Neuropsychologie SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Textbook © 2006
Neuropsychologie
Editors
Hans-Otto Karnath0, Peter Thier1 Hans-Otto Karnath Zentrum für Neurologie, Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung, Universität Tübingen, Tübingen
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Peter Thier Zentrum für Neurologie, Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung, Universität Tübingen, Tübingen
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Neuropsychologische Funktionen und Störungen verstehen Didaktisch aufbereitetes Wissen: Merksätze - Fallbeispiele - Zusammenfassungen Glossar zum Nachschlagen der wichtigsten Begriffe Includes supplementary material: sn.pub/extras Part of the book series: Springer-Lehrbuch (SLB) 809k Accesses 86 Citations 3 Altmetric Sections
Table of contents About this book Keywords Reviews Editors and Affiliations Bibliographic Information Buying options
eBook USD 34.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-540-28449-9 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution. Table of contents 66 chapters
Search Front Matter
Pages I-XV PDF Die Entwicklung der modernen Neuropsychologie
Die Entwicklung der modernen Neuropsychologie
Klaus Poeck Pages 1-6 Methoden der kognitiven Neurowissenschaften
Methoden der kognitiven Neurowissenschaften
Christian Büchel, Hans-Otto Karnath, Peter Thier Pages 7-29 Elemente der visuellen Wahrnehmung
Front Matter
Pages 31-31 PDF Farbwahrnehmung und ihre Störungen
Karl R. Gegenfurtner Pages 33-40 Bewegungssehen Stereopsis und ihre Störungen
Thomas Haarmeier Pages 41-54 Neuronale Grundlagen der Merkmalsintegration
Andreas K. Engel Pages 55-65 Visuelle Täuschungen
Manfred Fahle Pages 66-83 Visuelle Reizerscheinungen
Josef Zihl Pages 84-87 Zerebrale Blindheit und Gesichtsfeldausfälle
Josef Zihl Pages 88-96 Blindsehen
Petra Stoerig Pages 97-103 Erkennen von Objekten Gesichtern und Geräuschen
Front Matter
Pages 105-105 PDF Funktionelle Prinzipien der Objekt-und Gesichtserkennung
Heinrich H. Bülthoff, Alexa I. Ruppertsberg Pages 107-116 Neuronale Implementierung der Objekt- und Gesichtserkennung
Nikos K. Logothetis Pages 117-127 Visuelle Objektagnosie und Prosopagnosie
Georg Goldenberg Pages 128-138 Agnosie von Objektorientierungen
Hans-Otto Karnath Pages 139-144 Auditive Agnosien
Almut Engelien Pages 145-150 Wahrnehmung und Orientierung im Raum
Front Matter
Pages 151-151 PDF Raumorientierung und kognitive Karten
Hanspeter A. Mallot Pages 153-159 Anatomie und Physiologie des parietalen Kortex
Peter Thier Pages 160-176 Back to top About this book
Reine Nervensache! Die Folgen, die bei Ausfällen in bestimmten Hirnregionen auftreten können, sind vielfältig und reichen von Amusie über Neglect bis zu Störungen der Sprache und des Bewusstseins. Aber neben den durch Hirnschäden hervorgerufenen neuropsychologischen Leistungsstörungen ist auch das Verständnis der zugrunde liegenden Funktionen unverzichtbar. Daher werden klinische Störungsmuster, neuroanatomische, neurophysiologische und allgemein-psychologische Grundlagen u.a. zu folgenden Themenbereichen aufgeführt: Sprache, visuelle Wahrnehmung, Musikwahrnehmung, Erkennen von Objekten Gesichtern und Geräuschen. Der Einstieg in die Neuropsychologie macht Spaß: Merksätze und Zusammenfassungen erleichtern das Lernen; Fallbeispiele und Exkurse vertiefen das Wissen. Neu in der 2. Auflage: Zusätzliche Kapitel zu bildgebenden Verfahren und zur Zahlenverarbeitung und Glossar zum Nachschlagen der wichtigsten Fachbegriffe. Back to top Keywords
AgnosieApraxieDemenzFarbwahrnehmungFrontalhirnGesichtsfeldausfälleHirnschädenKlinische NeuropsychologieKognitive NeurologieLeistungsstörungNeuropsychologeNeuropsychologieNeuropsychologische StörungenSyndromVerhaltensstörung Back to top Reviews
“Ausführliches Nachschlagewerk – auch für die Allgemeine und Biologische Psychologie ... zahlreiche Abbildungen, Informationstextfelder, Zusammenfassungen, Fallbeispiele und farblich hervorgehobene Merksätze den Fließtext ...” (Sandra Fuchs, in: Psychologie FoxBlog, sanfuchs1979.wordpress.com, 17. August 2016) Dozentenstimmen zur 2. Auflage „Sehr gutes und für alle in der Neuropsychologie/Neurologie Tätigen und Studierende sehr zu empfehlendes Buch. Ausgezeichnete didaktische und wissenschaftliche Qualität." (Prof. Wolfgang Hartje, Universität Bielefeld) „… ein rechtes Lehrbuch, das an den Studierenden Anforderungen stellt und dennoch zu lesen Spaß macht" (Prof. O. Berndt Scholz, Universität Bonn) "Bestes deutschsprachiges Lehrbuch" (Prof. Nils Gallery, Uni Köln) Back to top Editors and Affiliations
Zentrum für Neurologie Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung Universität Tübingen Tübingen
Hans-Otto Karnath, Peter Thier Back to top Bibliographic Information
Book Title: Neuropsychologie Editors Hans-Otto Karnath, Peter Thier Series Title: Springer-Lehrbuch DOI: https://doi.org/10.1007/3-540-28449-4 Publisher: Springer Berlin, Heidelberg eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language) Copyright Information: Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2006 eBook ISBN: 978-3-540-28449-9 Series ISSN: 0937-7433 Series E-ISSN: 2512-5214 Edition Number: 2 Number of Pages: XV, 763 Number of Illustrations: 295 b/w illustrations Topics: Neuropsychology, Neuroscience, Biological Psychology, Clinical Psychology, Neurology Back to top Access via your institution Buying options
eBook USD 34.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-540-28449-9 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions