Moderne und Gewalt SpringerLink
Moderne und Gewalt SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2005
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Über das zentrale Thema des 20.Jahrhunderts
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions
Das Buch fragt nach den Zusammenhängen von Moderne und Gewalt. In ideen- und begriffsgeschichtlicher Perspektive werden zunächst die Bezüge von Zivilisation, Kultur und Moderne zur Gewalt rekonstruiert. Am Beispiel der großen Zivilisations- und Kulturtheorien von Sigmund Freud, Norbert Elias, Alfred Weber, Max Horkheimer / Theodor W. Adorno analysiert es die unterschiedliche Verarbeitung von Gewaltphänomenen wie den Holocaust, den stalinistischen Terror und die Weltkriegsgewalt durch diese Zeitzeugen und weist den systematischen Ort der Makrogewalt in ihren Theorien aus. Abschließend begründet es angesichts der Widersprüche und Schwächen der Theorien die Ambivalenz der Moderne in Bezug auf die Gewalt, wie sie ursprünglich von Zygmunt Bauman entworfen wurde.
Back to top
"Imbusch hat ein gutes Buch geschrieben. Er hat enorm viel Literatur verarbeitet. Zu seinem Thema erfährt der Leser alles, was die genannten Autoren zu bieten haben - und noch einiges mehr. Wer das Buch liest, wird über die durchgearbeiteten Werke knapp und doch umfassend informiert." KrimJ - Kriminologisches Journal, 02/2007 Back to top
"Desintegrationsprozesse" am IKG der Universität Bielefeld. Back to top
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions
Moderne und Gewalt
Zivilisationstheoretische Perspektiven auf das 20. JahrhundertAuthors
Peter Imbusch0 Peter Imbusch Bodenheim, GermanyView author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Über das zentrale Thema des 20.Jahrhunderts
Buying options
Softcover Book USD 64.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-322-80911-7 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions
About this book
Das 20. Jahrhundert stellt im Hinblick auf die Art und das Ausmaß seiner Gewalt und Destruktivität ein Jahrhundert der Extreme dar. Gleichwohl ist die vorherrschende Wahrnehmung der Moderne eine der erfolgreichen Einhegung und gelungenen Zivilisierung von Gewalt. In ihren gängigen Selbstbeschreibungen dominiert nach wie vor der Traum von einer gewaltfreien Moderne.Das Buch fragt nach den Zusammenhängen von Moderne und Gewalt. In ideen- und begriffsgeschichtlicher Perspektive werden zunächst die Bezüge von Zivilisation, Kultur und Moderne zur Gewalt rekonstruiert. Am Beispiel der großen Zivilisations- und Kulturtheorien von Sigmund Freud, Norbert Elias, Alfred Weber, Max Horkheimer / Theodor W. Adorno analysiert es die unterschiedliche Verarbeitung von Gewaltphänomenen wie den Holocaust, den stalinistischen Terror und die Weltkriegsgewalt durch diese Zeitzeugen und weist den systematischen Ort der Makrogewalt in ihren Theorien aus. Abschließend begründet es angesichts der Widersprüche und Schwächen der Theorien die Ambivalenz der Moderne in Bezug auf die Gewalt, wie sie ursprünglich von Zygmunt Bauman entworfen wurde.
Back to top
Keywords
Adorno, Theodor W.NationalsozialismusStalinismusVerbrechenZivilisation Back to topReviews
"Imbuschs Buch besticht durch seinen Materialreichtum und seine inhaltliche Dichte." Moderne - Kulturwissenschaftliches Jahrbuch, 01/2005"Imbusch hat ein gutes Buch geschrieben. Er hat enorm viel Literatur verarbeitet. Zu seinem Thema erfährt der Leser alles, was die genannten Autoren zu bieten haben - und noch einiges mehr. Wer das Buch liest, wird über die durchgearbeiteten Werke knapp und doch umfassend informiert." KrimJ - Kriminologisches Journal, 02/2007 Back to top
Authors and Affiliations
Bodenheim Germany
Peter Imbusch Back to topAbout the author
PD Dr. Peter Imbusch vertritt eine Professur für sozialwissenschaftliche Konfliktforschung am Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg und ist Koordinator des Forschungsverbundes"Desintegrationsprozesse" am IKG der Universität Bielefeld. Back to top
Bibliographic Information
Book Title: Moderne und Gewalt Book Subtitle: Zivilisationstheoretische Perspektiven auf das 20. Jahrhundert Authors Peter Imbusch Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden Copyright Information: VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2005 Hardcover ISBN: 978-3-8100-3753-4 Softcover ISBN: 978-3-322-80911-7 Edition Number: 1 Number of Pages: 579 Topics: Sociology, Political Theory Back to topBuying options
Softcover Book USD 64.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-322-80911-7 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions