PNF in der Praxis SpringerLink
PNF in der Praxis SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 1993
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Dominiek Beckers Samenwerkende Revalidatiecentral Limburg, Hoensbroek, The Netherlands
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Susan S. Adler Suisun, USA
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Part of the book series: Rehabilitation und Prävention (REHABILITATION, volume 22) 309 Accesses 3 Citations
Die zweite Auflage ist in Zusammenarbeit mit Susan S. Adler, einer "Pionierin" des PNF-Konzepts, entstanden. Mit überwiegend neu aufgenommenen Fotos, die wichtige funktionelle Aspekte der Techniken noch deutlicher illustrieren, und mit ergänzten und überarbeiteten Erläuterungen zum "Was-wie-warum" der PNF-Methode bringt die Neuauflage den Leser auf den neuesten Stand der Anwendung der PNF in der Praxis. Back to top
PNF in der Praxis
Eine Anleitung in BildernAuthors
Math Buck0, Dominiek Beckers1, Susan S. Adler2 Math Buck Samenwerkende Revalidatiecentral Limburg, Hoensbroek, The NetherlandsView author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Dominiek Beckers Samenwerkende Revalidatiecentral Limburg, Hoensbroek, The Netherlands
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Susan S. Adler Suisun, USA
View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Part of the book series: Rehabilitation und Prävention (REHABILITATION, volume 22) 309 Accesses 3 Citations
Sections
Table of contents About this book Keywords Authors and Affiliations Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 39.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-662-22305-5 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.Table of contents 14 chapters
SearchFront Matter
Pages I-XIV PDFEinleitung
Math Buck, Dominiek Beckers, Susan S. Adler Pages 1-3PNF-Grundprinzipien zur Fazilitation
Math Buck, Dominiek Beckers, Susan S. Adler Pages 5-21Techniken
Math Buck, Dominiek Beckers, Susan S. Adler Pages 23-40Befundaufnahme und Behandlung
Math Buck, Dominiek Beckers, Susan S. Adler Pages 41-52PNF-Bewegungsmuster zur Fazilitation
Math Buck, Dominiek Beckers, Susan S. Adler Pages 53-57Skapula- und Pelvismuster
Math Buck, Dominiek Beckers, Susan S. Adler Pages 59-81Die oberen Extremitäten
Math Buck, Dominiek Beckers, Susan S. Adler Pages 83-124Die unteren Extremitäten
Math Buck, Dominiek Beckers, Susan S. Adler Pages 125-168Der Nacken
Math Buck, Dominiek Beckers, Susan S. Adler Pages 169-183Der Rumpf
Math Buck, Dominiek Beckers, Susan S. Adler Pages 185-201Mattenaktivitäten
Math Buck, Dominiek Beckers, Susan S. Adler Pages 203-243Gangschule
Math Buck, Dominiek Beckers, Susan S. Adler Pages 245-275Vitale Funktionen
Math Buck, Dominiek Beckers, Susan S. Adler Pages 277-294Aktivitäten des täglichen Lebens
Math Buck, Dominiek Beckers, Susan S. Adler Pages 295-299Back Matter
Pages 301-304 PDF Back to topAbout this book
Mit diesem Buch ist es Dominiek Beckers und Math Buck (Rehabilitationszentrum Hoensbroek) gelungen, für Physiotherapeuten, die mit dem PNF-Konzept arbeiten und solche, die die Methode erlernen möchten, ein Praxismanual und Lehrbuch nach Maß zu entwickeln: PNF IN DER PRAXIS zeigt detailgenau in Wort und Bild, wie Techniken und Bewegungsabläufe ausgeführt werden, und informiert gleichzeitig über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Konzepts in den Bereichen Untersuchung, Therapieplanung und Behandlung.Die zweite Auflage ist in Zusammenarbeit mit Susan S. Adler, einer "Pionierin" des PNF-Konzepts, entstanden. Mit überwiegend neu aufgenommenen Fotos, die wichtige funktionelle Aspekte der Techniken noch deutlicher illustrieren, und mit ergänzten und überarbeiteten Erläuterungen zum "Was-wie-warum" der PNF-Methode bringt die Neuauflage den Leser auf den neuesten Stand der Anwendung der PNF in der Praxis. Back to top