Bürgerhaushalte in Deutschland SpringerLink
Bürgerhaushalte in Deutschland SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2018
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Politikwissenschaftliche Studie mit einzigartiger Datenbasis und anspruchsvoller Methodik Includes supplementary material: sn.pub/extras 9924 Accesses 14 Citations
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Der Inhalt• Demokratische Innovation: Grundlagen, Ursachen und Zielsetzungen• Untersuchungsgegenstand: der Bürgerhaushalt• Erklärungsfaktoren der Beteiligung an Bürgerhaushalten
Die Zielgruppen• Dozierende, Studierende und Forschende der Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Soziologie• Praktikerinnen und Praktiker in der Kommunalpolitik und -verwaltung sowie politischen Bildung, bürgerschaftlich Engagierte
Der AutorSebastian H. Schneider leitet seit Oktober 2016 am Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) in Bonn ein Projekt zu den Einstellungen europäischer Bürgerinnen und Bürgern zu Entwicklungszusammenarbeit und nachhaltiger Entwicklung. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten in Oldenburg und Münster.
Back to top
Back to top
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions
Bürgerhaushalte in Deutschland
Individuelle und kontextuelle Einflussfaktoren der BeteiligungAuthors
Sebastian H. Schneider0 Sebastian H. Schneider Bonn, GermanyView author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Politikwissenschaftliche Studie mit einzigartiger Datenbasis und anspruchsvoller Methodik Includes supplementary material: sn.pub/extras 9924 Accesses 14 Citations
Sections
Table of contents About this book Keywords Reviews Authors and Affiliations About the author Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 49.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-19030-9 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 64.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-19029-3 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents 7 chapters
SearchFront Matter
Pages I-XV PDFEinleitung
Sebastian H. Schneider Pages 1-10Demokratische Innovation Grundlagen Ursachen und Zielsetzungen
Sebastian H. Schneider Pages 11-82Untersuchungsgegenstand der Bürgerhaushalt
Sebastian H. Schneider Pages 83-109Erklärungsfaktoren der Beteiligung
Sebastian H. Schneider Pages 111-163Datenbasis und Untersuchungsdesign
Sebastian H. Schneider Pages 165-199Empirische Analysen
Sebastian H. Schneider Pages 201-245Zusammenfassung und Ausblick
Sebastian H. Schneider Pages 247-263Back Matter
Pages 265-341 PDF Back to topAbout this book
Sebastian H. Schneider untersucht anhand von Individual- und Aggregatdaten, welche individuellen und kontextuellen Faktoren die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der kommunalen Haushaltsplanung („Bürgerhaushalte“) beeinflussen. Der Autor leistet einen Beitrag zur politikwissenschaftlichen Grundlagenforschung, da solche konsultativ-dialogischen Beteiligungsverfahren vermehrt Verbreitung finden werden. Zudem bietet die Studie Erkenntnisse für die kommunalpolitische Praxis, indem sie Wirkungszusammenhänge aufdeckt und somit Verständnis für Erfolg und Scheitern solcher Verfahren schaffen kann, wenngleich eine mechanische Steuerung der Partizipation weder möglich noch wünschenswert ist.Der Inhalt• Demokratische Innovation: Grundlagen, Ursachen und Zielsetzungen• Untersuchungsgegenstand: der Bürgerhaushalt• Erklärungsfaktoren der Beteiligung an Bürgerhaushalten
Die Zielgruppen• Dozierende, Studierende und Forschende der Politikwissenschaft, Verwaltungswissenschaft und Soziologie• Praktikerinnen und Praktiker in der Kommunalpolitik und -verwaltung sowie politischen Bildung, bürgerschaftlich Engagierte
Der AutorSebastian H. Schneider leitet seit Oktober 2016 am Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) in Bonn ein Projekt zu den Einstellungen europäischer Bürgerinnen und Bürgern zu Entwicklungszusammenarbeit und nachhaltiger Entwicklung. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten in Oldenburg und Münster.
Back to top
Keywords
Partizipative DemokratieDeliberative DemokratieQuantitative StudieRational ChoiceCivic Voluntarism ModelParticipatory Budgeting Back to topReviews
“... Schneider hat eine lesenswerte und anregende politikwissenschaftliche Studie mit einzigartiger Datenbasis und anspruchsvoller Methodik zum Bürgerhaushalt in Deutschland vorgelegt.” (Jochen Franzke, in: Politische Vierteljahresschrift PVS, Jg. 60, 2019) Back to topAuthors and Affiliations
Bonn Germany
Sebastian H. Schneider Back to topAbout the author
Sebastian H. Schneider leitet seit Oktober 2016 am Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) in Bonn ein Projekt zu den Einstellungen europäischer Bürgerinnen und Bürgern zu Entwicklungszusammenarbeit und nachhaltiger Entwicklung. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten in Oldenburg und Münster.Back to top
Bibliographic Information
Book Title: Bürgerhaushalte in Deutschland Book Subtitle: Individuelle und kontextuelle Einflussfaktoren der Beteiligung Authors Sebastian H. Schneider DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19030-9 Publisher: Springer VS Wiesbaden eBook Packages: Social Science and Law (German Language) Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018 Softcover ISBN: 978-3-658-19029-3 eBook ISBN: 978-3-658-19030-9 Edition Number: 1 Number of Pages: XV, 341 Number of Illustrations: 12 b/w illustrations Topics: Political Science Back to top Access via your institutionBuying options
eBook USD 49.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-19030-9 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 64.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-19029-3 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions