Der Computer Mein Lebenswerk SpringerLink
Der Computer - Mein Lebenswerk SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2007
"...Für entspannende und erholsame Stunden, informativ und allgemeinbildend, eigentlich genau das, was im Zusammenhang mit dem Thema Computer sehr oft gefragt und verlangt wird... Unser Tipp: Sehr empfehlenswert"! (PASCAL) Back to top
"...Für entspannende und erholsame Stunden, informativ und allgemeinbildend, eigentlich genau das, was im Zusammenhang mit dem Thema Computer sehr oft gefragt und verlangt wird... Unser Tip: Sehr empfehlenswert! (PASCAL) Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: "… Zuse hatte ein spannendes Leben und er weiß dies auch als Autor gut und unterhaltsam zu erzählen. Somit erhält man mit dieser Biografie keine trockene Selbstbeweihräucherung … sondern ein Buch welches einem diesen großen Mann sympathisch näher bringt … Zuse versteht es auch komplexe Sachverhalte einfach zu halten. … im Anhang wird genau dies ausführlich erklärt. Somit verwundert es nicht, dass es nun schon die vierte, unveränderte Auflage ist und ich bin mir sicher, dass es nicht die letzte sein wird." (Pflichtlektüre für Computerfreaks, in: WCM, 2007, Issue 11) "Autobiografie des Urvaters des Computers. Die Bedeutung des mit zahlreichen Auszeichnungen geehrten Erfinders und Unternehmers ist gar nicht hoch genug einzuschätzen. So ist es sehr lobenswert …" (Isigkeit, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, 2007, Issue 52) "Wer sich für die interessante Geschichte des Computers interessiert, muss mit Konrad Zuse beginnen. Das autobiografische Buch … ist für technisch Begeisterte durch seine Fakten und durch den wissenschaftlichen Anhang interessant, aber Zuse beweist damit auch, dass er ein Talent zum Schreiben hat … Anders als viele anderen … brachte sein ‘Lebenswerk‘ selbst zu Papier und dies auch noch recht unterhaltsam. … Der Bestseller sollte in keinem Bücherregal computerinteressierter Leute fehlen." (Und so war es wirklich, in: WCM, April 2008, S. 67) Back to top
Der Computer - Mein Lebenswerk
Authors
Konrad Zuse Konrad Zuse View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Autobiografie des Computerpioniers Konrad Zuse Eindrucksvolle Darstellung der Anfänge des Computerzeitalters 5932 Accesses 1 CitationsSections
Table of contents About this book Keywords Reviews Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 34.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-540-73139-9 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.Table of contents 9 chapters
SearchFront Matter
Pages I-XV PDFErstes Kapitel
Pages 1-12Zweites Kapitel
Pages 13-28Drittes Kapitel
Pages 29-47Viertes Kapitel
Pages 49-65Fünftes Kapitel
Pages 67-84Sechstes Kapitel
Pages 85-100Siebtes Kapitel
Pages 101-118Achtes Kapitel
Pages 119-138Neuntes Kapitel
Pages 139-162Back Matter
Pages 163-218 PDF Back to topAbout this book
Konrad Zuse baute die erste vollautomatische, programmgesteuerte und frei programmierte, in binärer Gleitpunktrechnung arbeitende Rechenanlage. Sie war 1941 betriebsfähig. Mit anderen Worten: Konrad Zuse baute den ersten funktionsfähigen Computer. In diesem Buch erzählt er die Geschichte seines Lebens, das wie kaum ein anderes mit der Geschichte der bedeutendsten technischen Entwicklung seines Jahrhunderts verbunden ist - einer Entwicklung, die mit der "Abneigung" des Berliner Bauingenieurstudenten Zuse gegen die statischen Rechnungen begonnen hat... "Von der ersten bis zur letzten Seite ist diese Autobiographie eine faszinierende Lektüre, weil aus jeder Zeile das persönliche Erleben des Autors spricht. Diese Unmittelbarkeit macht Buch und Autor sympathisch." (ntz Nachrichtentechnische Zeitschrift)"...Für entspannende und erholsame Stunden, informativ und allgemeinbildend, eigentlich genau das, was im Zusammenhang mit dem Thema Computer sehr oft gefragt und verlangt wird... Unser Tipp: Sehr empfehlenswert"! (PASCAL) Back to top
Keywords
AutobiographieComputerComputerpioniereEntwicklungGeschichte der InformatikInformatikKonrad ZusePascalerste Computer Back to topReviews
"Von der ersten bis zur letzten Seite ist diese Autobiographie eine faszinierende Lektüre, weil aus jeder Zeile das persönliche Erleben des Autors spricht. Diese Unmittelbarkeit macht Buch und Autor sympathisch." (ntz Nachrichtentechnische Zeitschrift)"...Für entspannende und erholsame Stunden, informativ und allgemeinbildend, eigentlich genau das, was im Zusammenhang mit dem Thema Computer sehr oft gefragt und verlangt wird... Unser Tip: Sehr empfehlenswert! (PASCAL) Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: "… Zuse hatte ein spannendes Leben und er weiß dies auch als Autor gut und unterhaltsam zu erzählen. Somit erhält man mit dieser Biografie keine trockene Selbstbeweihräucherung … sondern ein Buch welches einem diesen großen Mann sympathisch näher bringt … Zuse versteht es auch komplexe Sachverhalte einfach zu halten. … im Anhang wird genau dies ausführlich erklärt. Somit verwundert es nicht, dass es nun schon die vierte, unveränderte Auflage ist und ich bin mir sicher, dass es nicht die letzte sein wird." (Pflichtlektüre für Computerfreaks, in: WCM, 2007, Issue 11) "Autobiografie des Urvaters des Computers. Die Bedeutung des mit zahlreichen Auszeichnungen geehrten Erfinders und Unternehmers ist gar nicht hoch genug einzuschätzen. So ist es sehr lobenswert …" (Isigkeit, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, 2007, Issue 52) "Wer sich für die interessante Geschichte des Computers interessiert, muss mit Konrad Zuse beginnen. Das autobiografische Buch … ist für technisch Begeisterte durch seine Fakten und durch den wissenschaftlichen Anhang interessant, aber Zuse beweist damit auch, dass er ein Talent zum Schreiben hat … Anders als viele anderen … brachte sein ‘Lebenswerk‘ selbst zu Papier und dies auch noch recht unterhaltsam. … Der Bestseller sollte in keinem Bücherregal computerinteressierter Leute fehlen." (Und so war es wirklich, in: WCM, April 2008, S. 67) Back to top