Forschungsmethoden und Evaluation für Human und Sozialwissenschaftler SpringerLink
Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Textbook © 2006
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Der Standard für Studium, Prüfungsvorbereitung und Praxis in der empirischen Forschung Merksätze, Übungsaufgaben mit Lösungen, Glossar Für Studierende der Psychologie, BWL, Medizin oder Soziologie Includes supplementary material: sn.pub/extras Part of the book series: Springer-Lehrbuch (SLB) 1.01m Accesses 879 Citations 4 Altmetric
- wie man nach wissenschaftlichen Standards Hypothesen entwickelt und überprüft (empirische Forschung),
- wie man die Wirksamkeit von sozialen Interventionen abschätzt (Evaluation),
- wie neue Theorien aufgestellt und alte verändert werden,
- wie man quantitative und qualitative Daten erhebt und auswertet,
- wie man Untersuchungspläne und -berichte versteht und selbst erstellt. Lernen leichtgemacht
- Eine Vielzahl von Beispielen macht die aufgeführten Vorgehensweisen lebendig
- Zahlreiche Abbildungen und Tabellen veranschaulichen den Lernstoff
- Mit den Merksätzen erfassen Sie das Wichtigste
- Wissen prüfen: Übungsaufgaben und Lösungen zu jedem Kapitel Ob Psychologie, Medizin, BWL oder Soziologie - der Standard für Studium, Prüfungsvorbereitung und Forschungsalltag! Back to top
„gut elaborierter, informativer Lehrtext" (Prof. Helfried Moosbrugger, Universität Frankfurt) „Ein veranstaltungsübergreifender Klassiker" (Prof. Walter H. Schreiber, Universität Koblenz-Landau) „Bortz schreibt hervorragende Lehrbücher!" (Prof. Mark Stemmler, Universität Erlangen-Nürnberg) "Fundierte Einführung in das Thema und gleichzeitig ein praxisrelevantes Handbuch zur Planung und Durchführung empirischer Studien." (Univ.-Lektor Mag. Dr. Josef Sawetz, Universität Wien) Back to top
Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler
Limitierte SonderausgabeAuthors
Jürgen Bortz, Nicola Döring1 Jürgen Bortz View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Nicola Döring TU Ilmenau, IfMK, IlmenauView author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Der Standard für Studium, Prüfungsvorbereitung und Praxis in der empirischen Forschung Merksätze, Übungsaufgaben mit Lösungen, Glossar Für Studierende der Psychologie, BWL, Medizin oder Soziologie Includes supplementary material: sn.pub/extras Part of the book series: Springer-Lehrbuch (SLB) 1.01m Accesses 879 Citations 4 Altmetric
Sections
Table of contents About this book Keywords Reviews Authors and Affiliations About the authors Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 39.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-540-33306-7 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.Table of contents 10 chapters
SearchFront Matter
Pages I-XIX PDFEmpirische Forschung im Überblick
Jürgen Bortz, Nicola Döring Pages 1-34Von einer interessanten Fragestellung zur empirischen Untersuchung
Jürgen Bortz, Nicola Döring Pages 35-94Besonderheiten der Evaluationsforschung
Jürgen Bortz, Nicola Döring Pages 95-136Quantitative Methoden der Datenerhebung
Jürgen Bortz, Nicola Döring Pages 137-293Qualitative Methoden
Jürgen Bortz, Nicola Döring Pages 295-350Hypothesengewinnung und Theoriebildung
Jürgen Bortz, Nicola Döring Pages 351-391Populationsbeschreibende Untersuchungen
Jürgen Bortz, Nicola Döring Pages 393-487Hypothesenprüfende Untersuchungen
Jürgen Bortz, Nicola Döring Pages 489-598Richtlinien für die inferenzstatistische Auswertung von Grundlagenforschung und Evaluationsforschung
Jürgen Bortz, Nicola Döring Pages 599-669Metaanalyse
Jürgen Bortz, Nicola Döring Pages 671-700Back Matter
Pages 701-897 PDF Back to topAbout this book
Die 4. Auflage als limitierte Student Edition Von der Suche nach einer Fragestellung, über die Planung der empirischen Untersuchung bis zur Auswertung und Interpretation – hier bleiben weder zur quantitativen noch zur qualitativen Forschung Fragen offen. Sie lernen:- wie man nach wissenschaftlichen Standards Hypothesen entwickelt und überprüft (empirische Forschung),
- wie man die Wirksamkeit von sozialen Interventionen abschätzt (Evaluation),
- wie neue Theorien aufgestellt und alte verändert werden,
- wie man quantitative und qualitative Daten erhebt und auswertet,
- wie man Untersuchungspläne und -berichte versteht und selbst erstellt. Lernen leichtgemacht
- Eine Vielzahl von Beispielen macht die aufgeführten Vorgehensweisen lebendig
- Zahlreiche Abbildungen und Tabellen veranschaulichen den Lernstoff
- Mit den Merksätzen erfassen Sie das Wichtigste
- Wissen prüfen: Übungsaufgaben und Lösungen zu jedem Kapitel Ob Psychologie, Medizin, BWL oder Soziologie - der Standard für Studium, Prüfungsvorbereitung und Forschungsalltag! Back to top
Keywords
DatenerhebungEmpirische ForschungEvaluationEvaluationsforschungForschungsmethodenHypothesenprüfenQualitative MethodenQuantitative MethodenSozialwissenschaftenSozialwissenschaftler Back to topReviews
"[...] Die Informationsdichte ist sehr hoch. [...] Neben fachlichen bzw. wissenschaftlicher Abhandlung geben viele Praxisbeispiele einen Einblick für mögliche Anwendungen." "Der komplexe Stoff ist lesefreundlich aufbereitet - z.B. durch sinnvolle Zwischenüberschriften und Absätze. [...]" "[...] Durch die verschiedenen in sich abgeschlossenen Kapitel ist es sowohl zum nachschlagen als auch zu systematischen Einarbeiten und Vertiefen in die Gestaltung und Anwendung von Online-Tests geeignet." "Das Buch bietet einen kompakten Einblick zum Thema Online-Tests und unterstützt den Leser in seinem Wissen über Einsatz in Personalmarketing, -auswahl, und -entwicklung. Viele bekannte und neue Faktoren werden aufgegriffen, daher ist die Lektüre für alle interessant, die Online-Assessments einsetzen oder sich einen ersten Überblick verschaffen möchten." managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin, Heft 140, November 2009 “Es bietet einen kompakten Überblick ohne in die Tiefe zu gehen. Für den Einstieg daher gut geeignet, um dann themenspezifisch vertiefend weiterzuarbeiten.” (Julia Schellen, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln) „Ein hervorragendes Buch! Auch für die Praxis stets ein gutes Nachschlagewerk" (Prof. Holger Höge, Universität Oldenburg)„gut elaborierter, informativer Lehrtext" (Prof. Helfried Moosbrugger, Universität Frankfurt) „Ein veranstaltungsübergreifender Klassiker" (Prof. Walter H. Schreiber, Universität Koblenz-Landau) „Bortz schreibt hervorragende Lehrbücher!" (Prof. Mark Stemmler, Universität Erlangen-Nürnberg) "Fundierte Einführung in das Thema und gleichzeitig ein praxisrelevantes Handbuch zur Planung und Durchführung empirischer Studien." (Univ.-Lektor Mag. Dr. Josef Sawetz, Universität Wien) Back to top