Sozialgeschichte der Soziologie SpringerLink
Sozialgeschichte der Soziologie SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2016
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Über die soziale Einbettung der Soziologie Die kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Kontexte und ihr Einfluss auf die Soziologie Umfassend und präzise 63k Accesses 1 Citations
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Prof. em. Dr. Bernhard Schäfers ist emeritierter Professor der Soziologie der Universität Karlsruhe (jetzt KIT). Back to top
“... breit angelegte Geschichte der Soziologie und Einführungswerk für Studierende und Lehrende der Soziologie in die grundlegenden Ansätze des Faches sein. ... Grundzügen schlüssige, kompakte und konzise Geschichte wichtiger soziologischer Ansätze vom späten 18. Jahrhundert bis heute vorgelegt, die sowohl im Unterricht Verwendung finden als auch als Nachschlagewerk dienen kann.” (Fabian Link, in: H-Soz-Kult, hsozkult.de, 11. April 2017) Back to top
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions
Sozialgeschichte der Soziologie
Die Entwicklung der soziologischen Theorie seit der DoppelrevolutionAuthors
Bernhard Schäfers0 Bernhard Schäfers Institut für Soziologie, Karlsruher Institut für Technologie, Baden-Baden, GermanyView author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Über die soziale Einbettung der Soziologie Die kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Kontexte und ihr Einfluss auf die Soziologie Umfassend und präzise 63k Accesses 1 Citations
Sections
Table of contents About this book Keywords Reviews Authors and Affiliations About the author Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 39.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-12420-5 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 49.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-12419-9 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents 15 chapters
SearchFront Matter
Pages I-XX PDFA Aufklärung und Industrielle Revolution führen zu einer neuen Sicht auf Mensch und Gesellschaft
Front Matter
Pages 1-1 PDFGrundzüge der Aufklärung Ein neues Bild vom Menschen Jean-Jacques Rousseau – Immanuel Kant – Adam Smith
Bernhard Schäfers Pages 3-14Die Veränderung der Lebensgrundlagen durch die Industrielle Revolution
Bernhard Schäfers Pages 15-26B Die bürgerlich- industrielle Gesellschaft Grundlagen und Kritik
Front Matter
Pages 27-27 PDFDie bürgerlich-industrielle Gesellschaft als neue soziale Wirklichkeit Hegel – Saint-Simon – Tocqueville – Comte
Bernhard Schäfers Pages 29-38Kapitalismus und kapitalistischer Geist Kritik von K Marx Familie als Ordnungsfaktor W H Riehl F Le Play
Bernhard Schäfers Pages 39-52C Industrialisierung und Urbanisierung verändern die Sozialstruktur Die Etablierung der Soziologie
Front Matter
Pages 53-53 PDFDie Veränderung der Lebenswelt und Sozialstruktur durch Industrialisierung und Urbanisierung
Bernhard Schäfers Pages 55-62Grundlegende Theorien im sozialgeschichtlichen Kontext H Spencer – F Tönnies – É Durkheim – G Simmel – M Weber
Bernhard Schäfers Pages 63-90Etablierung der Soziologie in den USA und in Deutschland
Bernhard Schäfers Pages 91-102D Strukturfunktionalismus als universale Theorie Modernisierung der Lebenswelt in der Nachkriegsära Nivellierte Mittelstandsgesellschaft und Klassenbegriff
Front Matter
Pages 103-103 PDFStrukturfunktionalismus als universale Theorie Talcott Parsons Robert K Merton William J Goode
Bernhard Schäfers Pages 105-116Modernisierung der Lebenswelt in der Nachkriegsära Nivellierte Mittelstandsgesellschaft und Klassenkonflikt Neuformulierung des Klassenbegriffs Pierre Bourdieu
Bernhard Schäfers Pages 117-129E Soziologie der Wissens- Informations- und Netzwerkgesellschaft Die digitale Revolution
Front Matter
Pages 131-131 PDFGrundlagen der Wissens- Informations- und Netzwerkgesellschaft Erste Analysen Daniel Bell Manuel Castells
Bernhard Schäfers Pages 133-145Kommunikation als Schlüsselbegriff Niklas Luhmann
Bernhard Schäfers Pages 147-153F Neue Determinanten der Sozialstruktur Wandel des Geschlechterverhältnisses Globalisierung
Front Matter
Pages 155-155 PDFVeränderungen in der Sozialstruktur Differenzierung der Lebensstile
Bernhard Schäfers Pages 157-161Wandel des Geschlechterverhältnisses Veränderungen der Sozialstruktur
Bernhard Schäfers Pages 163-170 Back to topAbout this book
Im vorliegenden Band werden die Entwicklungslinien der Soziologie mit ihrem kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Hintergrund verdeutlicht. Jede neue Etappe bzw. soziologische Theorie wird durch hier relevante Sozialdaten veranschaulicht, beginnend mit der Demographie, der Siedlungsstruktur, den Arbeitsverhältnissen, den Familienstrukturen und Primärgruppen, den technischen und industriellen Neuerungen und schließlich der fortschreitenden Globalisierung. Der Inhalt · Aufklärung und Industrielle Revolution führen zu einer neuen Sicht auf Mensch und Gesellschaft · Die bürgerlich-industrielle Gesellschaft: Grundlagen und Kritik · Industrialisierung und Urbanisierung verändern die Sozialstruktur. Die Etablierung der Soziologie · Strukturfunktionalismus als universale Theorie. Modernisierung der Lebenswelt in der Nachkriegsära. Nivellierte Mittelstandsgesellschaft und Klassenbegriff · Soziologie der Wissens-, Informations- und Netzwerkgesellschaft: Die digitale Revolution · Neue Determinanten der Sozialstruktur und der Lebensstile: Wandel des Geschlechterverhältnisses. Globalisierung Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Soziologie mit Schwerpunkt auf Geschichte und Gesellschaftstheorie · Alle, die an den grundlegenden kultur-, wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Entwicklungen seit der Aufklärung und Industriellen Revolution interessiert sind Der AutorProf. em. Dr. Bernhard Schäfers ist emeritierter Professor der Soziologie der Universität Karlsruhe (jetzt KIT). Back to top
Keywords
AufklärungGeschichte der SoziologieIndustrielle RevolutionModerne GesellschaftNetzwerkgesellschaftSoziologische TheorieDigitale Revolution Back to topReviews
“... Insgesamt gelingt Schäfers eine kompakte Darstellung der Geschichte der Soziologie, die sich als ein Lesebuch für StudienanfängerInnen sehr gut eignet ...” (Dr. Oliver Römer, in: Soziologische Revue, Jg. 42, Heft 1, 2019)“... breit angelegte Geschichte der Soziologie und Einführungswerk für Studierende und Lehrende der Soziologie in die grundlegenden Ansätze des Faches sein. ... Grundzügen schlüssige, kompakte und konzise Geschichte wichtiger soziologischer Ansätze vom späten 18. Jahrhundert bis heute vorgelegt, die sowohl im Unterricht Verwendung finden als auch als Nachschlagewerk dienen kann.” (Fabian Link, in: H-Soz-Kult, hsozkult.de, 11. April 2017) Back to top
Authors and Affiliations
Institut für Soziologie Karlsruher Institut für Technologie Baden-Baden Germany
Bernhard Schäfers Back to topAbout the author
Prof. em. Dr. Bernhard Schäfers ist emeritierter Professor der Soziologie der Universität Karlsruhe (jetzt KIT). Back to topBibliographic Information
Book Title: Sozialgeschichte der Soziologie Book Subtitle: Die Entwicklung der soziologischen Theorie seit der Doppelrevolution Authors Bernhard Schäfers DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12420-5 Publisher: Springer VS Wiesbaden eBook Packages: Social Science and Law (German Language) Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2016 Softcover ISBN: 978-3-658-12419-9 eBook ISBN: 978-3-658-12420-5 Edition Number: 1 Number of Pages: XX, 194 Number of Illustrations: 18 b/w illustrations, 9 illustrations in colour Topics: Sociological Theory, Sociology of Culture, Economic Sociology Back to top Access via your institutionBuying options
eBook USD 39.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-12420-5 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 49.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-12419-9 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions