Die Praxis der Popmusik SpringerLink
Die Praxis der Popmusik SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2019
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Frank Hillebrandt FernUniversität Hagen, Hagen, Germany
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Pop-Musik - musikalisch, ästhetisch, diskursiv Studien zum konkreten Vollzug der Praktiken der Popmusik Geschichtlicher und systematischer Zugang 13k Accesses 3 Citations 1 Altmetric
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Der Inhalt
Die multiple Formation der Popmusik.- Die Verbreitung populärer Musik aus Sicht der Akteur-Netzwerk-Theorie.- Woodstock.- Grunge.- Die Popmusik und das Ballett.- Protest – Pop?.- Mapping the Welle.- Frauen in Westberliner Musikkulturen der späten 1970er und frühen 1980er Jahre.- Popmusik, Wirtschaft, Verwirtschaftlichung
Die Zielgruppen
Soziologen, Musik- und Kulturwissenschaftler, Medien- und Technikwissenschaftler, Erziehungswissenschaftler
Die Herausgeberin und der Herausgeber
Dr. Anna Daniel, M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet für Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie an der FernUniversität in Hagen.
Dr. Frank Hillebrandt ist Professor für Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie an der FernUniversität in Hagen.
Back to top
Dr. Frank Hillebrandt ist Professor für Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie an der FernUniversität in Hagen.
Back to top
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions
Die Praxis der Popmusik
Soziologische PerspektivenEditors
Anna Daniel0, Frank Hillebrandt1 Anna Daniel FernUniversität Hagen, Hagen, GermanyView editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Frank Hillebrandt FernUniversität Hagen, Hagen, Germany
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Pop-Musik - musikalisch, ästhetisch, diskursiv Studien zum konkreten Vollzug der Praktiken der Popmusik Geschichtlicher und systematischer Zugang 13k Accesses 3 Citations 1 Altmetric
Sections
Table of contents About this book Keywords Editors and Affiliations About the editors Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 39.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-22714-2 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 49.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-22713-5 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents 9 chapters
SearchFront Matter
Pages I-XII PDFDie multiple Formation der Popmusik
Anna Daniel, Frank Hillebrandt Pages 1-42Die Verbreitung populärer Musik aus Sicht der Akteur-Netzwerk-Theorie
Sascha Bark Pages 43-72Woodstock
Frank Hillebrandt Pages 73-106Grunge
Nicole Hausmann Pages 107-135Die Popmusik und das Ballett
Sarah Rempe, Andrea Hamp Pages 137-172Protest – Pop
Franka Schäfer Pages 173-196Mapping the Welle
Peter Klose Pages 197-230Den Unterschied machen
Anna Daniel Pages 231-263Musik Wirtschaft – Verwirtschaftlichung
Jasper Böing Pages 265-282 Back to topAbout this book
Der Band wendet sich dem Gegenstand Popmusik aus einer explizit praxissoziologischen Perspektive zu. Dies ermöglicht nicht nur eine multiperspektivische Betrachtungsweise der Popmusik. Mit der Praxissoziologie lassen sich zudem herkömmliche analytische Gegenüberstellungen und Engführungen wie Produktion und Rezeption, Subversion und Mainstream überwinden. Indem sich eine Soziologie der Praxis gleichermaßen sensibel für die Dynamiken und die Beharrlichkeit der popmusikalischen Praxisformation zeigt, entsteht eine ganz neue Weise, Popmusik historisch und analytisch zu beschreiben. Vom historischen Pop-Ereignis über lokale Ausprägungen des Pop bis hin zu grundlegenden Theorievorschlägen zur Analyse von Popmusik versammelt der Band sehr vielfältige Beiträge, die den Mehrwert der praxissoziologischen Analyseperspektive auf je eigene Weise verdeutlichen.Der Inhalt
Die multiple Formation der Popmusik.- Die Verbreitung populärer Musik aus Sicht der Akteur-Netzwerk-Theorie.- Woodstock.- Grunge.- Die Popmusik und das Ballett.- Protest – Pop?.- Mapping the Welle.- Frauen in Westberliner Musikkulturen der späten 1970er und frühen 1980er Jahre.- Popmusik, Wirtschaft, Verwirtschaftlichung
Die Zielgruppen
Soziologen, Musik- und Kulturwissenschaftler, Medien- und Technikwissenschaftler, Erziehungswissenschaftler
Die Herausgeberin und der Herausgeber
Dr. Anna Daniel, M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet für Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie an der FernUniversität in Hagen.
Dr. Frank Hillebrandt ist Professor für Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie an der FernUniversität in Hagen.
Back to top
Keywords
PopmusikPopgeschichteJugendkulturWiderstandskulturMusiksoziologiePraxissoziologieKulturindustriePopwirtschaftPunkWoodstockGrungeNDWPopuläre MusikAkteur-Netzwerk-Theorie Back to topEditors and Affiliations
FernUniversität Hagen Hagen Germany
Anna Daniel, Frank Hillebrandt Back to topAbout the editors
Dr. Anna Daniel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet für Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie an der FernUniversität in Hagen.Dr. Frank Hillebrandt ist Professor für Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie an der FernUniversität in Hagen.
Back to top
Bibliographic Information
Book Title: Die Praxis der Popmusik Book Subtitle: Soziologische Perspektiven Editors Anna Daniel, Frank Hillebrandt DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-22714-2 Publisher: Springer VS Wiesbaden eBook Packages: Social Science and Law (German Language) Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019 Softcover ISBN: 978-3-658-22713-5 eBook ISBN: 978-3-658-22714-2 Edition Number: 1 Number of Pages: XII, 282 Number of Illustrations: 10 b/w illustrations Topics: Sociology of Culture, Music Back to top Access via your institutionBuying options
eBook USD 39.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-22714-2 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 49.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-658-22713-5 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions