Planung koordinierter Wertschöpfungspartnerschaften SpringerLink

Planung koordinierter Wertschöpfungspartnerschaften SpringerLink

Planung koordinierter Wertschöpfungspartnerschaften SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2017

Planung koordinierter Wertschöpfungspartnerschaften

Editors

Jörg Becker0, Torben Bernhold1, Ralf Knackstedt2, … Martin Matzner3 Show editors Jörg Becker Inst. f. Wirtschaftsinformatik, Westfälische Wilhelms-Universität Münste Inst. f. Wirtschaftsinformatik, Münster, Germany
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Torben Bernhold FB 8 - Facility Management, Fachhochschule Münster FB 8 - Facility Management, Münster, Germany
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Ralf Knackstedt Institut für BW u. Wirtschaftsinformatik, Universität Hildesheim Institut für BW u. Wirtschaftsinformatik, Hildesheim, Germany
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Martin Matzner Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Nürnberg, Germany
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Grundlagen und Besonderheiten der hybriden Wertschöpfung Innovative Methoden und Werkzeuge für das Kooperationsmanagement Aus der engen Zusammenarbeit von Forschung und Anwendungspartnern entstanden Includes supplementary material: sn.pub/extras 6187 Accesses

Sections

Table of contents About this book Keywords Editors and Affiliations About the editors Bibliographic Information

Buying options

eBook USD 49.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-662-55362-6 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Hardcover Book USD 64.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-662-55361-9 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwide
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Hardcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents 5 chapters

Search

Front Matter

Pages I-XVII PDF

Cooperation Experience-Ansatz

Jörg Becker, Torben Bernhold, Sebastian Bräuer, Ralf Knackstedt, Martin Matzner, Matthias Strotmeier et al. Pages 1-57

Cooperation Experience-Modellierungsmethode

Sebastian Bräuer, Ralf Knackstedt, Hendrik Scholta, Martin Matzner, Thorsten Schoormann, Erik Kolek et al. Pages 59-155

Cooperation Experience-Prototypen zur Werkzeugunterstützung

Nico Clever, Florian Runschke, Jan C. Dageförde, Hendrik Scholta, Sebastian Bräuer, Matthias Strotmeier et al. Pages 159-276

Cooperation Experience- Referenzmodell

Jana Koers, Torben Bernhold, Nathalie Günther, Christian Junker Pages 281-317

Cooperation Experience-Ansatz in der Anwendung

Erik Kolek, Torben Bernhold, Nathalie Günther, Christian Junker, Frank Riemenschneider Pages 319-400

Back Matter

Pages 403-409 PDF Back to top

About this book

Innovative Produkte und Dienstleistungen werden zunehmend in Unternehmenskooperationen entwickelt und realisiert. Das Angebot maßgeschneiderter Produkt-Dienstleistungs-Kombinationen im Rahmen der sogenannten hybriden Wertschöpfung birgt dabei für die kooperierenden Unternehmen wirtschaftliche Vorteile. Hybride Wertschöpfung erfordert jedoch auch eine – für den Kunden in weiten Teilen unsichtbare – Planung, Koordination und Zusammenarbeit der beteiligten Firmen. Je mehr Akteure Teil dieser Wertschöpfungsnetzwerke sind, desto komplexer ist die vorausschauende Planung und Gestaltung der den Netzwerken zugrunde liegenden Informationsflüsse, Prozesse und Informationsobjekte. Dieses Buch stellt mit dem Cooperation-Experience-Ansatz miteinander verknüpfte Methoden und (Software-)Werkzeuge vor, die für das Kooperationsmanagement in der Konzeptionsphase wertvolle Hilfsmittel bieten. Der Ansatz umfasst ein Workshop-Konzept zur Etablierung gemeinschaftlicher Handlungsgrundlagen, eine Modellierungsmethode zur visuellen Planung der Kooperation, Softwareprototypen für die Modellierung und zum frühzeitigen „Erfahren der Kooperationen“ sowie ein Referenzmodell, das speziell für den Bau und Betrieb von Gebäuden adaptierbare Bausteine für die Konzeption eines Wertschöpfungsnetzwerkes beinhaltet. Der Inhalt Cooperation-Experience-Ansatz im Überblick Modellierungsmethode mit mehreren Abstraktionsebenen Softwareprototypen für die Konzeption hybrider Wertschöpfungsnetzwerke Workshop-Konzept zum integrierten Methoden- und Werkzeugeinsatz Referenzmodell für die integrale Planung des Baus und Betriebs von Gebäuden Die Herausgeber Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Jörg Becker, Institut für Wirtschaftsinformatik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Prof. Dr. Torben Bernhold, Fachbereich Facility Management, Fachhochschule Münster Prof. Dr. Ralf Knackstedt, Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik, Universität Hildesheim Prof. Dr. Martin Matzner, Institut für Wirtschaftsinformatik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ​ Back to top

Keywords

KooperationProzessInformationsaustauschModellierungImmobilieCooperation ExperienceModellierungsmethodenHybride WertschöpfungswerkeIntegrale Planung Back to top

Editors and Affiliations

Inst f Wirtschaftsinformatik Westfälische Wilhelms-Universität Münste Inst f Wirtschaftsinformatik Münster Germany

Jörg Becker

FB 8 - Facility Management Fachhochschule Münster FB 8 - Facility Management Münster Germany

Torben Bernhold

Institut für BW u Wirtschaftsinformatik Universität Hildesheim Institut für BW u Wirtschaftsinformatik Hildesheim Germany

Ralf Knackstedt

Lehrstuhl für Digital Industrial Service Systems Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Nürnberg Germany

Martin Matzner Back to top

About the editors

Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Jörg Becker, Institut für Wirtschaftsinformatik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster Prof. Dr. Torben Bernhold, Fachbereich Facility Management, Fachhochschule Münster Prof. Dr. Ralf Knackstedt, Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik, Universität Hildesheim Prof. Dr. Martin Matzner, Institut für Wirtschaftsinformatik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg


Back to top

Bibliographic Information

Book Title: Planung koordinierter Wertschöpfungspartnerschaften Editors Jörg Becker, Torben Bernhold, Ralf Knackstedt, Martin Matzner DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-55362-6 Publisher: Springer Gabler Berlin, Heidelberg eBook Packages: Business and Economics (German Language) Copyright Information: Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 Hardcover ISBN: 978-3-662-55361-9 eBook ISBN: 978-3-662-55362-6 Edition Number: 1 Number of Pages: XVII, 409 Number of Illustrations: 154 b/w illustrations Topics: Business Process Management, Business Information Systems Back to top Access via your institution

Buying options

eBook USD 49.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-662-55362-6 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Hardcover Book USD 64.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-662-55361-9 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwide
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Hardcover Book Learn about institutional subscriptions
Share:
0 comments

Comments (0)

Leave a Comment

Minimum 10 characters required

* All fields are required. Comments are moderated before appearing.

No comments yet. Be the first to comment!