Die Agonszenen bei Euripides SpringerLink
Die Agonszenen bei Euripides SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2001
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions
Die Agonszenen bei Euripides
Untersuchungen zu ausgewählten DramenAuthors
Markus Dubischar Markus Dubischar View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar 232 Accesses 15 CitationsSections
Table of contents About this book Keywords About the author Bibliographic InformationBuying options
Softcover Book USD 39.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-476-45259-7 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents 10 chapters
SearchFront Matter
Pages 1-10 PDFEinleitung
Einleitung
Markus Dubischar Pages 11-22Allgemeiner Teil
Forschungsüberblick
Markus Dubischar Pages 23-43Grundlegung
Markus Dubischar Pages 44-65Katalog der Agonszenen
Markus Dubischar Pages 66-82Die Abrechnungsagone
Die Komposition der Abrechnungsagone
Markus Dubischar Pages 83-117Die Einbindung der Abrechnungsagone in die Dramenhandlung
Markus Dubischar Pages 118-153Die thematische Bedeutung der Abrechnungsagone
Markus Dubischar Pages 154-170Die Bedeutung der Abrechnungsagone für die Informiertheit der Zuschauer
Markus Dubischar Pages 171-186Die Bedeutung der Abrechnungsagone für die Steuerung der Rezeptionsperspektive
Markus Dubischar Pages 187-384Zusammenfassung
Zusammenfassung
Markus Dubischar Pages 385-415Back Matter
Pages 416-454 PDF Back to topAbout this book
Der Tragiker Euripides ist einer der zentralen antiken Autoren und die Agonszenen, formal auffällig gestaltete und inhaltlich oft spektakuläre Streitgespräche, gehören zu seinen Markenzeichen". Der erste Teil der hier vorgelegten Untersuchung bietet eine neue Systematik der euripideischen Agonszenen nach der diese in Abrechnungsagone, Beratungsagone und Hikesieagone eingeteilt werden. Der zweite Teil beschäftigt sich speziell mit den Abrechnungsagonen, welchen die wohl berühmtesten, zugleich aber in ihrer Deutung auch umstrittensten Streitszenen angehören. Die Abrechnungsagone werden auf Aspekte der dramatischen Technik hin untersucht: Aufbau, Einbindung in die Dramenhandlung, thematische Bedeutung, Bedeutung für die Zuschauerinformiertheit. Eingehende Untersuchungen zu den von Euripides intendierten Rezeptionsperspektiven leiten dann zur Dramentechnik und Szenendeutung über. Hierbei wird deutlich, wie "modern" Euripides' dichterisches Anliegen heute noch ist. Back to topKeywords
AbrechnungAntikeAntiquitätenBedeutungDramaDramenEuripidesJosef Matthias Hauer OrgelPerspektiveRezeptionTechnikTestenTragikZeichen Back to topAbout the author
Der Autor: Markus Dubischar, geb. 1968 in Toledo, Ohio (USA); Studium der Fächer Griechisch und Latein an der Universität Konstanz; 1993-95 Universität Heidelberg; 1995-2000 Promotion im Fach Griechisch an der Universität Greifswald; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Institut für Altertumswissenschaften; seit April 2000 als Feodor-Lynen-Stipendiat an der University of Illinois at Urbana-Champaign (USA); Juni 2000 Promotionspreis der Universität Greifswald mit vorliegender Arbeit. Back to topBibliographic Information
Book Title: Die Agonszenen bei Euripides Book Subtitle: Untersuchungen zu ausgewählten Dramen Authors Markus Dubischar DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02782-5 Publisher: J.B. Metzler Stuttgart eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language) Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2001 Softcover ISBN: 978-3-476-45259-7 eBook ISBN: 978-3-476-02782-5 Edition Number: 1 Number of Pages: XXII, 430 Topics: History of Ancient Europe Back to top Access via your institutionBuying options
Softcover Book USD 39.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-476-45259-7 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions