Künstliche Intelligenz Wann übernehmen die Maschinen? SpringerLink
Künstliche Intelligenz – Wann übernehmen die Maschinen? SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2016
Auch biologische Organismen sind Beispiele von intelligenten Systemen, die in der Evolution entstanden und mehr oder weniger selbstständig Probleme effizient lösen können. Gelegentlich ist die Natur Vorbild für technische Entwicklungen. Häufig finden Informatik und Ingenieurwissenschaften jedoch Lösungen, die sogar besser und effizienter sind als in der Natur.
Seit ihrer Entstehung ist die KI-Forschung mit großen Visionen über die Zukunft der Menschheit verbunden. Löst die „künstliche Intelligenz“ also den Menschen ab? Dieses Buch ist ein Plädoyer für Technikgestaltung: KI muss sich als Dienstleistung in der Gesellschaft bewähren.
Back to top
“... Der Text ist verständlich, gut strukturiert und durch viele Beispiele, etliche Abbildungen sowie interessante Hintergrundinformationen angereichert. ... Ein empfehlenswerter Band für alle, die sich für KI interessieren und seriös informiert werden möchten.” (thalia.de, 29. August 2016) Back to top
Künstliche Intelligenz – Wann übernehmen die Maschinen
Authors
Klaus Mainzer Klaus Mainzer View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Löst die "Künstliche Intelligenz" den Menschen ab? Ein Plädoyer für Technikgestaltung Es erklärt die logischen, naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen intelligenter Systeme Es beschreibt die interdisziplinären Anwendungen von Systemen „Künstlicher Intelligenz" in einer vernetzten Gesellschaft Es bewertet KI-Lösungen als Dienstleistung der Gesellschaft Includes supplementary material: sn.pub/extras Part of the book series: Technik im Fokus (TECHNIK) 151k Accesses 55 Citations 6 AltmetricSections
Table of contents About this book Keywords Reviews About the author Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 14.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-662-48453-1 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.Table of contents 10 chapters
SearchFront Matter
Pages I-IX PDFEinführung Was ist KI
Klaus Mainzer Pages 1-6Eine kurze Geschichte der KI
Klaus Mainzer Pages 7-14Logisches Denken wird automatisch
Klaus Mainzer Pages 15-42Systeme werden zu Experten
Klaus Mainzer Pages 43-54Computer lernen sprechen
Klaus Mainzer Pages 55-80Algorithmen simulieren die Evolution
Klaus Mainzer Pages 81-97Neuronale Netze simulieren Gehirne
Klaus Mainzer Pages 99-138Roboter werden sozial
Klaus Mainzer Pages 139-154Infrastrukturen werden intelligent
Klaus Mainzer Pages 155-180Von der natürlichen über die künstliche zur Superintelligenz
Klaus Mainzer Pages 181-227Back Matter
Pages 229-239 PDF Back to topAbout this book
Jeder kennt sie. Smartphones, die mit uns sprechen, Armbanduhren, die unsere Gesundheitsdaten aufzeichnen, Arbeitsabläufe, die sich automatisch organisieren, Autos, Flugzeuge und Drohnen, die sich selber steuern, Verkehrs- und Energiesysteme mit autonomer Logistik oder Roboter, die ferne Planeten erkunden, sind technische Beispiele einer vernetzten Welt intelligenter Systeme. Sie zeigen uns, dass unser Alltag bereits von KI-Funktionen bestimmt ist.Auch biologische Organismen sind Beispiele von intelligenten Systemen, die in der Evolution entstanden und mehr oder weniger selbstständig Probleme effizient lösen können. Gelegentlich ist die Natur Vorbild für technische Entwicklungen. Häufig finden Informatik und Ingenieurwissenschaften jedoch Lösungen, die sogar besser und effizienter sind als in der Natur.
Seit ihrer Entstehung ist die KI-Forschung mit großen Visionen über die Zukunft der Menschheit verbunden. Löst die „künstliche Intelligenz“ also den Menschen ab? Dieses Buch ist ein Plädoyer für Technikgestaltung: KI muss sich als Dienstleistung in der Gesellschaft bewähren.
Back to top
Keywords
AutomatenBig DataELIZAIndustrie 4.0Intelligente SystemeKILISPNatürliche IntelligenzNeuronale NetzePROLOGSchwarmintelligenzSuperintelligenzWATSON Back to topReviews
“... Das Taschenbuch von Klaus Mainzer gibt einen Tours d’Horizon über das Gebiet KI. Es spannt einen Bogen über die letzten 50 Jahre Informatik und erläutert auf einfache Art und Weise die wichtigsten Erkenntnisse. Mit vielen anschaulichen Beispielen, oft wichtigen Forschungsarbeiten entnommen, schlägt es zudem eine Brücke zwischen Theorie und Praxis. Fazit: Wer eine Antwort auf die Frage: „Künstliche Intelligenz – Wann übernehmen die Maschinen?“ sucht, studiert am besten diese packende Einführung.” (Andreas Meier, in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Jg. 55, 2018) “... Das Buch gibt einen kompakten Überblick über die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz und zeigt verschiedene Perspektiven für die Zukunft auf. Besondern welches Potenzial noch in der KI steckt.” (NEXT, Heft 10, 2016)“... Der Text ist verständlich, gut strukturiert und durch viele Beispiele, etliche Abbildungen sowie interessante Hintergrundinformationen angereichert. ... Ein empfehlenswerter Band für alle, die sich für KI interessieren und seriös informiert werden möchten.” (thalia.de, 29. August 2016) Back to top