Umgang mit fremden Kulturen SpringerLink
Umgang mit fremden Kulturen SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2000
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Akkulturationseinstellungen sind, wie andere Einstellungen auch, Folge eines kontextabhängigen Informationsverarbeitungsprozesses; sind also keine festen Überzeugungen, sondern variieren in Abhängigkeit der Situation. Offen ist bisher weitgehend, welche kognitiven Prozesse diese Vorstellungen beeinflussen.
Arnd Florack prüft am Beispiel der Akzeptanz türkischer Lebensweisen in Deutschland in drei Experimenten, in welchem Maße Einstellungen zur Akkulturation von Immigranten in Abhängigkeit verfügbarer Informationen variieren. In einem vierten Experiment wurde mit dem Implicit Association Test (Greenwald et al., 1998) ein Reaktionszeitmaß zur Erfassung von Bewertungen eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass kontextabhängige Variationen in affektiven Reaktionen gegenüber einer Fremdgruppe einen bedeutsamen Einfluss auf die Akzeptanz fremder kultureller Lebensweisen haben.
Back to top
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions
Umgang mit fremden Kulturen
Eine sozialpsychologische PerspektiveAuthors
Arnd Florack Arnd Florack View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar 359 Accesses 6 CitationsSections
Table of contents About this book Keywords About the author Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 54.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-663-09058-8 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 69.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-8244-4415-1 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents 5 chapters
SearchFront Matter
Pages N1-XVII PDFEinleitung
Arnd Florack Pages 1-4Theoretischer Hintergrund
Arnd Florack Pages 5-49Ein sozial-kognitives Akkulturationsmodell SKAM
Arnd Florack Pages 51-68Empirischer Teil
Arnd Florack Pages 69-133Zusammenfassende Diskussion und Ausblick
Arnd Florack Pages 135-157Back Matter
Pages 159-193 PDF Back to topAbout this book
Vorstellungen über das Zusammenleben mit fremden Kulturen spielen nicht nur in den klassischen Einwanderungsländern eine wichtige Rolle. Auch in der Bundesrepublik Deutschland sind sie in der politischen Diskussion und in den Medien ständig präsent.Akkulturationseinstellungen sind, wie andere Einstellungen auch, Folge eines kontextabhängigen Informationsverarbeitungsprozesses; sind also keine festen Überzeugungen, sondern variieren in Abhängigkeit der Situation. Offen ist bisher weitgehend, welche kognitiven Prozesse diese Vorstellungen beeinflussen.
Arnd Florack prüft am Beispiel der Akzeptanz türkischer Lebensweisen in Deutschland in drei Experimenten, in welchem Maße Einstellungen zur Akkulturation von Immigranten in Abhängigkeit verfügbarer Informationen variieren. In einem vierten Experiment wurde mit dem Implicit Association Test (Greenwald et al., 1998) ein Reaktionszeitmaß zur Erfassung von Bewertungen eingesetzt. Die Ergebnisse zeigen, dass kontextabhängige Variationen in affektiven Reaktionen gegenüber einer Fremdgruppe einen bedeutsamen Einfluss auf die Akzeptanz fremder kultureller Lebensweisen haben.
Back to top
Keywords
AkkulturationBewertungEinflussGruppenKulturSozialpsychologieStiftung Back to topAbout the author
Dr. Arnd Florack ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Psychologie der Universität Münster. Er promovierte bei Prof. Dr. Ursula Piontkowski an der Universität Münster und bei Prof. Dr. Herbert Bless an der Universität Trier. Back to topBibliographic Information
Book Title: Umgang mit fremden Kulturen Book Subtitle: Eine sozialpsychologische Perspektive Authors Arnd Florack DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09058-8 Publisher: Deutscher Universitätsverlag Wiesbaden eBook Packages: Springer Book Archive Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 Softcover ISBN: 978-3-8244-4415-1 eBook ISBN: 978-3-663-09058-8 Edition Number: 1 Number of Pages: XVII, 193 Number of Illustrations: 3 b/w illustrations Topics: Business and Management Back to top Access via your institutionBuying options
eBook USD 54.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-663-09058-8 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 69.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-8244-4415-1 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions