Wirtschaftsfaktor Geldwäsche SpringerLink
Wirtschaftsfaktor Geldwäsche SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2001
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Kai Bongard untersucht neben Initiatoren, Motiven, Akteuren und Aktionsräumen auch wichtige Formen sowie quantitative Aspekte der Geldwäsche, um ein geldwäschespezifisches Problembewusstsein zu entwickeln. Anhand ausgewählter Modellbausteine analysiert er die Geldwäsche ökonomisch und weist wichtige Geldwäsche-Auswirkungen im internationalen Kontext auf. Ausgehend von den bekämpfungsrelevanten Interessenlagen bewertet der Autor bestehende Geldwäsche-Gesetze und entwickelt eigene Lösungsansätze zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität, des Drogenhandels sowie zur Abwehr der Geldwäsche und thematisiert den Einfluss des Euros und neuer Technologien.
Back to top
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions
Wirtschaftsfaktor Geldwäsche
Analyse und BekämpfungAuthors
Kai Bongard Kai Bongard View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Part of the book series: DUV Wirtschaftswissenschaft (DUVWW) 1300 Accesses 9 Citations 3 AltmetricSections
Table of contents About this book Keywords About the author Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 49.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-322-81052-6 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 79.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-8244-0622-7 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents 4 chapters
SearchFront Matter
Pages I-XX PDFEinleitung
Kai Bongard Pages 1-7Grundlagen der Geldwäsche
Kai Bongard Pages 9-103Ökonomische Analyse der Geldwäsche
Kai Bongard Pages 105-253Bekämpfung der Geldwäsche
Kai Bongard Pages 255-317Back Matter
Pages 318-359 PDF Back to topAbout this book
Die derzeitige Forschung zum Themenkreis Geldwäsche weist ein signifikantes Übergewicht juristisch motivierter und ausgerichteter Arbeiten auf. Geldwäsche ist jedoch als interdisziplinäre Thematik zu werten, die neben juristischen vor allem ökonomische, kriminologische, gesellschaftspolitische und ethische Fragestellungen aufwirft.Kai Bongard untersucht neben Initiatoren, Motiven, Akteuren und Aktionsräumen auch wichtige Formen sowie quantitative Aspekte der Geldwäsche, um ein geldwäschespezifisches Problembewusstsein zu entwickeln. Anhand ausgewählter Modellbausteine analysiert er die Geldwäsche ökonomisch und weist wichtige Geldwäsche-Auswirkungen im internationalen Kontext auf. Ausgehend von den bekämpfungsrelevanten Interessenlagen bewertet der Autor bestehende Geldwäsche-Gesetze und entwickelt eigene Lösungsansätze zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität, des Drogenhandels sowie zur Abwehr der Geldwäsche und thematisiert den Einfluss des Euros und neuer Technologien.
Back to top
Keywords
GeldGeldwäscheGeldwäschegesetzMakroökonomieOrganisierte KriminalitätWeiße-Kragen-KriminalitätWhite Collar Crime Back to topAbout the author
Dr. Kai Bongard promovierte bei Prof. Dr. Rainer Stöttner im Fachbereich Banken und Finanzierung an der Universität GH Kassel. Er ist selbstständiger Unternehmer in Köln. Back to topBibliographic Information
Book Title: Wirtschaftsfaktor Geldwäsche Book Subtitle: Analyse und Bekämpfung Authors Kai Bongard Series Title: DUV Wirtschaftswissenschaft DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81052-6 Publisher: Deutscher Universitätsverlag Wiesbaden eBook Packages: Springer Book Archive Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2001 Softcover ISBN: 978-3-8244-0622-7 eBook ISBN: 978-3-322-81052-6 Edition Number: 1 Number of Pages: XX, 359 Number of Illustrations: 3 b/w illustrations Topics: Macroeconomics and Monetary Economics, Economics Back to top Access via your institutionBuying options
eBook USD 49.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-322-81052-6 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 79.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-8244-0622-7 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions