Kooperation von innovativen Existenzgründern und Forschern SpringerLink
Kooperation von innovativen Existenzgründern und Forschern SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2004
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Britta Leineweber untersucht die Kooperationsverflechtungen zwischen innovativen Existenzgründungen und Forschungseinrichtungen sowie ihre räumliche Dimension und Wirkung. Für fünf forschungsstarke Regionen Deutschlands analysiert die Autorin, welche Determinanten die Aufnahme solcher Kooperationsbeziehungen begünstigen, und differenziert deren Ausgestaltung nach Region, Innovationsintensität der Unternehmen sowie deren räumlicher Reichweite. Dabei zeigt sich, dass das Potenzial der Forschungseinrichtungen sehr unterschiedlich genutzt wird und auch nur in Wert gesetzt werden kann, wenn die Existenzgründungen ausreichende eigene Innovationsleistungen erbringen.
Back to top
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions
Kooperation von innovativen Existenzgründern und Forschern
Auswirkungen auf die wissensbasierte RegionalentwicklungAuthors
Britta Leineweber Britta Leineweber View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Part of the book series: Wirtschaftswissenschaften (WiWiss) 475 AccessesSections
Table of contents About this book Keywords About the author Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 89.95 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-322-81161-5 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 79.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-8244-0781-1 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents 7 chapters
SearchFront Matter
Pages I-XVIII PDFEinleitung
Britta Leineweber Pages 1-5Innovative junge Unternehmen — gesamtwirtschaftliches Potenzial versus einzelwirtschaftliches Risiko
Britta Leineweber Pages 7-36Wissensgenerierung und Wissensdiffusion als Grundlage einer erfolgreichen Regionalentwicklung
Britta Leineweber Pages 37-83Kooperationspotenzial innovativer Unternehmensgründungen mit wissenschaftlichen Einrichtungen in den Untersuchungsregionen
Britta Leineweber Pages 85-104Charakteristika und Kooperationsverhalten junger Unternehmen
Britta Leineweber Pages 105-152Ausgestaltung der Kooperationsbeziehungen zwischen jungen Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Britta Leineweber Pages 153-195Schlussbetrachtung
Britta Leineweber Pages 197-207Back Matter
Pages 209-253 PDF Back to topAbout this book
Die Globalisierung wirtschaftlicher Aktivitäten zwingt die Volkswirtschaften westlicher Industrieländer, sich auf ihre Stärken in wissensintensiven Wirtschaftsbereichen zu konzentrieren. Die wirtschaftliche Entwicklung dieser Volkswirtschaften und Regionen wird zunehmend von ihrer Fähigkeit bestimmt, Wissen in Innovationen umzusetzen. Technologieorientierte Existenzgründungen rücken dadurch in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses.Britta Leineweber untersucht die Kooperationsverflechtungen zwischen innovativen Existenzgründungen und Forschungseinrichtungen sowie ihre räumliche Dimension und Wirkung. Für fünf forschungsstarke Regionen Deutschlands analysiert die Autorin, welche Determinanten die Aufnahme solcher Kooperationsbeziehungen begünstigen, und differenziert deren Ausgestaltung nach Region, Innovationsintensität der Unternehmen sowie deren räumlicher Reichweite. Dabei zeigt sich, dass das Potenzial der Forschungseinrichtungen sehr unterschiedlich genutzt wird und auch nur in Wert gesetzt werden kann, wenn die Existenzgründungen ausreichende eigene Innovationsleistungen erbringen.
Back to top
Keywords
ExistenzgründungGründungsforschungInnovationInnovationsforschungRegionalentwicklungRegionalentwicklung, wissensbasierteTechnologietransfer Back to topAbout the author
Dr. Britta Leineweber promovierte bei Prof. Dr. Ludwig Schätzl im Fachbereich Geowissenschaften und Geographie der Universität Hannover. Back to topBibliographic Information
Book Title: Kooperation von innovativen Existenzgründern und Forschern Book Subtitle: Auswirkungen auf die wissensbasierte Regionalentwicklung Authors Britta Leineweber Series Title: Wirtschaftswissenschaften DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81161-5 Publisher: Deutscher Universitätsverlag Wiesbaden eBook Packages: Springer Book Archive Copyright Information: Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2004 Softcover ISBN: 978-3-8244-0781-1 eBook ISBN: 978-3-322-81161-5 Edition Number: 1 Number of Pages: XVIII, 254 Number of Illustrations: 35 b/w illustrations Topics: Innovation and Technology Management, Entrepreneurship Back to top Access via your institutionBuying options
eBook USD 89.95 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-322-81161-5 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 79.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-8244-0781-1 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions