Medizinökonomie SpringerLink

Medizinökonomie SpringerLink

Medizinökonomie SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Textbook © 2012

Medizinökonomie

Band 2: Unternehmerische Praxis und Methodik

Editors

Christian Thielscher0 Christian Thielscher Lohmar, Deutschland
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Medizinökonomie interdisziplinär und fakultätsübergreifend verständlich Mit Beiträgen von namhaften Experten aus Ökonomie und Gesundheitswesen Bietet einen fundierten Überblick über den Status quo und die aktuellen Fragen des deutschen Gesundheitssystems Includes supplementary material: sn.pub/extras Part of the book series: FOM-Edition (FOMEDITION) 60k Accesses 8 Citations

Sections

Table of contents About this book Keywords Editors and Affiliations About the editor Bibliographic Information

Buying options

eBook USD 54.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-8349-7088-6 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents 13 chapters

Search

Front Matter

Pages 1-8 PDF

Einleitung

Einleitung

Christian Thielscher Pages 9-25

Management einzelner Einrichtungen

Front Matter

Pages 27-27 PDF

Medizinmarketing – marktorientierte Führung im Gesundheitsbereich

Heribert Meffert, Friederike Rohn Pages 29-73

Management Unternehmensführung Organisation und Planung im Krankenhaus

Holger Raphael Pages 75-116

Management Unternehmensführung Organisation und Planung im ambulanten Sektor

Michael Schütte, Sascha Rödder Pages 117-141

Pharma-Management

Rüdiger Buchkremer, Ulrich Thibaut Pages 143-168

Krankenkassenmanagement unter den besonderen Wettbewerbsbedingungen der GKV

Birgit Fischer, Rolf-Ulrich Schlenker, Jürgen Rothmaier Pages 169-195

Personalmanagement

Manfred Selke Pages 197-241

Fallstudie Krankenhausmanagement

Patric Sommerhoff, Carolin Christina Clausen Pages 243-262

Rechtliche Grundlagen

Front Matter

Pages 263-263 PDF

Zivil- und sozialversicherungsrechtlicher Rahmen für Gesundheitsleistungen

Hans-Joachim Flocke Pages 265-317

Arztstrafrecht

Andreas Teufer Pages 319-375

Mathematik Statistik und Information im Gesundheitswesen

Front Matter

Pages 377-377 PDF

Statistik – eine kurze Einführung

Bianca Krol Pages 379-408

Statistik – Ergänzung zur Anwendung in der Gesundheitsökonomie

Christian Thielscher Pages 409-414

Einsatz von Informationstechnologien im Gesundheitswesen

Thomas Jäschke, Thomas Lux Pages 415-443

Back Matter

Pages 445-469 PDF Back to top

About this book

Medizinökonomie ist die Anwendung ökonomischer Methoden auf die Medizin, ins-besondere auf die medizinische Versorgung. Ziel ist die Verbesserung der medizinischen Behandlung, denn die erfolgreiche Behandlung gilt in der Medizin wie in der Medizinökonomie als oberste Maxime professionellen Handelns. Die Komplexität der medizinischen Versorgung in Deutschland mit ihren zahlreichen Akteuren, unterschiedlichen Zuständigkeitsbereichen und Verflechtungen erfordert viele Regularien und Abstimmungsprozesse, die für Außenstehende oft nur schwer zu durchschauen sind. Der wissenschaftliche wie der praxisbezogene Austausch von Wirtschaft und Medizin gestalten sich aufgrund der manchmal uneinheitlichen Sicht auf die Dinge schwierig und führen nicht selten zu Missverständnissen. Genau hier setzt das zweibändige Lehrbuch an: Namhafte Experten aus Ökonomie (z. B. Heribert Meffert) und Gesundheitswesen (z. B. Norbert W. Paul) machen der jeweils anderen Seite die Bedeutung ihrer Disziplin in verständlicher Weise klar. So entsteht ein neuer Standard in der Verschränkung und der Diskussion von Wirtschaft und Medizin. Autoren aus Wissenschaft und Praxis sorgen für eine fachlich abgesicherte, wie auch für eine anwendungsbezogene Darstellung der medizinökonomisch relevanten Themenfelder aus Wirtschaft, Medizin, Recht, Verwaltung und (Selbst-)Organisation. Der Leser erhält in diesem Buch einen fundierten Überblick über den Status quo und die aktuellen Fragen des deutschen Gesundheitssystems. Der Inhalt
Management von Krankenhäusern, Praxen, Versicherungen und anderen Einrichtungen
Rechtliche Grundlagen
Mathematik Statistik und Information im Gesundheitswesen Die Zielgruppen
Studenten der Medizin und der Gesundheitsökonomie, Angehörige der Heilberufe sowie Entscheidungsträger im Gesundheitswesen Der Herausgeber
Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ist Professor für Medizinökonomie an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Back to top

Keywords

GesundheitspolitikKlinikmanagementMedizinrechtPflegemanagementVersorgungsformen Back to top

Editors and Affiliations

Lohmar Deutschland

Christian Thielscher Back to top

About the editor

Prof. Dr. med. Dr. rer. pol. Christian Thielscher ist Professor für Medizinökonomie an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Back to top

Bibliographic Information

Book Title: Medizinökonomie Book Subtitle: Band 2: Unternehmerische Praxis und Methodik Editors Christian Thielscher Series Title: FOM-Edition DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7088-6 Publisher: Gabler Verlag Wiesbaden eBook Packages: Business and Economics (German Language) Copyright Information: Gabler Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2012 eBook ISBN: 978-3-8349-7088-6 Series ISSN: 2625-7114 Series E-ISSN: 2625-7122 Edition Number: 1 Number of Pages: XXV, 444 Topics: Health Economics Back to top Access via your institution

Buying options

eBook USD 54.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-8349-7088-6 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions
Share:
0 comments

Comments (0)

Leave a Comment

Minimum 10 characters required

* All fields are required. Comments are moderated before appearing.

No comments yet. Be the first to comment!