Verhaltenstherapie SpringerLink
Verhaltenstherapie SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 1996
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Martin Hautzinger Psychologisches Institut Abteilung Klinische Psychologie, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz, Deutschland
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar 13k Accesses 37 Citations
"...Wir halten die Neuauflage dieses Buches für eine außerordentlich gelungene Neubearbeitung, die sicherlich auch in der täglichen Praxis als nützliche Hilfe erlebt wird..." (Verhaltenstherapie)
"...als Nachschlagewerk ist es in der Art einzigartig und für Praktiker, wie auch im Rahmen der Weiterbildung eine nützliche Hilfe." (Zeitschrift für Klinische Psychologie)
"...ein Nachschlagewerk, das mit Sicherheit in der deutschsprachigen Literatur das kompletteste dieser Art ist." (Neuro Transmitter)
"...eine anregende Lektüre, die sich ihres fachlichen Standards und ihrer pragmatischen Ausrichtung wegen für die tägliche Praxis als hilfreich erweist." (Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie)
Back to top
Verhaltenstherapie
Techniken, Einzelverfahren und BehandlungsanleitungenEditors
Michael Linden0, Martin Hautzinger1 Michael Linden Psychiatrische Klinik und Poliklinik, Freie Universität Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Berlin, DeutschlandView editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Martin Hautzinger Psychologisches Institut Abteilung Klinische Psychologie, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz, Deutschland
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar 13k Accesses 37 Citations
Sections
Table of contents About this book Keywords Reviews Editors and Affiliations Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 54.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-662-10776-8 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.Table of contents 78 chapters
SearchFront Matter
Pages I-XVII PDFEinführung
Front Matter
Pages 1-1 PDFPsychotherapie Verhaltenstherapie und Therapietechniken
N. Hoffmann Pages 3-6Grundlagen und therapeutisches Basisverhalten
Front Matter
Pages 7-7 PDFTherapeut-Patient-Beziehung
W. Schulz Pages 9-14Beziehungsklären Immediacy
J. Finke Pages 15-19Unkonditionales Akzeptieren
G.-W. Speierer Pages 20-23Empathie
R. Sachse Pages 24-30Strukturierung des Therapieablaufes
N. Hoffmann Pages 31-35Verhaltens- und Problemanalyse
M. Hautzinger Pages 36-41Verhaltensbeobachtung
L. Echelmeyer Pages 42-46Multimodale Therapieplanung BASIC-ID
A. A. Lazarus Pages 47-51Indikation und Behandlungssetting
P. Fiedler Pages 52-58Analyse der Kooperation und Compliance
D. D. Burns Pages 59-62Verstärkung
L. Blöschl Pages 63-67Beratung
S. Schmidtchen, A. Hirsch Pages 68-71Methoden und Einzelverfahren
Front Matter
Pages 73-73 PDFAktivitätsaufbau
D. Hellhammer, U. Ehlert Pages 75-79Apparative Enuresisbehandlung
H. Stegat Pages 80-84Aufbau sozialer Kompetenz Selbstsicherheitstraining Assertiveness-Training
R. Ullrich, R. Ullrich de Muynck Pages 85-92 Back to topAbout this book
Was ist systematische Desensibilisierung oder Selbstinstruktion, wie und wann sollten diese Verfahren sinnvollerweise eingesetzt werden? Welche Verfahren sind bei bestimmten Störungsbildern wie etwa Angststörungen und Zwängen oder kindlichen Entwicklungsstörungen indiziert? Was ist allgemein z.B. bei Indikationsentscheidungen zu beachten? Die 3. Auflage des 1981 erstmals erschienenen Psychotherapiemanuals (PTM) hat den Charakter eines Nachschlagewerkes beibehalten und bietet: - Lernenden eine Überblick über Einzelverfahren, Methoden und Strategien der Verhaltenstherapie, deren Einsatzmöglichkeiten bei psychiatrischen und psychosomatischen Störungsbildern sowie allgemeine Grundlagen psychotherapeutischen Arbeitens, - Praktikern das gezielte Nachschlagen, da die Darstellung der Methoden, deren Indikation und Kontraindikation sowie vor allem ihre technische Durchführung sehr detailliert und praxisrelevant dargestellt sind und - vorgebildeten Lesern verständlich zu lesende Informationen über Möglichkeiten der verhaltenstherapeutischen Psychotherapie. Back to topKeywords
InterventionPsychotherapiePsychotherapie /Lexikon, WörterbuchVerfahrenVerhaltenstherapeutische MethodenVerhaltenstherapie Back to topReviews
"...ein Nachschlagewerk von hohem wissenschaftlichen Standard bei beständiger Beachtung der praktischen Relevanz... Der besondere Wert dieses Buches scheint uns in den knapp, aber konzis und gut verständlich beschriebenen Methoden und Einzelverfahren zu liegen..." (Psychotherapeut)"...Wir halten die Neuauflage dieses Buches für eine außerordentlich gelungene Neubearbeitung, die sicherlich auch in der täglichen Praxis als nützliche Hilfe erlebt wird..." (Verhaltenstherapie)
"...als Nachschlagewerk ist es in der Art einzigartig und für Praktiker, wie auch im Rahmen der Weiterbildung eine nützliche Hilfe." (Zeitschrift für Klinische Psychologie)
"...ein Nachschlagewerk, das mit Sicherheit in der deutschsprachigen Literatur das kompletteste dieser Art ist." (Neuro Transmitter)
"...eine anregende Lektüre, die sich ihres fachlichen Standards und ihrer pragmatischen Ausrichtung wegen für die tägliche Praxis als hilfreich erweist." (Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie)
Back to top