Reflexive Grounded Theory SpringerLink
Reflexive Grounded Theory SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Textbook © 2009
"Franz Breuers Lehrbuch, entstanden unter Mitarbeit von Barbara Dieris und Antje Lettau, ist eine hervorragende Einführung in die Forschungspraxis einer reflexiven Grounded-Theory-Methodik (GTM)." FQS - Forum Qualitative Sozialforschung, 02-2010 Back to top
Dr. Barbara Dieris und Dipl.-Psych. Antje Lettau arbeiten als Psychologinnen an Kliniken in Dortmund und Telgte. Back to top
Reflexive Grounded Theory
Eine Einführung für die ForschungspraxisAuthors
Franz Breuer Franz Breuer View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Zum Anwenden und Weiterdenken! 12k Accesses 60 CitationsSections
Table of contents About this book Keywords Reviews About the author Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 19.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-531-91717-7 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.Table of contents 4 chapters
SearchFront Matter
Pages 1-10 PDFMethodologische Grundlagen sozialwissenschaftlicher Ethnographie
Franz Breuer Pages 11-38Der Forschungsstil der Grounded Theory
Franz Breuer Pages 39-114Subjektivität Perspektivität und Selbst- Reflexivität
Franz Breuer Pages 115-141Zwei Aneignungsgeschichten des Forschungsstils und ihre Erkenntnisresultate
Franz Breuer Pages 143-170Back Matter
Pages 171-182 PDF Back to topAbout this book
Die Grounded Theory-Methodik (GTM) ist eines der meistverwendeten Verfahren der qualitativen Sozialforschung. Sie ermöglicht eine gegenstandsnahe und sensitive Analyse alltagsweltlicher Probleme und Forschungsthemen und bietet die Vorteile von Lernbarkeit, Flexibilität und Wandlungsfähigkeit. In diesem Buch werden die Vorgehensschritte der GTM in einer praxisorientierten Weise dargestellt. Die GTM-Methodik wird in einem methodologischen Rahmen neu interpretiert, bei dem der reflexive Umgang mit der Subjektivität des/der Forschenden zu einer Erkenntnisquelle eigener Art ausgearbeitet wird: Die personalen Resonanzen auf Seiten des Forschenden sowie die Wirkungen seiner Anwesenheit im Forschungsfeld werden nicht als zu eliminierende Fehler, sondern als unumgängliche und epistemologisch konstruktiv nutzbare Effekte der Forschungsinteraktion betrachtet. Back to topKeywords
ForschungsmethodikForschungsstilLehrbuchPsychologieQualitative ForschungQualitative MethodenSozialwissenschaftsozialwissenschaftlich Back to topReviews
"Das Buch erfüllt seinen Anspruch einer praxisorientierten Einführung in die Methodik der Grounded Theory. Es eignet sich für LeserInnen aus dem gesamten Spektrum der Sozialwissenschaften. Sehr gelungen ist die eigene Akzentuierung des Forschungsansatzes durch das Moment der Selbst-/Reflexivität der Forschenden. So kann das Buch zum einen alle ansprechen, die sich erstmals mit Grounded Theory beschäftigen wollen. Und es bietet zum anderen eine interessante Erweiterung denjenigen, die schon einschlägige Forschungserfahrung gesammelt haben." www.socialnet.de, 11.08.2010"Franz Breuers Lehrbuch, entstanden unter Mitarbeit von Barbara Dieris und Antje Lettau, ist eine hervorragende Einführung in die Forschungspraxis einer reflexiven Grounded-Theory-Methodik (GTM)." FQS - Forum Qualitative Sozialforschung, 02-2010 Back to top
About the author
Prof. Dr. Franz Breuer ist Vertreter einer sozialwissenschaftlich ausgerichteten Psychologie und qualitativen Forschungsmethodik an der Universität Münster.Dr. Barbara Dieris und Dipl.-Psych. Antje Lettau arbeiten als Psychologinnen an Kliniken in Dortmund und Telgte. Back to top