Moderne Organisationstheorien SpringerLink
Moderne Organisationstheorien SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Textbook © 2001
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Rainhart Lang Lehrstuhl für Organisation und Arbeitswissenschaft, TU Chemnitz, Chemnitz, Deutschland
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Neue Organisationstheorien - leicht verständlich 3610 Accesses 18 Citations
Das Lehrbuch gliedert sich in folgende Abschnitte:
· Teil A: Sprech- und Sichtweisen der Wissenschaft
· Teil B: Philosophische und sozialwissenschaftliche Basistheorien
· Teil C: Organisationstheorien
"Moderne Organisationstheorien" richtet sich an Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre und der Sozialwissenschaften.
Prof. Dr. Rainhart Lang ist Ordinarius am Lehrstuhl für Organisation und Arbeitswissenschaft an der TU Chemnitz.
Dr. Elke Weik habilitiert sich am Lehrstuhl von Prof. Dr. Lang.
Die Autoren sind Wissenschaftler aus den Bereichen Organisation, Personal, Innovationsmanagement und Soziologie an der TU Chemnitz bzw. an der Universität Halle-Wittenberg.
Back to top
Dr. Elke Weik habilitiert sich am Lehrstuhl von Prof. Dr. Lang.
Die Autoren sind Wissenschaftler aus den Bereichen Organisation, Personal, Innovationsmanagement und Soziologie an der TU Chemnitz bzw. an der Universität Halle-Wittenberg. Back to top
Moderne Organisationstheorien
Eine sozialwissenschaftliche EinführungEditors
Elke Weik (habilitiert sich am Lehrstuhl von Prof. Dr. Lang)0, Rainhart Lang (Ordinarius)1 Elke Weik Lehrstuhl für Organisation und Arbeitswissenschaft, TU Chemnitz, Chemnitz, DeutschlandView editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Rainhart Lang Lehrstuhl für Organisation und Arbeitswissenschaft, TU Chemnitz, Chemnitz, Deutschland
View editor publications You can also search for this editor in PubMed Google Scholar Neue Organisationstheorien - leicht verständlich 3610 Accesses 18 Citations
Sections
Table of contents About this book Keywords Editors and Affiliations About the editors Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 54.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-322-92979-2 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.Table of contents 9 chapters
SearchFront Matter
Pages I-VIII PDFSprech- und Sichtweisen der Wissenschaft
Kritischer Rationalismus
Elke Weik Pages 1-28Konstruktivismus
Andrea Fried Pages 29-60Philosophische und sozialwissenschaftliche Basistheorien
Der Rational-Choice-Ansatz
Sören Petermann Pages 61-90Ansätze des Verstehens Hermeneutik und Phänomenologie
Elke Weik Pages 91-116Ethnomethodologie
Elke Weik Pages 117-152Organisationstheorien
Kognition und Sensemaking
Ralf Wetzel Pages 153-200Organisationskultur Organisationaler Symbolismus und Organisationaler Diskurs
Rainhart Lang, Ingo Winkler, Elke Weik Pages 201-252Organisationales Lernen
Peter Pawlowsky, Katja Neubauer Pages 253-284Mikropolitik
Ramona Alt Pages 285-318Back Matter
Pages 319-344 PDF Back to topAbout this book
Im Mittelpunkt moderner Organisationstheorien steht die Profit- oder Nonprofit-Organisation in ihrem Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft. Das Lehrbuch präsentiert aktuelle Theorien der Organisation in einer Form, die auch Einsteigern und Interessierten aus anderen Disziplinen einen Zugang ermöglicht. Ausgewählt wurden vor allem solche Ansätze, die auch im Zentrum der internationalen Diskussion stehen. Dabei beschränkt sich die Darstellung nicht auf die Theorien selbst, sondern bezieht zum tiefergehenden Verständnis auch die wissenschaftstheoretischen und sozialwissenschaftlichen Basistheorien, auf denen sie beruhen, mit ein.Das Lehrbuch gliedert sich in folgende Abschnitte:
· Teil A: Sprech- und Sichtweisen der Wissenschaft
· Teil B: Philosophische und sozialwissenschaftliche Basistheorien
· Teil C: Organisationstheorien
"Moderne Organisationstheorien" richtet sich an Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre und der Sozialwissenschaften.
Prof. Dr. Rainhart Lang ist Ordinarius am Lehrstuhl für Organisation und Arbeitswissenschaft an der TU Chemnitz.
Dr. Elke Weik habilitiert sich am Lehrstuhl von Prof. Dr. Lang.
Die Autoren sind Wissenschaftler aus den Bereichen Organisation, Personal, Innovationsmanagement und Soziologie an der TU Chemnitz bzw. an der Universität Halle-Wittenberg.
Back to top
Keywords
BetriebswirtschaftLehrbuchOrganisationOrganisation (Betriebswirtsch.)OrganisationsforschungOrganisationstheorieSoziologie Back to topEditors and Affiliations
Lehrstuhl für Organisation und Arbeitswissenschaft TU Chemnitz Chemnitz Deutschland
Elke Weik, Rainhart Lang Back to topAbout the editors
Prof. Dr. Rainhart Lang ist Ordinarius am Lehrstuhl für Organisation und Arbeitswissenschaft an der TU Chemnitz.Dr. Elke Weik habilitiert sich am Lehrstuhl von Prof. Dr. Lang.
Die Autoren sind Wissenschaftler aus den Bereichen Organisation, Personal, Innovationsmanagement und Soziologie an der TU Chemnitz bzw. an der Universität Halle-Wittenberg. Back to top