Talent Management SpringerLink
Talent Management SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2010
Der Inhalt
- Talent Management aus Sicht der Wissenschaft
- Erwartungen junger Talente an ihre Arbeitgeber
- Talent Management in der Praxis: 13 Fallbeispiele
- Kritische Reflexion von Talent Management
Die Zielgruppen
- Personalverantwortliche in Privatwirtschaft, Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Institutionen
- Führungskräfte und Berater
- Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit dem Schwerpunkt Personal, an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien
Die Herausgeber
Prof. Dr. Adrian Ritz ist Mitglied der Geschäftsleitung des Kompetenzzentrums für Public Management (KPM) der Universität Bern und berät öffentliche sowie private Organisationen.
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Norbert Thom ist Gründer und Direktor des Instituts für Organisation und Personal (IOP) der Universität Bern und hat umfangreiche Erfahrungen in der Beratung von Regierungen, Verwaltungen sowie Unternehmen gesammelt.
Back to top
"[...] sowohl für Personalsuchende, wie auch für die Gesuchten informative Werk [...]" AHGZ - Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung, 21-2010
"Ein gelungenes, aufschlussreiches Buch, das über sein eigentliches Thema hinaus indirekt auch die grundsätzliche Wichtigkeit kluger, fördernder Mitarbeiterführung verdeutlicht." die bank, 5-2010 Back to top
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Norbert Thom ist Gründer und Direktor des Instituts für Organisation und Personal (IOP) der Universität Bern und hat umfangreiche Erfahrungen in der Beratung von Regierungen, Verwaltungen sowie Unternehmen gesammelt.
Back to top
Talent Management
Talente identifizieren, Kompetenzen entwickeln, Leistungsträger erhaltenEditors
Adrian Ritz, Norbert Thom Adrian Ritz View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Norbert Thom View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Best-Practice-Beispiele international bekannter Unternehmen zum Human Resource Management 120k Accesses 25 CitationsSections
Table of contents About this book Keywords Reviews About the authors Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 44.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-8349-8584-2 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.Table of contents 19 chapters
SearchFront Matter
Pages I-XVII PDFTalent Management aus Sicht der Wissenschaft
Front Matter
Pages 1-1 PDFTalent Management – Überblick und konzeptionelle Grundlagen
Adrian Ritz, Peter Sinelli Pages 3-23Talententwicklung durch Trainee-Programme
Norbert Thom, Kerstin Nesemann Pages 25-38Optimistisch altern
Manfred Becker Pages 39-56Erwartungen junger Talente an ihre Arbeitgeber
Front Matter
Pages 57-57 PDFErwartungen junger Talente an ihre Arbeitgeber
Adrian Ritz Pages 59-65Talent Management in der Praxis
Front Matter
Pages 67-67 PDFTalente fördern für die Zukunft
Fredy Diener Pages 69-81Talent-Relationship-Management –die Beziehung macht den Unterschied
Marcus Fischer Pages 83-95Talent Management – die Kunst liegt in der Umsetzung
Martin Claßen, Elke Timm Pages 97-110Talent Management beim älteren Kader
Thomas Brönnimann, Markus Hämmerle Pages 111-124Frauen in Aufsichtsgremien – talentierte Frauen sichtbar machen
Michèle Etienne Pages 125-135Talent Management in der öffentlichen Verwaltung
Hans-Ulrich Zürcher Pages 137-149Einzigartig mit „werkstolz – mehr Wert für Menschen Produkte und Unternehmen
Esther Schmutz Pages 151-161Talent Management – Praxisbericht Microsoft Schweiz
René Villiger Pages 163-172Was Talente motiviert – Mitarbeiterbenefits auf dem Prüfstand
Hansruedi Vonder Mühll, Regina Vogt Pages 173-189„GOaL – eine Erfolgsgeschichte in der Identifizierung von Talenten
Andrea Saxer Pages 191-199Talent Management SBB – ein Blick in die Human Resources-Werkstatt
Markus Jordi, Peter Th. Senn Pages 201-206Talent Management in der Krise – erst recht
Beate Heller Pages 207-216 Back to topAbout this book
Aufgrund demographischer Entwicklungen wird zukünftig die Zahl qualifizierter Berufsein-steiger sinken. Unternehmen müssen daher heute die richtigen Entscheidungen treffen, um in einigen Jahren im Wettbewerb um die besten Köpfe gut positioniert zu sein. „Talent Management“ enthält neben wissenschaftlichen Beiträgen 13 ausführliche Fallbeispiele aus Wirtschaft und Verwaltung. Die Autoren dieser Praxisbeiträge kommen aus international renommierten Top-Unternehmen wie ABB, Audi, Microsoft, Novartis, Swisscom etc. und zeigen auf, wie die für ein erfolgreiches Talent Management erforderlichen Prozesse und Strategien entwickelt und in der Praxis umgesetzt werden können. 18 Leitsätze der Herausgeber fassen die zentralen Aspekte zusammen.Der Inhalt
- Talent Management aus Sicht der Wissenschaft
- Erwartungen junger Talente an ihre Arbeitgeber
- Talent Management in der Praxis: 13 Fallbeispiele
- Kritische Reflexion von Talent Management
Die Zielgruppen
- Personalverantwortliche in Privatwirtschaft, Non-Profit-Organisationen und öffentlichen Institutionen
- Führungskräfte und Berater
- Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit dem Schwerpunkt Personal, an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien
Die Herausgeber
Prof. Dr. Adrian Ritz ist Mitglied der Geschäftsleitung des Kompetenzzentrums für Public Management (KPM) der Universität Bern und berät öffentliche sowie private Organisationen.
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Norbert Thom ist Gründer und Direktor des Instituts für Organisation und Personal (IOP) der Universität Bern und hat umfangreiche Erfahrungen in der Beratung von Regierungen, Verwaltungen sowie Unternehmen gesammelt.
Back to top
Keywords
ArbeitgeberDemografieFührungsnachwuchsHuman Resource ManagementKompetenzenManagementMitarbeiterführungOrganisationPersonalPersonalmanagementTalent ManagementTalentmanagement Back to topReviews
"Ein fundiert geschriebenes Buch mit 19 Expertenbeiträgen, die einen weiten Betrachtungswinkel der Thematik bieten." Wirtschaftspsychologie aktuell*2-2011"[...] sowohl für Personalsuchende, wie auch für die Gesuchten informative Werk [...]" AHGZ - Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung, 21-2010
"Ein gelungenes, aufschlussreiches Buch, das über sein eigentliches Thema hinaus indirekt auch die grundsätzliche Wichtigkeit kluger, fördernder Mitarbeiterführung verdeutlicht." die bank, 5-2010 Back to top
About the authors
Prof. Dr. Adrian Ritz ist Mitglied der Geschäftsleitung des Kompetenzzentrums für Public Management (KPM) der Universität Bern und berät öffentliche sowie private Organisationen.Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Norbert Thom ist Gründer und Direktor des Instituts für Organisation und Personal (IOP) der Universität Bern und hat umfangreiche Erfahrungen in der Beratung von Regierungen, Verwaltungen sowie Unternehmen gesammelt.
Back to top