Protozoologie SpringerLink

Protozoologie SpringerLink

Protozoologie SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 1956

Protozoologie

Authors

Karl G. Grell0 Karl G. Grell Max-Planck-Institut für Biologie, Tübingen, Deutschland
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar 594 Accesses 41 Citations

Sections

Table of contents About this book Keywords Authors and Affiliations Bibliographic Information

Buying options

eBook USD 54.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-642-49860-2 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents 14 chapters

Search

Front Matter

Pages I-VII PDF

Einleitung

Karl G. Grell Pages 1-1

Abgrenzung und Begriff

Karl G. Grell Pages 2-9

Morphologie

Karl G. Grell Pages 9-78

Fortpflanzung

Karl G. Grell Pages 78-92

Befruchtung und Geschlechtlichkeit

Karl G. Grell Pages 92-132

Generationswechsel

Karl G. Grell Pages 132-134

Modifikabilität

Karl G. Grell Pages 134-139

Vererbung

Karl G. Grell Pages 139-163

Bewegung

Karl G. Grell Pages 163-173

Verhalten

Karl G. Grell Pages 173-176

Ernährung

Karl G. Grell Pages 176-182

Parasitismus und Symbiose

Karl G. Grell Pages 182-187

Formenübersicht

Karl G. Grell Pages 187-270

Veröffentlichungen

Karl G. Grell Pages 270-279

Back Matter

Pages 280-284 PDF Back to top

About this book

Die Protozoologie ist keine besondere Wissenschaft, sondern nur die Zu­ sammenfassung der Kenntnisse, welche wir von einer bestimmten Tiergruppe, den Protozoen, besitzen. Sie ist daher nichts weiter als ein Teil der speziellen Zoologie. Trotzdem hat das Wort "Protozoologie" einen besonderen Klang. Mehr als alle anderen Tiergruppen haben die Protozoen dazu angeregt, Fragen von allgemeiner biologischer Bedeutung aufzuwerfen, und nicht wenige Fragen sind mit ihrer Hilfe beantwortet worden oder einer Beantwortung nähergerückt. In anderen Ländern ist die Bewertung der Protozoen als Untersuchungs­ objekte in ständigem Anstieg begriffen. Äußerlich kommt dies z. B. darin zum Ausdruck, daß die im Jahre 1947 in den USA gegründete "Society of Proto­ zoologists" heute bereits über 450 Mitglieder zählt. Seltsamerweise ist aber das Interesse an den Protozoen unter den deutschen Biologen immer mehr im Schwinden begriffen. Mit diesem Buch möchte ich dazu beitragen, dieses Interesse neu zu beleben. Die Anregung dazu gab mir eine Vorlesung, die ich in den letzten Jahren mehr­ mals im Zoologischen Institut der Tübinger Universität hielt. Hierzu trug auch ein protozoologischer Kurs bei, den ich in jedem Sommersemester gemeinsam mit meinem Kollegen V. SCHWARTZ veranstalte. Back to top

Keywords

BewegungChromosomDruckErnährungFortpflanzungGesellschaftGruppenMorphologiePhysiologieProtozoenVerhaltenZellmembranZoologie Back to top

Authors and Affiliations

Max-Planck-Institut für Biologie Tübingen Deutschland

Karl G. Grell Back to top

Bibliographic Information

Book Title: Protozoologie Authors Karl G. Grell DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-49860-2 Publisher: Springer Berlin, Heidelberg eBook Packages: Springer Book Archive Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1956 eBook ISBN: 978-3-642-49860-2 Edition Number: 1 Number of Pages: 284 Number of Illustrations: 739 b/w illustrations Topics: Life Sciences Back to top Access via your institution

Buying options

eBook USD 54.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-642-49860-2 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions
Share:
0 comments

Comments (0)

Leave a Comment

Minimum 10 characters required

* All fields are required. Comments are moderated before appearing.

No comments yet. Be the first to comment!