Energie aus Biomasse SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2009
Energie aus Biomasse
Grundlagen, Techniken und Verfahren Editors
Martin Kaltschmitt0, Hans Hartmann1, Hermann Hofbauer2 Martin Kaltschmitt Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE), Technische Universität Hamburg-Harburg (TUHH), Hamburg, Deutschland
Deutsches BiomasseForschungsZentrum (DBFZ), Leipzig, Deutschland
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Hans Hartmann Technologie- und Förderzentrum (TFZ) im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, Straubing, Deutschland
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Hermann Hofbauer Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften, Technische Universität Wien, Wien, Österreich
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Detailliert und systematisch mit quantitativem Charakter Die Möglichkeiten der Energiegewinnung aus Biomasse, dargestellt im Kontext der biologischen, physikalischen, chemischen und technischen Grundlagen 215k Accesses 180 Citations 6 Altmetric Sections
Table of contents About this book Keywords Reviews Editors and Affiliations Bibliographic Information Buying options
eBook USD 119.00 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-540-85095-3 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution. Table of contents 16 chapters
Search Front Matter
Pages I-XXXI PDF Einleitung und Zielsetzung
Martin Kaltschmitt, Hans Hartmann, Hermann Hofbauer, Daniela Thrän Pages 1-40 Biomasseentstehung
Iris Lewandowski, Armin Vetter Pages 41-74 Angebaute Biomasse
Hermann Englert, Iris Lewandowski, Constanze Böhmel, Armin Vetter, Hans Hartmann Pages 75-134 Nebenprodukte Rückstände und Abfälle
Daniela Thrän, Frank Scholwin, Ina Körner Pages 135-170 Bereitstellungskonzepte
Daniela Thrän, Martin Kaltschmitt, Hans Hartmann Pages 171-216 Ernte
Hans Hartmann Pages 217-244 Mechanische Aufbereitung
Hans Hartmann, Janet Witt Pages 245-275 Transport Lagerung Konservierung und Trocknung
Hans Hartmann Pages 277-332 Grundlagen der thermo-chemischen Umwandlung biogener Festbrennstoffe
Hans Hartmann, Hermann Hofbauer, Martin Kaltschmitt, Thomas Nussbaumer, Volker Lenz, Ingwald Obernberger Pages 333-461 Direkte thermo-chemische Umwandlung Verbrennung
Thomas Nussbaumer, Hans Hartmann, Hermann Hofbauer, Jürgen Good, Martin Kaltschmitt, Jürgen Karl et al. Pages 463-598 Vergasung
Hermann Hofbauer, Alexander Vogel, Martin Kaltschmitt, Franziska Müller-Langer Pages 599-669 Pyrolyse
Dietrich Meier, Johannes Welling, Bernward Wosnitza, Hermann Hofbauer Pages 671-709 Produktion und Nutzung von Pflanzenölkraftstoffen
Bernhard Widmann, Martin Kaltschmitt, Ernst W. Münch, Franziska Müller-Langer, Edgar Remmele, Klaus Thuneke Pages 711-768 Grundlagen der bio-chemischen Umwandlung
Christian Elend, Garabed Antranikian, Jakob Müller, Andreas Liese Pages 769-791 Ethanolerzeugung und -nutzung
Thomas Senn, Anton Friedl, Arne Gröngröft Pages 793-850 Biogaserzeugung und -nutzung
Frank Scholwin, Jan Liebetrau, Werner Edelmann, Marco Ritzkowski, Ina Körner Pages 851-931 Back Matter
Pages 933-1030 PDF Back to top About this book
Dieses Standardwerk beschreibt umfassend und detailliert die biologischen, physikalischen, chemischen und technischen Grundlagen einer Energiegewinnung aus Biomasse. Es werden die Möglichkeiten der Bereitstellung von Nutz- bzw. Endenergie aus organischen Stoffen sachlich und mit Hilfe aussagekräftiger Abbildungen dargestellt. Die Autoren gehen konkret ein auf die unterschiedlichen Biomasseressourcen und ihre Verfügbarmachung sowie auf deren thermo-chemische, physikalisch-chemische sowie bio-chemische Umwandlung in Sekundärenergieträger bzw. in End- oder Nutzenergie. > Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und teilweise neu strukturiert. Hinzu gekommen sind u.a. folgende Themen: die Bereitstellung flüssiger und gasförmiger Biokraftstoffe über die thermo-chemische Biomasseumwandlung, die Torrefizierung fester Biomassen, die Optionen zur Hydrierung von Pflanzenölen und die Technik der Einspeisung von Biogas in Erdgasnetze. Das Buch bietet einen soliden und umfassenden Überblick nach dem Stand der Technik und informiert über Trends und neuere Entwicklungen. Es ist den Herausgebern gelungen, unter Mitarbeit einer Vielzahl kompetenter Fachleute ein solides Werk "aus einem Guss" zu erarbeiten. > Es ist geeignet für Studierende, Anlagenbetreiber, Berater, Wissenschaftler und interessierte Laien. Back to top Keywords
BiogasBiogener FestbrennstoffBiokraftstoffBiomasseErneuerbare EnergienNachwachsende RohstoffeRegenerative EnergienTorrefizierung Back to top Reviews
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: "... Die Herausgeber ... haben gemeinsam mit dem Autorenteam aus 34 Fachleuten die erste, im Jahr 2000 erschienene Auflage komplett überarbeitet und um neue Themen erweitert. ... Ausführlich widmet sich das Buch den verschiedenen Lieferanten von Bioenergie ... Das Buch will einen breiten Überblick über den Stand der Technik sowie neue Trends geben und richtet sich in erster Linie an Fachleute und Studierende im Bereich der Energietechnik sowie in Land- und Forstwirtschaft und im Umweltbereich." (in: Erneuerbare Energien, September/2009, Vol. 19, Issue 9, S. 97) “‘Energie aus Biomasse‘ ist das wohl umfangreichste Werk zum Thema Bioenergie. ... Durch die erschlagende Fülle an Informationen ... eignet sich das Werk hervorragend als Nachschlagewerk und wird in dieser Funktion von einem detaillierten und übersichtlichen Inhaltsverzeichnis, so wie einem Sachverzeichnis bestens unterstützt. ... Das Buch ist sehr aktuell. Die technischen Inhalte entsprechen dem heutigen Stand. Aufgrund dieser Aktualität, der Ausführlichkeit, mit der die meisten Themen behandelt werden, der hohen Qualität der Inhalte, ist das Buch bereits jetzt das Standartwerk im Bereich Bioenergie.“ (http://www.nachwachsende-rohstoffe.biz/bioenergie/energie-aus-biomasse/) “Das Buch stellt das mit Abstand umfassendste Werk zum Thema Energie aus Biomasse dar. ... Sehr ausführlich wird auf das Thema Logistik eingegangen ... Das gut strukturierte und detaillierte Inhaltsverzeichnis sowie das Schlagwortverzeichnis ... machen das Buch als Nachschlagewerk hervorragend geeignet. ... Das Buch bietet einen soliden und umfassenden Überblick nach dem Stand der Technik und informiert über Trends und neuere Entwicklungen. Es ist den Herausgebern gelungen, unter Mitarbeit einer Vielzahl kompetenter Fachleute ein solides Werk ‘aus einem Guss‘ zu erarbeiten.“ (http://www.fachbuch-erneuerbare-energien.de/kaltschmitt_hartmann.htm) “... Wertvolle Informationen über den Bereich der Biomasse werden in diesem Buch beschrieben. Insbesondere die biologischen, physikalischen, chemischen und technischen Grundlagen der Energiegewinnung aus Biomasse werden umfanglich dargestellt. Die Ausführungen im Grundlagenkapitel über brennstofftechnische Eigenschaften und thermische Umwandlungsprozesse sind selbst für MVA-Betreiber von Interesse. ... ein sehr empfehlenswertes Buch - auch für die kommunale Abfallwirtschaft.“ (Martin Treder, in: VKSNews, February/2010, Issue 142, S. 36) “... einem umfassenden Nachschlagewerk aus naturwissenschaftlicher und technischer Sicht.Durch das grosse Quellen- und ein Sachverzeichnis werden vertieftere Recherchen zu den beschriebenen Themenkreisen zu einer einfachen Angelegenheit. ... Die Ausführlichkeit der sehr breit gefächerten Thematik im Bereich der Bioenergie, die Aktualität und die technischen Inhalte auf dem Stand der heutigen Techniksowie die hohe Qualität der Inhalte machen das Buch zum sehr empfehlenswerten Standardwerk für alle, die sich in irgendeiner Hinsicht mit der Thematik beschäftigen ...“(Christoph Aeschbacher, in: Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 2011, Vol. 162, Issue 6, S. 198 f.) Back to top Editors and Affiliations
Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft IUE Technische Universität Hamburg-Harburg TUHH Hamburg Deutschland
Martin Kaltschmitt Deutsches BiomasseForschungsZentrum DBFZ Leipzig Deutschland
Martin Kaltschmitt Technologie- und Förderzentrum TFZ im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Straubing Deutschland
Hans Hartmann Institut für Verfahrenstechnik Umwelttechnik und technische Biowissenschaften Technische Universität Wien Wien Österreich
Hermann Hofbauer Back to top Bibliographic Information
Book Title: Energie aus Biomasse Book Subtitle: Grundlagen, Techniken und Verfahren Editors Martin Kaltschmitt, Hans Hartmann, Hermann Hofbauer DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-85095-3 Publisher: Springer Berlin, Heidelberg eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language) Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2009 eBook ISBN: 978-3-540-85095-3 Edition Number: 2 Number of Pages: XXXI, 1030 Topics: Renewable Energy, Fossil Fuel Back to top Access via your institution Buying options
eBook USD 119.00 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-540-85095-3 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions