Liquid Work SpringerLink
Liquid Work SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2012
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Arbeiten nach der eigenen "innereren Uhr" Wie Sie den Rhythmus Ihrer Mitarbeiter ?in den Arbeitsalltag integrieren können Mit vielen Fallbeispielen und Arbeitszeitmodellen Includes supplementary material: sn.pub/extras 123k Accesses 1 Altmetric
Die Zielgruppen
HR-Verantwortliche, Unternehmer, Unternehmens- und HR-Berater, Chronobiologen, Arbeitsmediziner, Verantwortliche von Berufsgenossenschaften und Gewerkschaften, Arbeitnehmer
Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Organisation & Führung Der Autor Michael Wieden ist selbstständiger Unternehmensberater und doziert an der IHK Würzburg/Schweinfurt sowie der Kolping-Akademie Würzburg/Schweinfurt unter anderem die Themen "Führung und Zusammenarbeit"(Wirtschaftsfachwirt). Seit 2003 faszinieren ihn die Potenziale, die in der Wissenschaft der Chronobiologie für Mensch, Wirtschaft und Gesellschaft stecken. Back to top
Liquid Work
Arbeiten 3.0Authors
Michael Wieden0 Michael Wieden Gemünden am Main, GermanyView author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Arbeiten nach der eigenen "innereren Uhr" Wie Sie den Rhythmus Ihrer Mitarbeiter ?in den Arbeitsalltag integrieren können Mit vielen Fallbeispielen und Arbeitszeitmodellen Includes supplementary material: sn.pub/extras 123k Accesses 1 Altmetric
Sections
Table of contents About this book Keywords Authors and Affiliations About the author Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 44.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-00195-7 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.Table of contents 19 chapters
SearchFront Matter
Pages 1-1 PDFEinleitung
Michael Wieden Pages 13-20Kondratieff – Von der Dampfmaschine zum Menschen
Michael Wieden Pages 21-35Die Chronobiologie – der Schlüssel zum gesunden Arbeiten
Michael Wieden Pages 37-52Work-Life-Balance
Michael Wieden Pages 53-60Definiere „Arbeit
Michael Wieden Pages 61-67Leisure sickness – wenn Freizeit krank macht
Michael Wieden Pages 69-74Mobiles Arbeiten
Michael Wieden Pages 75-94Was bedeutet nun „Liquid Work
Michael Wieden Pages 95-105Die Wissensgesellschaft
Michael Wieden Pages 107-116Definiere „Unternehmens-Erfolg
Michael Wieden Pages 117-124SEMCO oder
Michael Wieden Pages 125-130Kein Tag ist wie der andere
Michael Wieden Pages 131-138Die neue Generation „HR-Manager und Führungskräfte
Michael Wieden Pages 139-158Echtes Changemanagement ist gefragt
Michael Wieden Pages 159-165Der Trojaner
Michael Wieden Pages 167-170Weiter -Bildung nach der inneren Uhr sinnvoll
Michael Wieden Pages 171-175Chronomobility – mehr als nur Mobilität
Michael Wieden Pages 176-18110 Punkte – Der Chronocheck
Michael Wieden Pages 183-188„on the fly – eine Vision
Michael Wieden Pages 189-193 Back to topAbout this book
Liquid Work bezeichnet Konzepte gesunder und nachhaltiger Arbeitsformen, die für alle Beteiligten eine win-win-Situation entstehen lassen. Erstmals wird die Wissenschaft der Chronobiologie hierbei grundlegend mit einbezogen. Mit dem Wissen des Menschen um den Takt seiner eigenen, genetisch bedingten inneren Uhr wird sich das Wesen des Arbeitens, dessen Wert, aber auch das Verständnis von Lebensqualität in den kommenden Jahrzehnten nachhaltig verändern. Damit können sich Türen zu neuer, gesunder und nachhaltiger Produktivität öffnen, wenn dies alle Beteiligten zulassen. Mensch, Gesellschaft und Wirtschaft werden davon zu gleichen Teilen profitieren. Wie aber kann dies aussehen? Michael Wieden zeigt Wege, entwickelt Visionen und möchte einen Dialog anstoßen, mit dem Ziel, Arbeit gesellschaftlich neu zu definieren. Der Inhalt Mobiles Arbeiten. – Wenn nichts mehr geht, fängt neues Denken an.- Die Wissensgesellschaft.- Definiere „Unternehmens-Erfolg“.- Chronobiologie – Der Schlüssel zu gesundem Arbeiten?.- Kein Tag ist wie der andere.- Die neue Generation „HR-Manager“.- Echtes Changemanagement ist gefragt.- Der Trojaner.- (Weiter)-Bildung nach der inneren Uhr…sinnvoll?.- Chronomobility – mehr als nur Mobilität.- Der Chronocheck.Die Zielgruppen
HR-Verantwortliche, Unternehmer, Unternehmens- und HR-Berater, Chronobiologen, Arbeitsmediziner, Verantwortliche von Berufsgenossenschaften und Gewerkschaften, Arbeitnehmer
Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Organisation & Führung Der Autor Michael Wieden ist selbstständiger Unternehmensberater und doziert an der IHK Würzburg/Schweinfurt sowie der Kolping-Akademie Würzburg/Schweinfurt unter anderem die Themen "Führung und Zusammenarbeit"(Wirtschaftsfachwirt). Seit 2003 faszinieren ihn die Potenziale, die in der Wissenschaft der Chronobiologie für Mensch, Wirtschaft und Gesellschaft stecken. Back to top