Baukonstruktionslehre SpringerLink

Baukonstruktionslehre SpringerLink

Baukonstruktionslehre SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 1997

Baukonstruktionslehre

Teil 1

Authors

Frick, Knöll1, Dietrich Neumann2, … Ulrich Weinbrenner3 Show authors Frick View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Knöll Fachhochschule Darmstadt, Deutschland
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Dietrich Neumann Fachhochschule Darmstadt, Deutschland
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Ulrich Weinbrenner Fachhochschule Darmstadt, Deutschland
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar 2892 Accesses 1 Citations

Sections

Table of contents About this book Keywords Reviews Authors and Affiliations About the authors Bibliographic Information

Buying options

eBook USD 54.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-322-99797-5 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents 16 chapters

Search

Front Matter

Pages 1-12 PDF

Einführung und Grundbegriffe

Frick, Knöll, Dietrich Neumann, Ulrich Weinbrenner Pages 13-26

Normen Maße Maßtoleranzen

Frick, Knöll, Dietrich Neumann, Ulrich Weinbrenner Pages 27-38

Baugrund und Erdarbeiten

Frick, Knöll, Dietrich Neumann, Ulrich Weinbrenner Pages 39-56

Fundamente

Frick, Knöll, Dietrich Neumann, Ulrich Weinbrenner Pages 57-70

Beton- und Stahlbetonbau

Frick, Knöll, Dietrich Neumann, Ulrich Weinbrenner Pages 71-124

Wände

Frick, Knöll, Dietrich Neumann, Ulrich Weinbrenner Pages 125-260

Skelettbau

Frick, Knöll, Dietrich Neumann, Ulrich Weinbrenner Pages 261-294

Außenwandbekleidungen

Frick, Knöll, Dietrich Neumann, Ulrich Weinbrenner Pages 295-327

Geschoßdecken und Balkone

Frick, Knöll, Dietrich Neumann, Ulrich Weinbrenner Pages 328-378

Fußbodenkonstruktionen und Bodenbeläge

Frick, Knöll, Dietrich Neumann, Ulrich Weinbrenner Pages 379-504

Beheizbare Bodenkonstruktionen Fußbodenheizungen

Frick, Knöll, Dietrich Neumann, Ulrich Weinbrenner Pages 505-519

Installationsböden Systemböden

Frick, Knöll, Dietrich Neumann, Ulrich Weinbrenner Pages 520-527

Leichte Deckenbekleidungen und Unterdecken

Frick, Knöll, Dietrich Neumann, Ulrich Weinbrenner Pages 528-589

Umsetzbare Trennwände und vorgefertigte Schrankwandsysteme

Frick, Knöll, Dietrich Neumann, Ulrich Weinbrenner Pages 590-610

Besondere bauliche Schutzmaßnahmen

Frick, Knöll, Dietrich Neumann, Ulrich Weinbrenner Pages 611-730

Anhang Gesetzliche Einheiten

Frick, Knöll, Dietrich Neumann, Ulrich Weinbrenner Pages 731-732

Back Matter

Pages 733-748 PDF Back to top

About this book

Vor annähernd 90 Jahren erschien erstmals der "Frick/Knöll" als Leitfaden für den Unterricht an den Königlich Preußischen Baugewerkschulen. Seither hat sich das damalige dünne Bändchen zum unverzichtbaren 1400seitigen zweibändigen Standardwerk in Lehre und Baupraxis für den Rohbau und den raumbildenden Innenausbau entwickelt, das seither in mehr als 550.000 Exemplaren aufgelegt wurde und damit Generationen von Architekten und Bauingenieuren auf dem Weg in den Beruf und im späteren Berufsleben ein zuverlässiger Begleiter war. Auch in der jetzigen Neuauflage steht im Vordergrund, die wesentlichen Zusammenhänge zwischen der Konstruktion und den vielen anderen Komplexen innerhalb des gesamten Baugefüges wie z.B. Standsicherheit, Materialverhalten und Verarbeitung, Bauphysik usw. verständlich zu machen. Daher wird der Vermittlung von Grundlagenwissen und der Aufzeigung absehbarer Entwicklungstendenzen der Vorzug gegeben vor einer rezeptartigen Aneinanderreihung einer Vielzahl von Konstruktionsmöglichkeiten. Teil 1 liegt nun in 31. Auflage vor, die durchgängig auf den aktuellsten Stand von Wissenschaft, Technik und Normung gebracht wurde, wie z.B. durch Einarbeitung der neuen Wärmeschutzverordnung. Das bedingte eine Erweiterung um 50 Druckseiten. Weitere wichtige Neuerungen sind: - Überblick über Regelwerke der nationalen und internationalen Normung - Zusammenfassung der wesentlichsten Bestimmungen für Bauprodukte des europäischen Marktes - Überarbeitung und Neuordnung des Abschnittes über Fundamente - Berücksichtigung der geänderten EU-Normung für Zemente - Erweiterung des Abschnitts Erhalt historischer Bausubstanz um den Fachwerkbau - Aufnahme von mehrschaligen modernen Wandkonstruktionen und von "Intelligenten" Fassaden - Einarbeitung Weiterentwicklungen auf dem Gebiet der Betontechnologie, des Bauens mit Naturstein und mit Verbundblechen bei Außenwandbekleidungen. Back to top

Keywords

BaugrundBaukonstruktionBauphysikBaustoffBaustoffeBetonbauDeckenErdarbeitenFundamentGeschossdeckenKonstruktionKonstruktionslehreSkelettbauStahlbetonbauWände Back to top

Reviews

"... Die Neuauflage .. des Standardlehrbuches für Studierende der Architektur ist nicht nur durchgehend aktualisiert und überarbeitet, sondern wiederum auch (um etwa 70 Seiten) erweitert. Auch hier zeigen sich die Auswirkungen der neuen EU-Regelungen bzw. des EU-Marktes, so daß nicht nur technische Weiterentwicklungen, sondern z.B. ein Überblick über die Regelwerke der nationalen, europäischen und internationalen Normung sowie eine Zusammenfassung der wesentlichsten Bestimmungen für Bauprodukte des europäischen Marktes für Erweiterungen gesorgt haben. Die Anschaffung der Neuauflage wird empfohlen. .." LK/SB: Prawitt. ekz-Informationsdienst, Reulingen

"... Ein Standardwerk der Baukonstruktion, Bautechnologie und Innenausbau. ... Für den Bauausführenden eine wertvolle Arbeitsgrundlage." Süddeutsche Bauwirtschaft, Stuttgart Back to top

Authors and Affiliations

Fachhochschule Darmstadt Deutschland

Knöll, Dietrich Neumann, Ulrich Weinbrenner Back to top

About the authors

O. Frick
K. Knöll
Prof. Dipl.-Ing. Dietrich Neumann - Fachhochschule Darmstadt
Prof. Ulrich Weinbrenner - Fachhochschule Darmstadt Back to top

Bibliographic Information

Book Title: Baukonstruktionslehre Book Subtitle: Teil 1 Authors Frick, Knöll, Dietrich Neumann, Ulrich Weinbrenner DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99797-5 Publisher: Vieweg+Teubner Verlag Wiesbaden eBook Packages: Springer Book Archive Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 1997 eBook ISBN: 978-3-322-99797-5 Edition Number: 31 Number of Pages: 748 Number of Illustrations: 1779 b/w illustrations Topics: Building Construction and Design, Civil Engineering Back to top Access via your institution

Buying options

eBook USD 54.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-322-99797-5 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions
Share:
0 comments

Comments (0)

Leave a Comment

Minimum 10 characters required

* All fields are required. Comments are moderated before appearing.

No comments yet. Be the first to comment!