Grundkurs Informatik SpringerLink
Grundkurs Informatik SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Textbook © 2003
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Umfassendes, praxisorientiertes Wissen für jeden IT-Studenten, mehr als 800 Seiten für nur EUR 29,90! 2998 Accesses 3 Citations 3 Altmetric
Back to top
Junge Wissenschaft - Young Researcher, 04/2005
" ... umfassend, sehr fundiert, hervorragend ... verständlich und trotzdem nicht öberflächlich ... sehr gut, besonders die vielen Beispiele.... Dieses Buch werde ich meinen Studenten sehr empfehlen."
Prof. Dr. Detlef Kloditz, Köthen
"Die Auswahl ist sehr umfangreich und verschafft einen guten Überblick. Alle wesentlichen Teilgebiete der Informatik werden vorgestellt."
Prof. Dr. Friedrich Wahl, Institut für Robotik, Braunschweig
"Eine Mischung von Theorie und Praxisanwendungen, die es so noch nicht gab."
Prof. Karl Lesshafft, FH Nordostniedersachsen
"Die didaktische Darstellung des Stoffes ist für mich sehr gelungen. Selbst komplexe Themengebiete sind geschickt in viele, einfach zu verstehende Bereiche aufgeteilt worden. Fast immer finden sich hilfreiche Grafiken, die den Inhalt erläutern. An vielen Stellen gibt es außerdem begleitende Programmierbeispiele in C."
Prof. Dr. J. Willms, FH Südwestfalen
"Sehr schöne, umfangreiche und didaktisch hervorragend aufbereitete Zusammenstellung der Grundlagen der Informatik!"
Dr. Harald Sack, FSU Jena
"Komplexer Überblick über die Informationstechnik. Umfangreiches Sachwortregister, also auch sehr gut zum Nachschlagen. Umfangreiche Quellenangaben, die weitersehende Betrachtungen von Themen ermöglichen."
Prof. Dr. Regina Fischer, HS Mittweida (FH)
"Die umfangreiche Materie ist straff und gut strukturiert in einer angenehmen präzisen Sprache dargestellt."
Dipl.-Ing. Viktor Franz Lindner, HTL Ottakring, Wien
"Kompakte und klare Darstellung auch komplexer Zusammenhänge trotz des umfangreichen Themenspektrums."
Prof. Dr. Joachim Fischer, FH Flensburg
Eine gute und anwendungsorientierte Auswahl für die Ingenieurwissenschaften an Fachhochschulen."
Prof. Dr. Christoph Klein, FH Köln/Gummersbach
"Alle für einen Grundkurs wichtigen Themen wurden tangiert. Eine umfangreiche Literaturliste erlaubt es, die kurz skizzierten Fragen beliebig zu vertiefen."
Prof. Dr. Iwan Gawriljuk, Berufsakademie Eisenach
"Das Buch ist auch geeignet für unsere Assistenen der Automations- und Computertechnik und Elektronik Getriebetechnik, aber auch für die Fachschule Technik einfach Spitze!"
Iris Balzer, OSZ Eisenhüttenstadt
"Ein umfassendes Werk, das keinen Aspekt der modernen Informatik auslässt. Didaktisch gut aufbereitet und als Nachschlagewerk hervorragend geeignet."
Prof. Dr.-Ing. Klaus Dostert, Universität Karlsruhe IIIT
"Gute Abstimmung in Theorie und Praxis."
Prof. Dr. Wolfgang Engels, FH Gelsenkirchen
"/.../ ausgezeichnetes und leicht verständliches Standardwerk für die Einführung in die Informatik /.../ eines der besten deutschsprachigen Standardwerke."
Prof. Dr. Thomas Kessel, Berufsakademie Stuttgart
"Die wesentlichen Grundlagen der Informatik mit guten Beispielen und ohne Balast."
Stephan Breide, FH Südwestfalen
"Es wird zeitlich überdauerndes Basiswissen breit gefächert und fundiert vermittelt - d Back to top
Grundkurs Informatik
Grundlagen und Konzepte für die erfolgreiche IT-Praxis — Eine umfassende, praxisorientierte EinführungAuthors
Hartmut Ernst0 Hartmut Ernst Rosenheim, DeutschlandView author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Umfassendes, praxisorientiertes Wissen für jeden IT-Studenten, mehr als 800 Seiten für nur EUR 29,90! 2998 Accesses 3 Citations 3 Altmetric
Sections
Table of contents About this book Keywords Reviews Authors and Affiliations About the author Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 54.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-322-91968-7 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.Table of contents 15 chapters
SearchFront Matter
Pages I-XIX PDFEinführung
Hartmut Ernst Pages 1-31Nachricht und Information
Hartmut Ernst Pages 32-61Codierung
Hartmut Ernst Pages 62-131Schaltalgebra und digitale Grundschaltungen
Hartmut Ernst Pages 132-152Rechnerarchitekturen und Betriebssysteme
Hartmut Ernst Pages 153-193Maschinenorientierte Programmiersprachen
Hartmut Ernst Pages 194-238Höhere Programmiersprachen
Hartmut Ernst Pages 239-309Methodik der Software-Entwicklung und DV-Organisation
Hartmut Ernst Pages 310-377Automatentheorie und formale Sprachen
Hartmut Ernst Pages 378-423Algorithmen
Hartmut Ernst Pages 424-481Elementare und sequentielle Datenstrukturen
Hartmut Ernst Pages 482-535Suchen und Sortieren
Hartmut Ernst Pages 536-585Bäume und Graphen
Hartmut Ernst Pages 586-659Kommunikations- und Informationstechnik
Hartmut Ernst Pages 660-721Internet-Technologie
Hartmut Ernst Pages 722-821Back Matter
Pages 822-888 PDF Back to topAbout this book
Gegenüber den Vorauflagen wurde die 3. Auflage komplett überarbeitet und verbessert. Das Buch eignet sich für das Grund- wie auch das Hauptstudium. Die Stoffauswahl orientiert sich an der Relevanz für die Anwendung. Für Studenten der Informatik und IT-naher Studiengänge, darüber hinaus für jeden IT-Berufler in der Ausbildung und/oder Berufspraxis.Back to top
Keywords
AlgorithmenAutomatenAutomatentheorieBetriebssystemComputerDatenstrukturenHardwareInformatikInformationstechnik (IT)InternetKomplexitätProgrammierspracheProgrammierungRechnerarchitekturformale Sprache Back to topReviews
"Ein sehr lesenswertes und lehrreiches Buch, das einen guten Einstieg und eine gute Standortbestimmung im Informatikstudium ermöglicht."Junge Wissenschaft - Young Researcher, 04/2005
" ... umfassend, sehr fundiert, hervorragend ... verständlich und trotzdem nicht öberflächlich ... sehr gut, besonders die vielen Beispiele.... Dieses Buch werde ich meinen Studenten sehr empfehlen."
Prof. Dr. Detlef Kloditz, Köthen
"Die Auswahl ist sehr umfangreich und verschafft einen guten Überblick. Alle wesentlichen Teilgebiete der Informatik werden vorgestellt."
Prof. Dr. Friedrich Wahl, Institut für Robotik, Braunschweig
"Eine Mischung von Theorie und Praxisanwendungen, die es so noch nicht gab."
Prof. Karl Lesshafft, FH Nordostniedersachsen
"Die didaktische Darstellung des Stoffes ist für mich sehr gelungen. Selbst komplexe Themengebiete sind geschickt in viele, einfach zu verstehende Bereiche aufgeteilt worden. Fast immer finden sich hilfreiche Grafiken, die den Inhalt erläutern. An vielen Stellen gibt es außerdem begleitende Programmierbeispiele in C."
Prof. Dr. J. Willms, FH Südwestfalen
"Sehr schöne, umfangreiche und didaktisch hervorragend aufbereitete Zusammenstellung der Grundlagen der Informatik!"
Dr. Harald Sack, FSU Jena
"Komplexer Überblick über die Informationstechnik. Umfangreiches Sachwortregister, also auch sehr gut zum Nachschlagen. Umfangreiche Quellenangaben, die weitersehende Betrachtungen von Themen ermöglichen."
Prof. Dr. Regina Fischer, HS Mittweida (FH)
"Die umfangreiche Materie ist straff und gut strukturiert in einer angenehmen präzisen Sprache dargestellt."
Dipl.-Ing. Viktor Franz Lindner, HTL Ottakring, Wien
"Kompakte und klare Darstellung auch komplexer Zusammenhänge trotz des umfangreichen Themenspektrums."
Prof. Dr. Joachim Fischer, FH Flensburg
Eine gute und anwendungsorientierte Auswahl für die Ingenieurwissenschaften an Fachhochschulen."
Prof. Dr. Christoph Klein, FH Köln/Gummersbach
"Alle für einen Grundkurs wichtigen Themen wurden tangiert. Eine umfangreiche Literaturliste erlaubt es, die kurz skizzierten Fragen beliebig zu vertiefen."
Prof. Dr. Iwan Gawriljuk, Berufsakademie Eisenach
"Das Buch ist auch geeignet für unsere Assistenen der Automations- und Computertechnik und Elektronik Getriebetechnik, aber auch für die Fachschule Technik einfach Spitze!"
Iris Balzer, OSZ Eisenhüttenstadt
"Ein umfassendes Werk, das keinen Aspekt der modernen Informatik auslässt. Didaktisch gut aufbereitet und als Nachschlagewerk hervorragend geeignet."
Prof. Dr.-Ing. Klaus Dostert, Universität Karlsruhe IIIT
"Gute Abstimmung in Theorie und Praxis."
Prof. Dr. Wolfgang Engels, FH Gelsenkirchen
"/.../ ausgezeichnetes und leicht verständliches Standardwerk für die Einführung in die Informatik /.../ eines der besten deutschsprachigen Standardwerke."
Prof. Dr. Thomas Kessel, Berufsakademie Stuttgart
"Die wesentlichen Grundlagen der Informatik mit guten Beispielen und ohne Balast."
Stephan Breide, FH Südwestfalen
"Es wird zeitlich überdauerndes Basiswissen breit gefächert und fundiert vermittelt - d Back to top