Dokumentations und Ordnungslehre SpringerLink
Dokumentations- und Ordnungslehre SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Textbook © 2000
Akademie für medizinische Berufe Schule für Medizinische Dokumentation, Universitätsklinikum Ulm, Ulm, Deutschland
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Bewährtes Lehrbuch mit vielen praktischen Details des Information Retrieval in Literatur-, Daten- und Faktendokumentation Systematisch dargestellt und didaktisch aufbereitet Mit Beispiel-Thesaurus, ausführlichem Sachwortregister, zahlreichen Übungen und ca. 200 Prüfungsfragen Part of the book series: Springer-Lehrbuch (SLB) 2144 Accesses 3 Citations 3 Altmetric
Das Buch ist von zentraler Bedeutung für die Ausbildung von Dokumentaren, Bibliothekaren und Archivaren. Das Thema gewinnt aber auch zusehends Bedeutung für Wissenschaftler aller Fachrichtungen.
Das Buch ist in seiner systematischen Darstellung und didaktischen Aufbereitung einzigartig. Durch sein ausführliches Sachwortregister eignet es sich auch als Nachschlagewerk. In der vorliegenden dritten Auflage wurden Korrekturen und Aktualisierungen vorgenommen. Back to top
Dokumentations- und Ordnungslehre
Theorie und Praxis des Information RetrievalAuthors
Wilhelm Gaus0 Wilhelm Gaus Abteilung Biometrie und Medizinische Dokumentation, Universität Ulm, Ulm, DeutschlandAkademie für medizinische Berufe Schule für Medizinische Dokumentation, Universitätsklinikum Ulm, Ulm, Deutschland
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Bewährtes Lehrbuch mit vielen praktischen Details des Information Retrieval in Literatur-, Daten- und Faktendokumentation Systematisch dargestellt und didaktisch aufbereitet Mit Beispiel-Thesaurus, ausführlichem Sachwortregister, zahlreichen Übungen und ca. 200 Prüfungsfragen Part of the book series: Springer-Lehrbuch (SLB) 2144 Accesses 3 Citations 3 Altmetric
Sections
Table of contents About this book Keywords Authors and Affiliations Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 54.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-662-06764-2 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.Table of contents 34 chapters
SearchFront Matter
Pages I-X PDFZweck und Grundzüge der Dokumentation
Wilhelm Gaus Pages 1-10Informationsflut — Notwendigkeit der Dokumentation
Wilhelm Gaus Pages 11-16Begriff und Wesen der Information
Wilhelm Gaus Pages 17-22Dateien und Informationsspeicher
Wilhelm Gaus Pages 23-36Formales Erfassen und inhaltliches Erschließen
Wilhelm Gaus Pages 37-45Referate
Wilhelm Gaus Pages 46-50Begriff und Benennung
Wilhelm Gaus Pages 51-60Ordnungsprinzip Klassifikation
Wilhelm Gaus Pages 61-68Hierarchische Begriffsstrukturen
Wilhelm Gaus Pages 69-82Alphabetisches Sortieren und systematisches Anordnen
Wilhelm Gaus Pages 83-88Die Klassifikationen ICD-10 und ICPM
Wilhelm Gaus Pages 89-98Ordnungsprinzip Register
Wilhelm Gaus Pages 99-107Beispiel einer Dokumentation mit Registern
Wilhelm Gaus Pages 108-125Ordnungsprinzip Fassettenklassifikation
Wilhelm Gaus Pages 126-132Ordnungsprinzip Begriffskombination
Wilhelm Gaus Pages 133-139Beispiel einer Dokumentation mit Begriffskombination
Wilhelm Gaus Pages 140-147Struktur eines Ordnungssystems
Wilhelm Gaus Pages 148-164Erstellung eines Ordnungssystems
Wilhelm Gaus Pages 165-175Beispielthesaurus Gebäude
Wilhelm Gaus Pages 176-188 Back to topAbout this book
Diese Einführung in die Grundlagen der Dokumentation und des Information Retrieval, d.h. des Wiederauffindens von Information zu thematisch-inhaltlichen Fragen, entstand auf der Basis langjähriger Lehrerfahrung. Die sowohl theoretisch fundierte als auch praxisorientierte Darstellung der Literatur-, Daten- und Faktendokumentation enthält neben zahlreichen Übungen einen Beispiel-Thesaurus, die Besprechung realer Ordnungs- und Retrievalsysteme sowie ca. 200 Prüfungsfragen mit Antworten.Das Buch ist von zentraler Bedeutung für die Ausbildung von Dokumentaren, Bibliothekaren und Archivaren. Das Thema gewinnt aber auch zusehends Bedeutung für Wissenschaftler aller Fachrichtungen.
Das Buch ist in seiner systematischen Darstellung und didaktischen Aufbereitung einzigartig. Durch sein ausführliches Sachwortregister eignet es sich auch als Nachschlagewerk. In der vorliegenden dritten Auflage wurden Korrekturen und Aktualisierungen vorgenommen. Back to top