Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Conference proceedings © 2009
Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten
Editors
Klaus J. Zink0, Wolfgang Kötter1, Jörg Longmuß2, … Martin J. Thul3 Show editors Klaus J. Zink Inst. Technologie und Arbeit (ITA), TU Kaiserslautern, Kaiserslautern, Deutschland
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Wolfgang Kötter GITTA - Ges. für Interdiszipl. Technikforschung, Technologieberatung mbH, Berlin, Deutschland
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Jörg Longmuß Institut für Zukunftsfähiges Wirtschaften e.V., Berlin, Deutschland
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Martin J. Thul Inst. Technologie und Arbeit (ITA), TU Kaiserslautern, Kaiserslautern, Deutschland
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Beiliegende CD-ROM enthält eine „Toolbox“ der im Buch beschriebenen Methoden zur sofortigen Anwendung Buchinhalte sind praxisnah anwendbar für Kleinstbetriebe bis hin zu globalen Großunternehmen Neueste Forschungsergebnisse für den Bereich des integrativen Managements, wobei der Schwerpunkt auf Unternehmensmitarbeitern liegt Includes supplementary material: sn.pub/extras Part of the book series: VDI-Buch (VDI-BUCH) 54k Accesses 10 Citations Sections
Table of contents About this book Keywords Reviews Editors and Affiliations About the editors Bibliographic Information Buying options
eBook USD 109.00 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-540-79290-1 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution. Table of contents 9 papers
Search Front Matter
Pages i-xiii PDF Das Projekt PaGIMo – Beteiligung und Integration als Voraussetzung erfolgreicher Veränderung
Klaus J. Zink Pages 1-10 Kleine und mittelständische Unternehmen in evolutionärer Veränderung
Peter Berg, Bianca Oestreich, Gerhard Kullmann, Stefan Fesl, Wolfgang Kötter, Delia Schröder et al. Pages 11-54 Tief greifende Veränderungsprozesse in mittelgroßen Unternehmen
Ralf Schuler, Frank Michels, Piet Platschorre, Wolfgang Kötter, Eckehardt Keip, Martin J. Thul et al. Pages 55-107 Konzernkonzepte standortspezifisch umsetzen
Maja Mikulić, Delia Schröder, Thomas Gillich, Ulrich Steimle, Jörg Longmuß Pages 109-158 Die PaGIMo-Modelle für einen erfolgreichen Veränderungsprozess
Martin J. Thul, Jörg Longmuß, Klaus J. Zink, Ulrich Steimle, Klemens Lange, Wolfgang Kötter Pages 159-185 Rollen und Kompetenzen in betrieblichen Veränderungsprozessen
Wolfgang Kötter, Martin J. Thul, Klemens Lange, Konrad Siegel, Klaus J. Zink, Gerhard Kullmann et al. Pages 187-210 Kernbotschaften
Klaus J. Zink, Wolfgang Kötter Pages 211-216 Der Hintergrund Theorien und Konzepte
Wolfgang Kötter, Ulrich Steimle, Klaus J. Zink, Klaus Fischer, Martin J. Thul, Delia Schröder et al. Pages 217-275 Die PaGIMo-Toolbox
Delia Schröder, Klemens Lange Pages 277-279 Back Matter
Pages 281-297 PDF Back to top About this book
Viele Unternehmen konnten in der Vergangenheit die Nutzenpotenziale der von ihnen eingeführten Modernisierungskonzepte nur unzureichend erschließen. Die Gründe hierfür waren u.a. eine mangelhafte Abstimmung mit den strategischen Unternehmenszielen oder Zielkonflikte zwischen verschiedenen Einzelkonzepten. In diesem Buch werden Konzepte, Instrumente und Vorgehensweisen dargestellt, welche die Umsetzung eines unternehmerischen Modernisierungskonzepts ermöglichen und die angesprochenen Defizite vermeiden. Neben der Gestaltung von Geschäftsprozessen und Managementsystemen in produzierenden Unternehmen liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der aktiven Beteiligung der Mitarbeiter sowie auf den Einflüssen der jeweiligen Unternehmenskultur. Das Buch behandelt unterschiedlichste Aspekte von Veränderungsprozessen und richtet sich insbesondere an betriebliche Praktiker (Führungskräfte, Konzeptentwickler und interne Prozessbegleiter) sowie externe Berater. Neben praxisorientierten Beschreibungen von Vorgehensweisen und methodischen Hilfsmitteln werden dem interessierten Leser darüber hinaus vertiefende Hintergrundinformationen zu relevanten theoretischen Grundlagen gegeben. Die methodischen Hilfsmittel sind als "Toolbox" für die sofortige Anwendung auf der beiliegenden CD verfügbar. Back to top Keywords
IntegriertManagementManagementsystemeMergerOrganisationOrganisationsgestaltungProduktgestaltungProzessgestaltungToolboxUmstrukturierung Back to top Reviews
Aus den Rezensionen: "... Zunächst werden die Betriebsberichte der Unternehmen vorgestellt ... Im zweiten Teil wird ... das PaGIMO-Modell vorgestellt … Ich halte das für ein sehr nützliches Modell, weil es ... die Nutzung der unterschiedlichsten Veränderungs-Theorien und -Konzepte erleichtert. Dann werden die Rollen und Kompetenzen untersucht, die für die Beteiligten ... wichtig sind. Auch das ist sehr hilfreich, weil es ... pragmatisch analysiert und dargestellt wird und damit gute Vorlagen liefert. ... Eine CD liegt diesem so guten wie wichtigen Buch bei, was ... eine Vielzahl wertvoller Hinweise und Hilfen bietet ..." (in: OrganisationsEntwicklung, 2009, Vol. 3, S. 99 f.) Back to top Editors and Affiliations
Inst Technologie und Arbeit ITA TU Kaiserslautern Kaiserslautern Deutschland
Klaus J. Zink, Martin J. Thul GITTA - Ges für Interdiszipl Technikforschung Technologieberatung mbH Berlin Deutschland
Wolfgang Kötter Institut für Zukunftsfähiges Wirtschaften e V Berlin Deutschland
Jörg Longmuß Back to top About the editors
Klaus J. Zink, Prof. Dr., Jahrgang 1947 Studium der Techn. Betriebswirtschaft an der Universität Karlsruhe (TH), 1975 Promotion zum Dr. rer. pol. und 1978 Habilitation an der Fakultät für Wirtschafts-wissenschaften der Universität Karlsruhe (TH); 1979 Gastprofessur an der Universität Kaiserslautern; 1979 / 80 Professur an der Bergischen Universität Wuppertal. Seit 1980 ist Prof. Klaus J. Zink Inhaber des Lehrstuhls für Industriebetriebslehre und Arbeitswissenschaft an der Universität Kaiserslautern; seit 1995 Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Technologie und Arbeit e.V. an der TU Kaiserslautern. Zu seinen Forschungsgebieten zählen u. a. Organizational Excellence und Mitarbeiterbeteiligung; verschiedene Funktionen in nationalen und internationalen Gremien sowie wissenschaftlichen Gesellschaften; Mitglied des Editorial Boards zahlreicher Zeitschriften; seit 2000 Fellow der International Ergonomics Association; 2006 Distinguished International Colleague Award der Human Factors and Ergonomics Society (USA). Martin J. Thul, Dr., Jahrgang 1962 Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Kaiserslautern; 1991 Abschluss als Dipl.-Wirtschaftsingenieur; 1991 bis 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Industriebetriebslehre und Arbeitswissenschaft der Universität Kaiserslautern (Leiter Prof. Dr. K. J. Zink). 1998 Promotion zum Thema „Integrierte Arbeitsanalyse in rechnerunterstützten Büroarbeitssystemen“; seit 1996 regelmäßige Lehraufträge an den Universitäten Kaiserslautern, Hannover und Bochum. 1996 Wechsel an das Institut für Technologie und Arbeit e. V., wo er 1999 den Aufbau und die Leitung des Bereichs „Integrative Managementsysteme“ übernahm. Seit 2001 ist Martin Thul stellvertretender wissenschaftlicher Leiter des ITA und Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes. Seit 2002 zusätzlich Leitung des Bereichs Organisational Excellence. Forschungsschwerpunkte sind / waren Beteiligungskonzepte bei der Einführung neuer Technologien, Projektmanagement, Komplexitätsmanagement, Qualitäts- u. Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie strategische Unternehmensplanung. Jörg Longmuß, Dr., Jahrgang 1956 Nach einer Facharbeiterausbildung als Maschinenschlosser und längeren Arbeitsaufenthalten in Übersee studierte er von 1985 bis 1992 Maschinenbau / Fachrichtung Konstruktionstechnik an der TU Berlin. Dort war er anschließend 5 Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter, absolvierte ein Ergänzungsstudium in Erziehungswissenschaft und promovierte zu Projektarbeit. Später bildete er sich u.a. in gestaltorientierter Organisationsberatung, Coaching und Tiefeninterviews weiter. Seit 2000 arbeitet er mit dem Beratungsunternehmen GITTA mbH zusammen. Seine Schwerpunkte sind die Gestaltung von Prozessen und Projekten – vor allem in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie in der Organisationsentwicklung und in großen Netzwerken – sowie die Moderation von komplexen Teams und interaktiven Großgruppenveranstaltungen. Wolfgang Kötter, Jahrgang 1955 Lehre und Berufspraxis als Feinmechaniker; Studium des Maschinenbaus (Produktionstechnik, Arbeitswissenschaft) und der Psychologie (Arbeits- und Organisationspsychologie) an der Technischen Universität Berlin. Seit 1989 ist er geschäftsführender Gesellschafter der GITTA mbH, Berlin. Von 1991 bis 1995 Weiterbildungen in Gestaltpädagogik und Gestalt-Organisationsberatung. Hauptarbeitsgebiete: Fachberatung und Prozessbegleitung bei der Einführung von Gruppen- und Teamarbeit in Produktionsunternehmen (Aufbau- und Ablauforganisation, Fabriklayout, Material- und Informationsfluss, Produktionslogistik, Auftragskoordination, Rollen- und Funktionswandel von Führung, Entgelt, Arbeitszeit, Personal- und Teamentwicklung, Fachqualifizierung / Train the Trainer) und bei der Einführung und Optimierung von Projektmanagement sowie bei anderen prozessorientierten Restrukturierungsmaßnahmen (Segmentierung, Prozesslinienorganisation). Back to top Bibliographic Information
Book Title: Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten Editors Klaus J. Zink, Wolfgang Kötter, Jörg Longmuß, Martin J. Thul Series Title: VDI-Buch DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-79290-1 Publisher: Springer Berlin, Heidelberg eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language) Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2009 eBook ISBN: 978-3-540-79290-1 Series ISSN: 2512-5281 Series E-ISSN: 2512-529X Edition Number: 1 Number of Pages: XIII, 297 Topics: Organization, Industrial and Production Engineering, Innovation and Technology Management, Engineering Design Back to top Access via your institution Buying options
eBook USD 109.00 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-540-79290-1 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions