Cassirers Leibniz und die Begründung der Menschenrechte SpringerLink
Cassirers Leibniz und die Begründung der Menschenrechte SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2016
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Eine sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras 5557 Accesses 2 Citations
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Cassirer, Leibniz und der Gedankenkreis der Menschenrechte
Der Sinn von »Natur« im Naturrecht
Die Behauptung des Individuums
Kultur und der Pluralismus politischer Ordnungen
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Philosophie und der Politikwissenschaft
Politiker, Menschenrechtsaktivisten und Lehrer der Schulfächer Philosophie und Sozialkunde
Der Autor
Christoph Sebastian Widdau, Philosoph und Politikwissenschaftler, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam. Back to top
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions
Cassirers Leibniz und die Begründung der Menschenrechte
Authors
Christoph Sebastian Widdau0 Christoph Sebastian Widdau Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsethik, Universität Potsdam, Peter Löscher-, Potsdam, GermanyView author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Eine sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras 5557 Accesses 2 Citations
Sections
Table of contents About this book Keywords Authors and Affiliations About the author Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 39.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-12678-0 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 49.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-12677-3 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents 6 chapters
SearchFront Matter
Pages I-XXII PDFEinleitung
Christoph Sebastian Widdau Pages 1-9Zur Philosophie der Menschenrechte
Christoph Sebastian Widdau Pages 11-26Cassirer Leibniz und der Gedankenkreis der Menschenrechte
Christoph Sebastian Widdau Pages 27-61Cassirers Leibniz und die Fundierung des Menschenrechtsdenkens
Christoph Sebastian Widdau Pages 63-102Cassirers Leibniz und der Menschenrechtsdiskurs
Christoph Sebastian Widdau Pages 103-116Schluss
Christoph Sebastian Widdau Pages 117-123Back Matter
Pages 125-142 PDF Back to topAbout this book
Christoph Sebastian Widdau leistet mit seinem Buch einen innovativen Beitrag zur Cassirer-Forschung, zu den Leibniz-Studien und zur Begründung der Menschenrechte. Er wirft ein ideengeschichtlich und philosophisch neues Licht auf die »Natur« im Naturrecht, die kulturelle Bedeutung des Individuums und den Pluralismus politischer Ordnungen. Mit »Cassirers Leibniz« zeigt Widdau auf, dass Menschenrechte kein beliebiger Zusatz zur Kultur, sondern vielmehr kulturkonstitutiv sind. Der InhaltCassirer, Leibniz und der Gedankenkreis der Menschenrechte
Der Sinn von »Natur« im Naturrecht
Die Behauptung des Individuums
Kultur und der Pluralismus politischer Ordnungen
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Philosophie und der Politikwissenschaft
Politiker, Menschenrechtsaktivisten und Lehrer der Schulfächer Philosophie und Sozialkunde
Der Autor
Christoph Sebastian Widdau, Philosoph und Politikwissenschaftler, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam. Back to top
Keywords
Praktische PhilosophieIdeengeschichtePolitische TheoriePolitische PhilosophieKulturphilosophieMetaphysikNaturrecht Back to topAuthors and Affiliations
Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsethik Universität Potsdam Peter Löscher- Potsdam Germany
Christoph Sebastian Widdau Back to topAbout the author
Christoph Sebastian Widdau, Philosoph und Politikwissenschaftler, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam. Back to topBibliographic Information
Book Title: Cassirers Leibniz und die Begründung der Menschenrechte Authors Christoph Sebastian Widdau DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12678-0 Publisher: Springer VS Wiesbaden eBook Packages: Social Science and Law (German Language) Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Softcover ISBN: 978-3-658-12677-3 eBook ISBN: 978-3-658-12678-0 Edition Number: 1 Number of Pages: XXII, 142 Number of Illustrations: 1 illustrations in colour Topics: Political Philosophy, Moral Philosophy and Applied Ethics, Philosophy of Law Back to top Access via your institutionBuying options
eBook USD 39.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-12678-0 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 49.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-12677-3 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions