Nutzfahrzeugtechnik SpringerLink
Nutzfahrzeugtechnik SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2008
Die vollständige Neubearbeitung der Fahrdynamik insbesondere die dynamischen Wechselwirkungen bei der Aerodynamik kennzeichnen die Bearbeitung der 5. Auflage.
Back to top
„Interessant ist vor allem das Kapitel rund um die Aerodynamik, welches die Auswirkungen auf den Luftwiderstand vom Außenrückblickspiegel bis zu den Seitenverkleidungen darstellt.
Für Ingenieure sind die zahlreiche Formeln für Achslasten, Aufbaulänge und Nutzlastverteilung wertvoll. Aber auch die Bemessung der Tragwerke sowie die verwendeten Materialien werden erläutert.
Ein sehr willkommenes Nachschlagewerk für Nutzfahrzeugtechniker, Ingenieure und Fuhrunternehmer, da in dieser Sparte nur wenige Fachbücher existieren.“
Auto & Wissen, 5-2009 Back to top
Wolfgang Appel, DaimlerChrysler AG; Hermann Brähler, Fachschule Technik Fulda; Ulrich Dahlhaus, C. Freudenberg; Thomas Esch, FH Aachen; Stephan Kopp, MAN; Bernd Rhein, BPW Bergische Achsen KG
Die Herausgeber:
Erich Hoepke, techn. Journalist und Fachautor, Weinheim; Prof. Dr.-Ing. Stefan Breuer, FH Köln. Back to top
Nutzfahrzeugtechnik
Grundlagen, Systeme, KomponentenAuthors
Wolfgang Appel, Hermann Brähler, Ulrich Dahlhaus, Thomas Esch, Stephan Kopp, … Bernd Rhein Show authorsEditors
Erich Hoepke, Stefan Breuer Wolfgang Appel View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Hermann Brähler View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Ulrich Dahlhaus View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Thomas Esch View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Stephan Kopp View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Bernd Rhein View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Erich Hoepke View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Stefan Breuer View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Lkw-Technik systematisch und praxisnah Part of the book series: ATZ/MTZ-Fachbuch (ATZMTZ) 20k Accesses 8 Citations 3 AltmetricSections
Table of contents About this book Keywords Reviews About the authors Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 44.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-8348-9538-7 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.Table of contents 8 chapters
SearchFront Matter
Pages I-XXVIII PDFEinführung in die Nutzfahrzeugtechnik
E. Hoepke, H. Brähler Pages 1-33Fahrmechanik
S. Breuer, S. Kopp Pages 35-104Konzeption von Nutzfahrzeugen
H. Brähler Pages 105-162Lastkraftwagen- und Anhängerfahrgestell
H. Brähler, B. Rhein Pages 163-242Nutzfahrzeugtragwerke und deren Aufbauten
H. Brähler Pages 243-305Motor
T. Esch, U. Dahlhaus Pages 307-420Getriebe
S. Breuer Pages 421-456Elektrik und Elektronik
W. Appel Pages 457-499Back Matter
Pages 501-509 PDF Back to topAbout this book
'Nutzfahrzeugtechnik' stellt in der Systematik eines Grundlagenfachbuchs alle wesentlichen Komponenten und Bauarten vor: klassische Konstruktionslehre, zeitlos gültige Fahrmechanik und Thermodynamik sowie neueste Entwicklungen im Motoren- und Fahrzeugbau bis hin zum elektronischen Fahrzeugmanagement.Die vollständige Neubearbeitung der Fahrdynamik insbesondere die dynamischen Wechselwirkungen bei der Aerodynamik kennzeichnen die Bearbeitung der 5. Auflage.
Back to top
Keywords
AerodynamikAnhängerAntriebstechnikAufbautenBremseFahrdynamikFahrgestellFahrzeugFahrzeugbauFahrzeugtechnikLastkraftwagenMotorNutzfahrzeugNutzfahrzeugtechnikOmnibus Back to topReviews
"[Hoepkes] sehr schönes und nützliches Buch gehört in die Handbücherei eines jeden Technikers[...]." (FAZ, 5.6.01)„Interessant ist vor allem das Kapitel rund um die Aerodynamik, welches die Auswirkungen auf den Luftwiderstand vom Außenrückblickspiegel bis zu den Seitenverkleidungen darstellt.
Für Ingenieure sind die zahlreiche Formeln für Achslasten, Aufbaulänge und Nutzlastverteilung wertvoll. Aber auch die Bemessung der Tragwerke sowie die verwendeten Materialien werden erläutert.
Ein sehr willkommenes Nachschlagewerk für Nutzfahrzeugtechniker, Ingenieure und Fuhrunternehmer, da in dieser Sparte nur wenige Fachbücher existieren.“
Auto & Wissen, 5-2009 Back to top
About the authors
Die Autoren:Wolfgang Appel, DaimlerChrysler AG; Hermann Brähler, Fachschule Technik Fulda; Ulrich Dahlhaus, C. Freudenberg; Thomas Esch, FH Aachen; Stephan Kopp, MAN; Bernd Rhein, BPW Bergische Achsen KG
Die Herausgeber:
Erich Hoepke, techn. Journalist und Fachautor, Weinheim; Prof. Dr.-Ing. Stefan Breuer, FH Köln. Back to top