Theorie der Limitierungsverfahren SpringerLink

Theorie der Limitierungsverfahren SpringerLink

Theorie der Limitierungsverfahren SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 1958

Theorie der Limitierungsverfahren

Authors

Karl Zeller Karl Zeller View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Part of the book series: Ergebnisse der Mathematik und ihrer Grenzgebiete. 2. Folge (MATHE2, volume 15) 344 Accesses 80 Citations

Sections

Table of contents About this book Keywords Bibliographic Information

Buying options

eBook USD 54.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-642-52767-8 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents 9 chapters

Search

Front Matter

Pages I-VIII PDF

Einleitung

Karl Zeller Pages 1-2

Grundbegriffe der Limitierung

Karl Zeller Pages 2-19

Hilfsmittel aus der Funktionalanalysis

Karl Zeller Pages 19-37

Struktur von Wirkfeldern

Karl Zeller Pages 37-55

Direkte Sätze

Karl Zeller Pages 55-73

Umkehrsätze

Karl Zeller Pages 73-99

Verfahren vom Cesaro-Abel-Typ

Karl Zeller Pages 99-125

Verfahren funktionentheoretischen Typs

Karl Zeller Pages 125-147

Weitere Verfahren und Klassen

Karl Zeller Pages 147-199

Back Matter

Pages 167-242 PDF Back to top

About this book

Herrn Professor F. K. SCHMIDT und dem Verlag danke ich, daß sie dieses Buch anregten und in die Sammlung "Ergebnisse der Mathematik" aufnahmen, obwohl es sich von andern Bänden der Sammlung stark unterscheidet. Die Limitierungstheorie ist nämlich so weit verzweigt, die Literatur so umfangreich, daß es mir nicht möglich war, eine abge­ schlossene Darstellung zu geben. Der Bericht verfolgt den bescheideneren Zweck, den Leser an die Literatur heranzuführen und ihm eigene Arbeiten zu erleichtern. In erster Linie betrachte ich Matrixtransformationen gewöhnlicher Zahlenfolgen und die zugehörigen Limitierungsverfahren. Allgemeine Aussagen werden betont, spezielle Verfahren verhältnismäßig kurz be­ handelt; der Aufbau des Buches ist wesentlich bestimmt durch die grund­ legenden funktionalanalytischen Untersuchungen von S. MAZUR und W.ORLICZ. Auf die Anwendungen der Limitierung konnte ich nur am Rande eingehen. Es bedeutete einen unschätzbaren Vorteil, daß ich in den hiesigen Bibliotheken fast alle benötigten Zeitschriften zur Verfügung hatte. Herr Professor J. E. HOFMANN half bei der Abfassung des Abschnittes über Geschichte der Limitierung. Herr Professor W. MEYER-KöNIG und Herr Dozent D. GAIER gaben mir zahlreiche wertvolle Ratschläge. Vor allem aber gilt mein Dank meinen verehrten Lehrern, deren Einfluß überall in diesem Buche hervortritt: K. KNOPP t und G. LORENTZ. Tübingen, im Herbst 1956 Karl Zeller Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung . . . . . . . 1 Erstes Kapitel Grundbegriffe der Limitierung 1. Zusammenfassung. . . . . . . . 2 2. Geschichte der Limitierungstheorie 2 3. Allgemeine Limitierungstheorie . 3 4. Matrixverfahren 6 5. Hauptprobleme . . . . . Back to top

Keywords

AussageBeweisErgebnisFunktionGehörGrundbegriffeMathematikMatrixSchnittSchriftSchriftenTransformationZahlenfolgenZweck Back to top

Bibliographic Information

Book Title: Theorie der Limitierungsverfahren Authors Karl Zeller Series Title: Ergebnisse der Mathematik und ihrer Grenzgebiete. 2. Folge DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-52767-8 Publisher: Springer Berlin, Heidelberg eBook Packages: Springer Book Archive Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1958 eBook ISBN: 978-3-642-52767-8 Edition Number: 1 Number of Pages: VIII, 242 Number of Illustrations: 1 b/w illustrations Topics: Mathematics Back to top Access via your institution

Buying options

eBook USD 54.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-642-52767-8 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions
Share:
0 comments

Comments (0)

Leave a Comment

Minimum 10 characters required

* All fields are required. Comments are moderated before appearing.

No comments yet. Be the first to comment!