Personalrisikomanagement SpringerLink
Personalrisikomanagement SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2002
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Das erste Buch zu einem neuen Konzept: Personalrisikomanagement und Steigerung des People Value. Jetzt in der 2., überarbeiteten Auflage. 1612 Accesses 8 Citations
Er macht deutlich, wie zukunftsgerichtetes Personalrisikomanagements auszusehen hat:
· Es muss die wichtigsten Personalrisiken wie Engpass-, Austritts-, Anpassungs- und Motivationsrisiko rechtzeitig erkennen,
· und es muss ihr Eintreten möglichst umfassend verhindern.
Nur auf diese Weise kann der People Value erhöht werden, zunehmend die wichtigste Grundlage für einen wachsenden Shareholder Value. Kobi zeigt, worauf es beim People-Value-steigernden Personalrisikomanagment ankommt, wie es eingeführt werden kann, und er formuliert nützliche Best Practices.
Insgesamt eröffnet er mit diesem ersten Buch zum Personalrisikomanagement einen wirklich neuen Blick auf die Personalarbeit von morgen.
Back to top
Personalrisikomanagement
Strategien zur Steigerung des People ValueAuthors
Jean-Marcel Kobi0 Jean-Marcel Kobi Zürich, SchweizView author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Das erste Buch zu einem neuen Konzept: Personalrisikomanagement und Steigerung des People Value. Jetzt in der 2., überarbeiteten Auflage. 1612 Accesses 8 Citations
Sections
Table of contents About this book Keywords Reviews Authors and Affiliations About the author Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 54.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-322-84744-7 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.Table of contents 13 chapters
SearchFront Matter
Pages 1-8 PDFZur Einführung
Zur Einführung
Jean-Marcel Kobi Pages 9-9Personalrisikomanagement im Kontext des Unternehmens
Front Matter
Pages 11-11 PDFPersonalrisikomanagement — ein zentrales Thema
Jean-Marcel Kobi Pages 13-16Personalrisikomanagement im Überblick
Jean-Marcel Kobi Pages 17-21Personalrisikomanagement im Unternehmen
Jean-Marcel Kobi Pages 23-32Die einzelnen Personalrisiken
Front Matter
Pages 33-33 PDFFehlende Leistungsträger Engpassrisiko
Jean-Marcel Kobi Pages 35-69Austritt von Leistungsträgern Austrittsrisiko
Jean-Marcel Kobi Pages 71-94Falsch qualifizierte Mitarbeiter Anpassungsrisiko
Jean-Marcel Kobi Pages 95-115Zurückgehaltene Leistung von Mitarbeitern Motivationsrisiko
Jean-Marcel Kobi Pages 117-125Der Beitrag des Human Resources Management im Personalrisikomanagement
Front Matter
Pages 127-127 PDFHuman Resources Management aus einem Guss
Jean-Marcel Kobi Pages 129-134Früherkennung und Controlling
Jean-Marcel Kobi Pages 135-145Unternehmenskultur und Führungsqualität
Jean-Marcel Kobi Pages 147-158Beratung Coaching Führungsunterstützung
Jean-Marcel Kobi Pages 159-161Unterstützung von Lernfähigkeit und Lernprozessen
Jean-Marcel Kobi Pages 163-169Back Matter
Pages 173-183 PDF Back to topAbout this book
Immer mehr Unternehmen betreiben umfassendes Risikomanagement. Die Human Resources blieben bisher unbeachtet. In seinem innovativen Buch schließt Jean-Marcel Kobi diese Lücke.Er macht deutlich, wie zukunftsgerichtetes Personalrisikomanagements auszusehen hat:
· Es muss die wichtigsten Personalrisiken wie Engpass-, Austritts-, Anpassungs- und Motivationsrisiko rechtzeitig erkennen,
· und es muss ihr Eintreten möglichst umfassend verhindern.
Nur auf diese Weise kann der People Value erhöht werden, zunehmend die wichtigste Grundlage für einen wachsenden Shareholder Value. Kobi zeigt, worauf es beim People-Value-steigernden Personalrisikomanagment ankommt, wie es eingeführt werden kann, und er formuliert nützliche Best Practices.
Insgesamt eröffnet er mit diesem ersten Buch zum Personalrisikomanagement einen wirklich neuen Blick auf die Personalarbeit von morgen.
Back to top