Jugendliche maghrebinischer Herkunft zwischen Stadtpolitik und Lebenswelt SpringerLink
Jugendliche maghrebinischer Herkunft zwischen Stadtpolitik und Lebenswelt SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2005
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Dietmar Loch untersucht das Verhältnis zwischen der Lebenswelt sozial ausgegrenzter Jugendlicher nordafrikanischer Herkunft und den Institutionen der französischen Stadtpolitik in einer banlieue der Metropole Lyon. Die ethnographisch angelegte Fallstudie zeigt, dass die marginalisierten Quartiere nicht nur Orte von Zerfall und Gewalt sind. Es wird deutlich, wo die Chancen und Grenzen von Gruppensolidaritäten, Selbstorganisation und politischer Teilhabe in diesen städtischen „Laboratorien“ liegen. Der lebensweltliche Eigensinn und der politische Widerspruch der sich in Vereinen zusammenschließenden und nach sozialer Anerkennung strebenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen stehen dabei im Mittelpunkt. Back to top
"Diese Arbeit ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zu einem mehr als aktuellen Problem, sie ist auch voll auf Höhe der theoretischen stadtsoziologischen und politikwissenschaftlichen Debatte." inamo - Informationsprojekt Naher und Mittlerer Osten, Winter 2005
"Wer sich über die Situation in den Banliues informieren möchte, ist mit dieser verständlich geschriebenen Studie gut bedient [...]. Inzwischen hat das Buch besondere Aktualität bekommen." Medienspiegel der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft, 11/2005 Back to top
Back to top
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions
Jugendliche maghrebinischer Herkunft zwischen Stadtpolitik und Lebenswelt
Eine Fallstudie in der französischen Vorstadt Vaulx-en-VelinAuthors
Dietmar Loch Dietmar Loch View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Integration und Segregation in der französischen Vorstadt 1735 Accesses 8 CitationsSections
Table of contents About this book Keywords Reviews About the author Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 69.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-322-80857-8 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 69.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-8100-2271-4 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents 8 chapters
SearchFront Matter
Pages 1-16 PDFVorwort
Dietmar Loch Pages 17-18Thematik und Konzeption der Arbeit
Dietmar Loch Pages 19-34Die Kohäsion der modernen Stadtgesellschaft
Dietmar Loch Pages 35-78Fremd unter Fremden auf ethnographischer Suche in einer Großtadt
Dietmar Loch Pages 79-109Die „Eurocity Lyon vom Industriekapitalismus zur Segregation in der postfordistischen Stadt
Dietmar Loch Pages 111-165Die Lebenswelt der Jugendlichen
Dietmar Loch Pages 167-224Stadtpolitik im Laboratorium zwischen Institution und Selbstorganisation
Dietmar Loch Pages 225-315Konklusion
Dietmar Loch Pages 317-333Back Matter
Pages 335-381 PDF Back to topAbout this book
In den europäischen Metropolen bilden sich neue städtische Unterschichten. Sie verkörpern die sozialräumliche Segregation in der modernen fragmentierten Gesellschaft.Dietmar Loch untersucht das Verhältnis zwischen der Lebenswelt sozial ausgegrenzter Jugendlicher nordafrikanischer Herkunft und den Institutionen der französischen Stadtpolitik in einer banlieue der Metropole Lyon. Die ethnographisch angelegte Fallstudie zeigt, dass die marginalisierten Quartiere nicht nur Orte von Zerfall und Gewalt sind. Es wird deutlich, wo die Chancen und Grenzen von Gruppensolidaritäten, Selbstorganisation und politischer Teilhabe in diesen städtischen „Laboratorien“ liegen. Der lebensweltliche Eigensinn und der politische Widerspruch der sich in Vereinen zusammenschließenden und nach sozialer Anerkennung strebenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen stehen dabei im Mittelpunkt. Back to top
Keywords
IntegrationJugendlicheLebensweltStadtpolitikmaghrebinische Herkunft Back to topReviews
"Dietmar Loch hat eine Studie vorgelegt, die sowohl theoretisch als auch empirisch von besonderem Wert ist. In ihr erfahren wir die wichtigsten Aspekte der französischen Integrationspolitik, konkretisiert am Beispiel der Stadt Lyon und kontrastiert durch eine systematische Analyse qualitativer Interviews. [...] Erfrischend ist zudem, dass die Policy-Analyse nicht auf einer rein beschreibenden Ebene verharrt, sondern klare Grenzen und Möglichkeiten politischer Maßnahmen aufzeigt." Migration und Soziale Arbeit, 02/2007"Diese Arbeit ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zu einem mehr als aktuellen Problem, sie ist auch voll auf Höhe der theoretischen stadtsoziologischen und politikwissenschaftlichen Debatte." inamo - Informationsprojekt Naher und Mittlerer Osten, Winter 2005
"Wer sich über die Situation in den Banliues informieren möchte, ist mit dieser verständlich geschriebenen Studie gut bedient [...]. Inzwischen hat das Buch besondere Aktualität bekommen." Medienspiegel der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft, 11/2005 Back to top
About the author
Dr. Dietmar Loch ist Hochschullehrer für Soziologie an der Universität Pierre Mendès France in Grenoble, Frankreich.Back to top
Bibliographic Information
Book Title: Jugendliche maghrebinischer Herkunft zwischen Stadtpolitik und Lebenswelt Book Subtitle: Eine Fallstudie in der französischen Vorstadt Vaulx-en-Velin Authors Dietmar Loch DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-80857-8 Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language) Copyright Information: VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2005 Softcover ISBN: 978-3-8100-2271-4 eBook ISBN: 978-3-322-80857-8 Edition Number: 1 Number of Pages: 381 Number of Illustrations: 10 b/w illustrations Topics: Sociology Back to top Access via your institutionBuying options
eBook USD 69.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-322-80857-8 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 69.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-8100-2271-4 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions