Methoden der Ganzzahligen Optimierung SpringerLink
Methoden der Ganzzahligen Optimierung SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 1972
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar 1244 Accesses 55 Citations
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions
Methoden der Ganzzahligen Optimierung
Authors
Rainer E. Burkard0 Rainer E. Burkard Institut für Angewandte Mathematik, Universität Graz, ÖsterreichView author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar 1244 Accesses 55 Citations
Sections
Table of contents About this book Keywords Authors and Affiliations Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 44.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-7091-8297-0 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 59.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-7091-8298-7 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents 13 chapters
SearchFront Matter
Pages I-VIII PDFEinführung
Rainer E. Burkard Pages 1-12Grundzüge der linearen Optimierung
Rainer E. Burkard Pages 13-43Dualität
Rainer E. Burkard Pages 44-53Transport- und Zuordnungsprobleme
Rainer E. Burkard Pages 54-93Die Ungarische Methode zur Lösung des Zuordnungsproblemes
Rainer E. Burkard Pages 94-114Spezielle Zuordnungsprobleme
Rainer E. Burkard Pages 115-130Die Verfahren von Gomory
Rainer E. Burkard Pages 131-169Branch und Bound-Methoden
Rainer E. Burkard Pages 170-200Die kombinatorischen Verfahren von Balas
Rainer E. Burkard Pages 201-224Partition gemischt ganzzahliger Programme
Rainer E. Burkard Pages 225-231Das Rucksackproblem
Rainer E. Burkard Pages 232-236Primale Methoden
Rainer E. Burkard Pages 237-252Verfahren zur nichtlinearen konvexen Optimierung
Rainer E. Burkard Pages 253-279Back Matter
Pages 280-292 PDF Back to topAbout this book
Optimierungsaufgaben spielen in Wirtschaft und Technik eine immer wichtigere Rolle. Dabei gewinnen Probleme, in denen gewisse Variable nur diskrete Werte annehmen können, zunehmend an Bedeutung. Führen doch Optimierungsaufgaben, in denen Stückzahlen vorkommen oder in denen die Alternative "wahr" oder "falsch" auftritt, in natürlicher Weise auf ganzzahlige Optimierungsprobleme. Historisch gesehen waren es die Transport-und Zuordnungsprobleme, zu deren Lösung die ersten Verfahren entwickelt wurden. Diese Klasse von ganzzahligen linearen Programmen besitzt die wichtige Eigenschaft, daß sich bei Lösung des zugehörigen gewöhnlichen linearen Programmes bei ganzzahligen Ausgangswerten von selbst eine ganzzahlige Lösung ergibt. Bei anderen Typen von ganzzahligen Optimierungsaufgaben ist dies nicht der Fall. Das erste effektive Lösungsverfahren für allgemeine lineare ganz zahlige Optimierungsprobleme geht auf Gomory (1958) zurück. Seither wurden die verschiedensten Techniken angewendet, um solche Probleme möglichst gut zu lösen. Dazu gehören Enumerationsverfahren, kombina torische, geometrische und gruppentheoretische Überlegungen wie auch die Anwendung der dynamischen Optimierung. Welches dieser Verfahren für ein spezielles Problem das günstigste ist, ist bis heute noch ungeklärt. Im vorliegenden Buch werden nach Behandlung der mathematischen Grundlagen ganzzahliger Optimierungsprobleme sowie nach einer kurzen Einführung in die Theorie linearer Programme und in die Theorie der Dualität zunächst Transport-und Zuordnungsprobleme behandelt. Dabei werden auch neueste Entwicklungen berücksichtigt, wie etwa das Optimum Mix-Problem oder die Erstellung von Schulstundenplänen. Daran schließt sich eine Diskussion der Verfahren von Gomory an, wobei im besonderen auf das reinganzzahlige (zweite) Verfahren von Gomory Wert gelegt wurde. Back to topKeywords
BeweisDualitätEndlichkeitOptimierungVariable Back to topAuthors and Affiliations
Institut für Angewandte Mathematik Universität Graz Österreich
Rainer E. Burkard Back to topBibliographic Information
Book Title: Methoden der Ganzzahligen Optimierung Authors Rainer E. Burkard DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-8297-0 Publisher: Springer Vienna eBook Packages: Springer Book Archive Copyright Information: Springer-Verlag/Wien 1972 Softcover ISBN: 978-3-7091-8298-7 eBook ISBN: 978-3-7091-8297-0 Edition Number: 1 Number of Pages: VIII, 292 Topics: Mathematics Back to top Access via your institutionBuying options
eBook USD 44.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-7091-8297-0 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 59.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-7091-8298-7 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions