Der klinisch infektiologische Fall SpringerLink
Der klinisch-infektiologische Fall SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2008
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Enno Jacobs Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Medizinische Fakultät C.G. Carus Technische Universität, Dresden
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Dietrich Mack The School of Medicine, University of Wales Swansea, Swansea, UK
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Reale klinische Fälle zum problemorientierten Lernen Fallbezogene Fragen mit Antworten führender Experten Einzigartiges Buch für das neue Lehrfach Infektiologie Empfohlen von der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie Includes supplementary material: sn.pub/extras 72k Accesses 2 Citations
„Dran denken" ist wichtig! – Nur was man kennt, erkennt man auch. Der reale klinische Alltag bietet die verschiedensten Varianten Von der „normalen" Pneumokokken-Pneumonie bis zu Parasiten auf der Intensivstation.
Alle Inhalte von anerkannten Fachleuten verfasst. Spannend – jeder Fall eine kleine detektivische Aufgabe! Hätten Sie’s gewusst? Infektionskrankheiten nehmen zu, Infektionen gehen uns alle an, mit Infektionen wird jeder in der klinischen Praxis konfrontiert. Deshalb wendet sich dieses Buch an jeden praktisch tätigen Arzt: Internisten, Allgemeinmediziner, Pädiater, Intensivmediziner, Infektiologen, an Medizinische Mikrobiologen ... und an alle Medizinstudenten, die fall- und problemorientiert lernen. Back to top
Der klinisch-infektiologische Fall
Problemorientierte Diagnose und Therapie 43 neue, spannende FälleEditors
Heinrich K. Geiss0, Enno Jacobs1, Dietrich Mack (Chair of Medical Microbiology and Infectious Diseases)2 Heinrich K. Geiss Qualitätsmanagement/Hygiene - Konzern, Rhön-Klinikum AG, Bad Neustadt/SaaleView editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Enno Jacobs Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Medizinische Fakultät C.G. Carus Technische Universität, Dresden
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Dietrich Mack The School of Medicine, University of Wales Swansea, Swansea, UK
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Reale klinische Fälle zum problemorientierten Lernen Fallbezogene Fragen mit Antworten führender Experten Einzigartiges Buch für das neue Lehrfach Infektiologie Empfohlen von der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie Includes supplementary material: sn.pub/extras 72k Accesses 2 Citations
Sections
Table of contents About this book Keywords Editors and Affiliations Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 14.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-540-69847-0 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.Table of contents 43 chapters
SearchFront Matter
Pages I-XIV PDFAch Africa
Andreas Schultz Pages 1-8Alles Käse
Holger Rohde, Matthias A. Horstkotte, Gefion Franke, Johannes K.-M. Knobloch, Siobhan Loeper, Lars Jenicke et al. Pages 9-13Aus der Haut gefahren
Anette Ditzen, Kirsten Anding-Rost, Simone Trautmann, Matthias Meinhardt, Enno Jacobs Pages 14-20Ausbruch in der Notfallambulanz
Elisabeth Meyer, Winfried Ebner Pages 21-26Bauernfeier
Hanno Wickert, August Stich Pages 27-31Bengalisches Fieber
Sabine Dobinsky, Maike Ermer, Chirstoph Gerigk, Georg Schäfer, Dietrich Mack Pages 32-37Camouflage
Maya Müller, Irene Ewert, Carsten Tiemann, Werner Solbach, Horst Laqua Pages 38-42Comeback eines vergessenen Erregers
Andreas Essig, Cord Sunderkötter Pages 43-46Der vergessene „blutliebende Feind
Annette Mischke, Claudia Brandt, Anne Feydt-Schmidt, Hans-Ludwig Reinsch, Volker Brade Pages 47-51Die Toskana-Fraktion fiebert
Dieter Hassler Pages 53-55Dyspnoe
Lutz T. Zabel, Carsten Würz, Andreas Schuler Pages 56-60Ein weiter Weg
Johannes R. Bogner, Andreas Sing Pages 61-66Erreger mit Weltraumverwandtschaft
Stefan Borgmann, Birgit Manncke, Sabine Gröbner, Arthur Melms, Ingo B. Autenrieth Pages 67-71Explosion
Heinrich K. Geiss, Magdalena Geiss, Michael Rieger Pages 73-77Fataler Sturz
Holger Rohde, Ingo Sobottka, Angelika Speicher, Matthias A. Horstkotte, Johannes K.-M. Knobloch, Michael Protzen et al. Pages 79-82Fischers Fritze fischt frische Fische
Enno Stürenburg, Uwe Thiede, Ingo Sobottka, Johannes K.-M. Knobloch, Rolf Bergmann, Rainer Laufs et al. Pages 83-87Gisper mit Flügeln
Mechthild Kommerell, Björn Gunnar Ochs, Oliver Nolte, Heinrich K. Geiss Pages 88-92Grenzen der Medizin
Heinrich K. Geiss, Olaf Christensen Pages 93-98Harmloser Infekt
Sebastian Spuck, Hans Arnold, Werner Solbach, Regine Kämmerer Pages 99-101 Back to topAbout this book
Frau beißt biertischtanzenden Mann … und dies führt zu einem mehrwöchigen Krankenhausaufenthalt. Reale klinische Fälle zum problemorientierten Lernen Falldarstellung – Fragen – Auflösung mit Hintergrundwissen Jeder Fall erzeugt einen exemplarischen „AHA-Effekt" Schulen Sie Ihren Blick für Differenzialdiagnostik, Diagnose und Therapie.„Dran denken" ist wichtig! – Nur was man kennt, erkennt man auch. Der reale klinische Alltag bietet die verschiedensten Varianten Von der „normalen" Pneumokokken-Pneumonie bis zu Parasiten auf der Intensivstation.
Alle Inhalte von anerkannten Fachleuten verfasst. Spannend – jeder Fall eine kleine detektivische Aufgabe! Hätten Sie’s gewusst? Infektionskrankheiten nehmen zu, Infektionen gehen uns alle an, mit Infektionen wird jeder in der klinischen Praxis konfrontiert. Deshalb wendet sich dieses Buch an jeden praktisch tätigen Arzt: Internisten, Allgemeinmediziner, Pädiater, Intensivmediziner, Infektiologen, an Medizinische Mikrobiologen ... und an alle Medizinstudenten, die fall- und problemorientiert lernen. Back to top