Gestaltung und Management von IT Verträgen SpringerLink
Gestaltung und Management von IT-Verträgen SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2013
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Wolf G.H. Günther Kanzlei Dr. Erben, Heidelberg, Germany
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Für nichtjuristische vorgebildete Entscheider (Manager, Geschäftsführer) verständlich geschriebene Darstellung der allgemeinen und IT-spezifischen rechtlichen Grundlagen des Vertragsrechts Enthält ein umfangreiches Stichwortverzeichnis Von langjährig in dem Bereich tätigen Rechtsanwälten (u.a. Fachanwalt für IT-Recht) geschrieben Includes supplementary material: sn.pub/extras 27k Accesses 1 Citations
Grundlagen von Verträgen
Das tägliche vertragsrechtliche Handwerkszeug
AGB-Recht
IT-Vertragstypen
Einzelne gesetzliche und vertragliche Regelungen, v.a. im IT-Recht
Management von IT-Verträgen: Probleme und Gegenmaßnahmen Die Zielgruppen
Manager und Führungskräfte, die IT-Leistungen verkaufen oder einkaufen
Juristen, die sich in das IT-Recht einarbeiten wollen
Juristen mit Schwerpunkt IT-Recht Die Autoren
Dr. Meinhard Erben, Rechtsanwalt und Managing Partner, KANZLEI DR. ERBEN. Seit 1997 Wirtschaftsanwalt IT/IP-Recht für Technologie-Unternehmen, seit 1998 Dozent für IT-Recht an der Technischen Business Akademie, Stuttgart und 2009 an der SRH Hochschule Heidelberg. Dr. Wolf Günther, Rechtsanwalt seit 2002, Fachanwalt für IT-Recht und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. Seit 2004 bei KANZLEI DR. ERBEN und seit 2009 Lehrbeauftragter für IT-Recht an der SRH Hochschule Heidelberg.
Back to top
Gestaltung und Management von IT-Verträgen
Eine Anleitung für PraktikerAuthors
Meinhard Erben0, Wolf G.H. Günther1 Meinhard Erben Kanzlei Dr. Erben, Heidelberg, GermanyView author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Wolf G.H. Günther Kanzlei Dr. Erben, Heidelberg, Germany
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Für nichtjuristische vorgebildete Entscheider (Manager, Geschäftsführer) verständlich geschriebene Darstellung der allgemeinen und IT-spezifischen rechtlichen Grundlagen des Vertragsrechts Enthält ein umfangreiches Stichwortverzeichnis Von langjährig in dem Bereich tätigen Rechtsanwälten (u.a. Fachanwalt für IT-Recht) geschrieben Includes supplementary material: sn.pub/extras 27k Accesses 1 Citations
Sections
Table of contents About this book Keywords Reviews Authors and Affiliations About the authors Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 44.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-8349-6714-5 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.Table of contents 11 chapters
SearchFront Matter
Pages 1-14 PDFEinleitung
Meinhard Erben, Wolf G.H. Günther Pages 15-29Grundlagen für Verträge
Meinhard Erben, Wolf G.H. Günther Pages 31-49Das tägliche vertragsrechtliche Handwerkszeug
Meinhard Erben, Wolf G.H. Günther Pages 51-91AGB-Recht
Meinhard Erben, Wolf G.H. Günther Pages 93-110Rechte und Beweislast
Meinhard Erben, Wolf G.H. Günther Pages 111-169Vertragstypen
Meinhard Erben, Wolf G.H. Günther Pages 171-190Einzelne gesetzliche und vertragliche Regelungen
Meinhard Erben, Wolf G.H. Günther Pages 191-226IT-spezifische Fragen des Arbeitsrechts
Meinhard Erben, Wolf G.H. Günther Pages 227-234Management von Verträgen Probleme und Gegenmaßnahmen
Meinhard Erben, Wolf G.H. Günther Pages 235-247Schlusswort
Meinhard Erben, Wolf G.H. Günther Pages 249-249Erratum
Meinhard Erben, Wolf G.H. Günther Pages E1-E1Back Matter
Pages 251-269 PDF Back to topAbout this book
Der wachsende Bedarf an IT-Leistungen erfordert von Unternehmen umfassendes Know-how bei der Gestaltung, der Verhandlung und dem Management von IT-Verträgen. Das Werk liefert dazu das richtige Handwerkszeug für Anbieter und Kunden von IT-Leistungen. Es stellt auch für Nichtjuristen verständlich dar, warum ein Vertrag wichtig ist, wie ein Vertrag zustande kommt und worauf man bei der Erstellung und Verhandlung von Verträgen aus rechtlicher Sicht achten muss. Das Buch gibt einen kurzen Überblick über die Besonderheiten bei AGB (Allgemeinen Geschäftsbedingungen) und behandelt ausführlich die wichtigsten Regeln in Verträgen generell (z.B. Gewährleistung, Haftung) und die Besonderheiten und Abweichungen bei IT-Verträgen (z.B. Pflege von Software). Abgerundet wird es durch Verhaltens- und Verhandlungstipps für den Abschluss und die Durchführung von IT-Verträgen. Aus dem InhaltGrundlagen von Verträgen
Das tägliche vertragsrechtliche Handwerkszeug
AGB-Recht
IT-Vertragstypen
Einzelne gesetzliche und vertragliche Regelungen, v.a. im IT-Recht
Management von IT-Verträgen: Probleme und Gegenmaßnahmen Die Zielgruppen
Manager und Führungskräfte, die IT-Leistungen verkaufen oder einkaufen
Juristen, die sich in das IT-Recht einarbeiten wollen
Juristen mit Schwerpunkt IT-Recht Die Autoren
Dr. Meinhard Erben, Rechtsanwalt und Managing Partner, KANZLEI DR. ERBEN. Seit 1997 Wirtschaftsanwalt IT/IP-Recht für Technologie-Unternehmen, seit 1998 Dozent für IT-Recht an der Technischen Business Akademie, Stuttgart und 2009 an der SRH Hochschule Heidelberg. Dr. Wolf Günther, Rechtsanwalt seit 2002, Fachanwalt für IT-Recht und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz. Seit 2004 bei KANZLEI DR. ERBEN und seit 2009 Lehrbeauftragter für IT-Recht an der SRH Hochschule Heidelberg.
Back to top