Keine Panik vor Blackouts SpringerLink
Keine Panik vor Blackouts SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2010
Back to top
Keine Panik vor Blackouts
Wie Sie Bewährungsproben meisternAuthors
Elke Pohl Elke Pohl View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Stark trotz Prüfungsstress und Lampenfieber 30k Accesses 2 CitationsSections
Table of contents About this book Keywords About the author Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 39.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-8349-8932-1 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.Table of contents 11 chapters
SearchFront Matter
Pages 1-8 PDFRichtiger Stress ist nützlich
Elke Pohl Pages 9-16Schreibblockaden leerer Kopf und leeres Blatt
Elke Pohl Pages 17-30Lampenfieber und Redeängste „Ich bekomme keinen Ton heraus
Elke Pohl Pages 31-88Aufschieberei Morgen morgen nur nicht heute
Elke Pohl Pages 89-94Zwänge Kontrollieren bis der Arzt kommt
Elke Pohl Pages 95-104Prüfungsangst Ich falle auf jeden Fall durch
Elke Pohl Pages 105-118Motivationsprobleme Ich habe keine Lust mehr
Elke Pohl Pages 119-132Burnout Erschöpft verbittert ausgebrannt
Elke Pohl Pages 133-146Workaholismus Wenn Arbeit zur Sucht wird
Elke Pohl Pages 147-151Mobbing Die Kollegen machen mich fertig
Elke Pohl Pages 152-164Professionelle Hilfe finden
Elke Pohl Pages 165-167Back Matter
Pages 168-171 PDF Back to topAbout this book
Für viele Menschen bedeuten Prüfungen, Vorträge oder wichtige Verhandlungen willkommene Karrierechancen, bei anderen lösen solche Bewährungsproben geradezu Panikattacken aus. Ein gesundes Maß an Aufregung ist hilfreich, weil es besondere Kräfte mobilisiert, übersteigerte Ängste verursachen jedoch Blockaden und machen langfristig krank. Die Autorin erläutert die psychischen Hintergründe von Angstreaktionen in Studium und Beruf und bietet Strategien, sie in den Griff zu bekommen. Zahlreiche Interviews mit Betroffenen, Therapeuten sowie Experten von Hochschul-Beratungsstellen geben Rat und Hilfe und zeigen Wege aus der Problematik.Back to top