Controlling amp Management Review Sonderheft 2 2013 SpringerLink

Controlling amp Management Review Sonderheft 2 2013 SpringerLink

Controlling & Management Review Sonderheft 2-2013 SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2013

Controlling & Management Review Sonderheft 2-2013

Finanzfunktionen 2020

Editors

Jürgen Weber0 Jürgen Weber Inst. für Management and Controlling (IM, WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar, Germany
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Quo vadis Finanzfunktion? Von Experten aus Wissenschaft und Praxis Finanzfunktion am Puls der Zeit Part of the book series: CMR-Sonderhefte (CMRS, volume 57)

About this book

Finanzfunktion 2020 Die Finanzfunktion ist seit Jahren einem starken Wandel unterworfen. Kaum ein großes Unternehmen kann sich dem Veränderungsbedarf entziehen. Dabei sind zwei scheinbar gegenläufige Trends zu verzeichnen. Zum einen entwickeln sich Finanzvorstand und Controller zunehmend zu Partnern und Co-Piloten, die auf Augenhöhe mit dem Vorstandsvorsitzenden bzw. dem jeweiligen Manager agieren. Deren Bedarf an qualifizierter Unterstützung durch einen Counterpart auf Augenhöhe steigt weiter und bietet der Finanzfunktion damit interessante Möglichkeiten, ihren gestaltenden Einfluss im Unternehmen weiter auszubauen. Zum anderen werden immer mehr Aktivitäten innerhalb der Finanzfunktion standardisiert, automatisiert, in Shared Service Center ausgelagert oder gar outgesourced. Wurden zunächst nur buchhaltungsnahe Routineprozesse in Shared Service Centern zusammengefasst, ist mittlerweile viel von Reporting Factories die Rede, und auch Aktivitäten aus den Bereichen Planung und Investitions-Controlling wandern in den Shared Service. Dabei werden nicht nur Effizienz- und Kostengründe genannt, auch wenn diese sicherlich in aller Regel dominieren (Allein die Lohnarbitrage für Shared Service Center im Ausland kann einen Kostenvorteil von 30 bis 70 % bringen.). Auch Qualität, Anpassungsfähigkeit und Compliance werden als Argumente angeführt. Im Ergebnis prognostizieren wir, dass die Anzahl von Mitarbeitern in der Finanzfunktion außerhalb der Shared-Service-Funktion in vielen Unternehmen sichtbar zurückgehen wird. Angesichts dieser Herausforderungen thematisiert das vorliegende Heft die Veränderungen des Rollenprofils von Finanzvorständen und Controllern, Wege zur Effizienzsteigerung durch Shared Service und Outsourcing sowie die Herausforderung großer Transformationsprojekte. Der Inhalt Reporting 2.0: Wie Self-Service-Auswertungen das Controlling verändern Controlling & IT – Hype oder nachhaltige Entwicklung? Die Transformation des Controllings bei der LANXESS AG CFO heute – Neue Rollen, neue Strukturen, neue Chancen CFO neu – Wandel einer Führungsfunktion Eine Frage des Stils – Das Einflusspotenzial des CFOs Stärkung des kritischen Counterparts durch Mechanismen des sozialen Einflusses Das Glas ist halb voll – Der Controller auf dem Weg zum strategischen Partner Der Biltroller im Mittelstand – Controlling und Bilanzierung in einer Hand Shared Services – Erfolgsfaktoren bei Aufbau und Betrieb Wie anpassungsfähig ist Ihre Finanzfunktion? Offshoring statt Outsourcing Die Zielgruppe Controller Geschäftsführer und Manager, die mit Balanced Scorecard arbeiten Studenten und Dozenten der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere mit dem Schwerpunkt Controlling Die Autoren Prof. Dr. Utz Schäffer ist seit Jahr 2007 am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Unternehmenssteuerung, an der WHU tätig. Gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber leitet er dort das Institut für Management und Controlling (IMC). Prof. Dr. Jürgen Weber ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Logistik an der WHU Koblenz. Er ist vielfach ausgewiesener Controlling -Experte und Mit-Herausgeber der renommierten Fachzeitschrift krp - Kostenrechnungspraxis. Back to top

Editors and Affiliations

Inst für Management and Controlling IM WHU - Otto Beisheim School of Management Vallendar Germany

Jürgen Weber Back to top

About the editor

Utz Schäffer ist seit Jahr 2007 am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Unternehmenssteuerung, an die WHU tätig. Gemeinsam mit Jürgen Weber leitet er dort das Institut für Management und Controlling (IMC). Seit 2012 hat er eine Gastprofessur an der Dongbei University in Dalian (China) inne. Von 2003 bis 2007 war er zudem Prorektor für Forschung und Vorsitzender des Promotionsausschusses der EBS. Back to top

Bibliographic Information

Book Title: Controlling & Management Review Sonderheft 2-2013 Book Subtitle: Finanzfunktionen 2020 Editors Jürgen Weber Series Title: CMR-Sonderhefte Publisher: Springer Gabler Wiesbaden eBook Packages: Business and Economics (German Language) Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 Softcover ISBN: 978-3-658-03548-8 Series ISSN: 2945-8714 Series E-ISSN: 2945-8722 Edition Number: 1 Number of Pages: IV, 92 Topics: Accounting Back to top
Share:
0 comments

Comments (0)

Leave a Comment

Minimum 10 characters required

* All fields are required. Comments are moderated before appearing.

No comments yet. Be the first to comment!