Stephan von Bandemer, Josef Hilbert Pages 26-35Zur Rolle des Rechts bei der Staats- und Verwaltungsreform
Gunnar Folke Schupper Pages 36-44Verwaltungspolitik als Führungsauftrag
Carl Böhret Pages 44-50Verwaltungswissenschaft und Managementlehre
Werner Jann Pages 50-60Reform- und Managementkonzepte
Front Matter
Pages 61-61 PDFNew Public Management
Eckhard Schröter, Hellmut Wollmann Pages 63-74Neues Steuerungsmodell
Werner Jann Pages 74-84Aufgabenkritik im Gewährleistungsstaat
Manfred Röber Pages 84-94Verwaltung im Gewährleistungsstaat
Isabella Proeller, Kuno Schedler Pages 94-101Rechtsvereinfachung und Entbürokratisierung
Hermann R. Bolz Pages 101-107Wettbewerb und Konkurrenz
Frank Nullmeier Pages 108-120Public Private Partnership
Christoph Strünck, Rolf G. Heinze Pages 120-128Bürgerkommune
Jörg Bogumil, Lars Holtkamp Pages 128-136E-Government
Pia Karger, Oliver Rüß, Nadia vom Scheidt Pages 136-144Organisationsentwicklung
Front Matter
Pages 145-145 PDF Back to topAbout this book
Das Thema Verwaltungsreform beschäftigt nach wie vor Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen. Konzeptionell sind die diskutierten Ansätze und Instrumente in erheblichem Umfang geklärt, jedoch besteht bei der Umsetzung von Maßnahmen in ebenso großem Maße Unsicherheit und Orientierungsbedarf. Das Handbuch liefert einen Beitrag zur Einordnung unterschiedlicher Konzepte und Orientierung für die Umsetzung der Verwaltungsreform. In rund 60 Beiträgen werden vielfältige Ansätze der Verwaltungsreform vorgestellt, ihr Entstehungszusammenhang erläutert, praktische Anwendungsfelder beschrieben und Entwicklungsperspektiven untersucht. Die Beiträge stammen von renommierten WissenschaftlerInnen und erfahrenen PraktikerInnen. Themenblöcke: Staats- und Verwaltungsverständnis; Reform- und Managementkonzepte; Personalentwicklung; Organisationsentwicklung; Budgetentwicklung; Ergebnis- und wirkungsorientierte Steuerung; Erfahrungen, Bewertungen und Perspektiven der Verwaltungsreform.Back to top
Keywords
ManagementkonzeptOrganisationPersonalentwicklungPublic ManagementReform des öffentlichen DienstesStaatsmodernisierungSteuerungVerwaltungVerwaltungsreform Back to topReviews
"Zum positiven 'bunten Bild', das das Buch abgibt, trägt auch die sehr heterogene Autorenschaft bei. [...] Dadurch werden erfreulich vielfältige Blickrichtungen auf die abgehandelten Themen eingenommen." DÖD - Der öffentliche Dienst, 01-02/2006"Ein wichtiges Nachschlagewerk." Y. - Magazin der Bundeswehr, 05/2005 Back to top
Editors and Affiliations
Abteilung Sozialpolitik und Public Policy Universitat Hannover Hannover Deutschland
Bernhard BlankeInstitut Arbeit und Technik Gelsenkirchen Deutschland
Stephan BandemerZentrum für Sozialpolitik Universität Bremen Bremen Deutschland
Frank NullmeierStaatssekretär im Bundesministerium des Innern Berlin Deutschland
Göttrik Wewer Back to topAbout the editors
Dr. Bernhard Blanke ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Hannover. Stephan von Bandemer arbeitet am Institut Arbeit und Technik des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen. Dr. Frank Nullmeier ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Bremen. Dr. Göttrik Wewer ist Staatssekretär am Bundesministerium des Innern.Back to top