Identität SpringerLink
Identität SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Textbook © 2010
Back to top
Identität
Authors
Heinz Abels Heinz Abels View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Das Lehrbuch zu einem zentralen Thema der Moderne: Identität 447k Accesses 19 CitationsSections
Table of contents About this book Keywords Reviews About the author Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 44.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-531-92007-8 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.Table of contents 31 chapters
SearchFront Matter
Pages 1-11 PDFVorbemerkung Über einen dreifachen Anspruch und den Mut zur Identität
Heinz Abels Pages 13-20Einladung zu einer historischen Soziologie der Individualität
Heinz Abels Pages 21-36Typische Individualität und traditionelles Verhalten
Heinz Abels Pages 37-42Erste Definitionen von Individualität und Individualisierung
Heinz Abels Pages 43-46Ökonomische Entwicklungen im Wandel zur Moderne
Heinz Abels Pages 47-68Normative Krisen
Heinz Abels Pages 69-80Humanismus Der Mensch lernt Zutrauen zu sich selbst
Heinz Abels Pages 81-94Reformation Der eigene Weg zum Heil und der Zwang zum Erfolg im Beruf
Heinz Abels Pages 95-114Innenleitung
Heinz Abels Pages 115-120Aufklärung
Heinz Abels Pages 121-142Zwei Formen des Individualismus und eine Definition von Individualität
Heinz Abels Pages 143-156Differenzierung Individualität Kampf um Aufmerksamkeit
Heinz Abels Pages 157-174Anlehnung und Unterscheidung Über Mode und Lebensstile
Heinz Abels Pages 175-182Individualisierung – zweite auch die Last der Freiheit betonende Definition
Heinz Abels Pages 183-186Differenzierung Individualisierung Individualität
Heinz Abels Pages 187-198Zweckrationalität innere Vereinsamung Stilisierung des Lebens
Heinz Abels Pages 199-206Habitus und Geschmack und ein Subjekt in Anführungszeichen
Heinz Abels Pages 207-226Individualisierung und reflexive Modernisierung
Heinz Abels Pages 227-244Identität Antworten Fragen eine Definition und ein Ziel
Heinz Abels Pages 245-258 Back to topAbout this book
Über die Entstehung des Gedankens, dass der Mensch ein Individuum ist, den nicht leicht zu verwirklichenden Anspruch auf Individualität und die Tatsache, dass Identität in Zeiten der Individualisierung von der Hand in den Mund lebt. Back to topKeywords
Beck, UlrichEinführungIndividuumLebensstilLehrbuchModerneSoziologiemedia research Back to topReviews
"In diesem übersichtlich strukturierten Lehrbuch werden Zusammenhänge verschiedener Ansätze sichtbar gemacht, Komplexes mithilfe einer gelungenen didaktischen Bearbeitung verständlich aufbereitet und Impulse zu einer vertieften Reflexion des Dargelegten gesetzt." ide. informationen zur deutschdidaktik, 4-2011 "Das vorliegende Buch bereitet das Thema Identität unaufdringlich didaktisch und spannend auf. So kann es für Studenten, für die studieren im eigentlichen Sinne des Wortes noch bedeutet, sich um etwas zu bemühen bzw. sich mit etwas zu beschäftigen, ein Wegbereiter sein: Soziologisches Denken wird an sich erfahrbar, zum einen, da ja Identität kein genuin soziologisches Thema ist, das sich nicht auch aus pädagogischer, psychologischer oder rein philosophischer Perspektive diskutieren ließe. Zum anderen wird verstehbar, welche gesellschaftlichen Entwicklungen zum Aufkommen und zur Problematisierung der Thematik geführt haben. Insofern ist es auch ein hervorragendes Buch für all jene, die verstehen wollen, was sich hinter den öffentlich geführten Individualisierungsdebatten und der in der heutigen Zeit als besonders schwierig geltenden Identitätssuche verbirgt." www.socialnet.de, 29.09.2010Back to top