Elterliche Arbeitsteilung in Österreich und Schweden SpringerLink

Elterliche Arbeitsteilung in Österreich und Schweden SpringerLink

Elterliche Arbeitsteilung in Österreich und Schweden SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2019

Elterliche Arbeitsteilung in Österreich und Schweden

Die Entwicklung institutioneller und kultureller Rahmenbedingungen von 1990 bis heute

Authors

Sonja Dörfler0 Sonja Dörfler Wien, Austria
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar eine komparative familiensoziologische Studie 4343 Accesses

Sections

Table of contents About this book Keywords Authors and Affiliations About the author Bibliographic Information

Buying options

eBook USD 39.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-23206-1 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 49.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-23205-4 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwide
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents 5 chapters

Search

Front Matter

Pages I-XIX PDF

Einleitung

Sonja Dörfler Pages 1-4

Theoretischer Hintergrund

Sonja Dörfler Pages 5-60

Institutionelle Rahmenbedingungen

Sonja Dörfler Pages 61-87

Empirie

Sonja Dörfler Pages 89-171

Resümee

Sonja Dörfler Pages 173-178

Back Matter

Pages 179-190 PDF Back to top

About this book

Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen bei der Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit von Eltern in Österreich und Schweden und welche Ursachen lassen sich seit den 1990er Jahren feststellen? Sonja Dörfler untersucht das Verhalten von Müttern und Vätern und beleuchtet die Entwicklung der kulturellen und der familienpolitischen Ebene beider Länder hinsichtlich ihrer Wirkung auf die elterliche Arbeitsteilung. Die Analysen zeigen, dass sich seither in beiden Ländern auf allen drei Ebenen ein progressiver Wandel vollzogen hat, wobei dieser in Schweden deutlich früher einsetzte und auch heute noch weiter fortgeschritten ist. Dieses Buch zeigt auf, welche konkreten Rahmenbedingungen von Seiten der Politik gesetzt werden können, um eine geschlechtergerechtere Arbeitsteilung bei Eltern zum Wohle der Gesamtgesellschaft zu erreichen.
Der InhaltInternationaler Diskurs
Frühere Mikro-Level-Studien
Eckdaten zur Arbeitsteilung
Analyse familienpolitischer Entwicklungen
Einstellungswandel
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Soziologie und Politikwissenschaft
Verantwortliche in Arbeitsmarkt-, Sozial- und Familienpolitik
Die Autorin
Sonja Dörfler forscht am Österreichischen Institut für Familienforschung der Universität Wien. Sie hat eine Vielzahl an Studien aus dem weiten Feld der Familienforschung konzipiert und durchgeführt sowie in die angewandte Politikberatung einfließen lassen. Back to top

Keywords

geschlechterspezifischgeschlechtergerechtGeschlechterrollenArbeitsteilunginternationaler Diskursessentialistische TheorienKulturansatzInstitutionenansatzMikro-Level-StudienRetraditionalisierungEntscheidungsprozesseEinstellungenFamilienpolitikElternzeitWertewandel Back to top

Authors and Affiliations

Wien Austria

Sonja Dörfler Back to top

About the author

Die AutorinSonja Dörfler forscht am Österreichischen Institut für Familienforschung der Universität Wien. Sie hat eine Vielzahl an Studien aus dem weiten Feld der Familienforschung konzipiert und durchgeführt sowie in die angewandte Politikberatung einfließen lassen. Back to top

Bibliographic Information

Book Title: Elterliche Arbeitsteilung in Österreich und Schweden Book Subtitle: Die Entwicklung institutioneller und kultureller Rahmenbedingungen von 1990 bis heute Authors Sonja Dörfler DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-23206-1 Publisher: Springer VS Wiesbaden eBook Packages: Social Science and Law (German Language) Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Softcover ISBN: 978-3-658-23205-4 eBook ISBN: 978-3-658-23206-1 Edition Number: 1 Number of Pages: XIX, 190 Number of Illustrations: 70 b/w illustrations Topics: Sociology of Family, Youth and Aging, Gender Studies, Social Structure Back to top Access via your institution

Buying options

eBook USD 39.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-23206-1 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 49.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-23205-4 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwide
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions
Share:
0 comments

Comments (0)

Leave a Comment

Minimum 10 characters required

* All fields are required. Comments are moderated before appearing.

No comments yet. Be the first to comment!