Konzeption von Kernnetzknoten SpringerLink
Konzeption von Kernnetzknoten SpringerLink Skip to main content Advertisement Search Go to cart Search Book © 2001
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Zu Beginn der Konzeptionsüberlegungen für einen Kernnetzknoten müssen die erforderlichen Anwendungen und Dienste genau analysiert werden, um den später daraus resultierenden Datenverkehr angemessen unterstützen zu können. Die Eigenschaften der Applikationen und Services spielen bei der Architektur eines Netzwerks eine zentrale Rolle. Dazu gehören Themen wie Client-/Server-Kommunikation, benötigte Latenz- und Antwortzeiten, Jitter sowie die Gesamtdurchlaufzeit. Das Netzwerk muss sowohl den von den Diensten verursachten Datenverkehr als auch den Administrationsverkehr unterstützen. Daraus ergibt sich, dass der Aufbau von Kernnetzknoten und die damit verbundene Gestaltung des Netzwerks eine sehr komplexe Problemstellung ist. Nicolai A. Krämer strukturiert sie durch die Entwicklung von Referenzmodellen.
Back to top
Shipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions
Konzeption von Kernnetzknoten
Referenzmodelle für Design und ImplementierungAuthors
Nicolai A. Krämer Nicolai A. Krämer View author publications You can also search for this author in PubMed Google Scholar Part of the book series: Wirtschaftsinformatik (WI) Part of the book sub series: DUV Wirtschaftsinformatik (DUVWI) 147 AccessesSections
Table of contents About this book Keywords About the author Bibliographic InformationBuying options
eBook USD 54.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-322-90551-2 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 69.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-8244-0592-3 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents 6 chapters
SearchFront Matter
Pages I-XVIII PDFEinleitung
Nicolai A. Krämer Pages 1-8Trafficpatterns — Schemata des Datenverkehrs
Nicolai A. Krämer Pages 9-57Kernnetzknoten als Teil eines Weitverkehrsnetzes
Nicolai A. Krämer Pages 58-81Zentrale Aspekte für Referenzmodelle
Nicolai A. Krämer Pages 82-122Referenzmodelle für Design und Implementierung
Nicolai A. Krämer Pages 123-176Zusammenfassung und Ausblick
Nicolai A. Krämer Pages 177-181Back Matter
Pages 182-194 PDF Back to topAbout this book
Durch eine stetig steigende Komplexität der Informationstechnologien werden die Architekten von Informationssystemen kontinuierlich vor neue Probleme gestellt. Eine große Zahl der Implementierungen wird vom Aufbau und Design des Netzwerks bestimmt, d. h. von der Positionierung der Server und der aktiven Netzwerkkomponenten. Das gilt besonders für das Design und die Konzeption von Kernnetzknoten internationaler Unternehmen, da hier - meist als eigenständige Geschäftseinheiten - ganze Local Area Networks ausschließlich zur Administration und zum Transfer von Daten aufgebaut werden.Zu Beginn der Konzeptionsüberlegungen für einen Kernnetzknoten müssen die erforderlichen Anwendungen und Dienste genau analysiert werden, um den später daraus resultierenden Datenverkehr angemessen unterstützen zu können. Die Eigenschaften der Applikationen und Services spielen bei der Architektur eines Netzwerks eine zentrale Rolle. Dazu gehören Themen wie Client-/Server-Kommunikation, benötigte Latenz- und Antwortzeiten, Jitter sowie die Gesamtdurchlaufzeit. Das Netzwerk muss sowohl den von den Diensten verursachten Datenverkehr als auch den Administrationsverkehr unterstützen. Daraus ergibt sich, dass der Aufbau von Kernnetzknoten und die damit verbundene Gestaltung des Netzwerks eine sehr komplexe Problemstellung ist. Nicolai A. Krämer strukturiert sie durch die Entwicklung von Referenzmodellen.
Back to top
Keywords
ImplementierungInformatikInformationsstrukturInformationstechnikInformationstechnik (IT)ManagementNetzwerkNetzwerkmanagementReferenzmodellVerkehrWirtschaftWirtschaftsinformatik Back to topAbout the author
Dr. rer. pol. Nicolai A. Krämer studierte Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik an der Universität Hohenheim und an der Texas A&M University. Er ist Assistent am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Universität Tübingen (Prof. Dr. B. Jahnke). Back to topBibliographic Information
Book Title: Konzeption von Kernnetzknoten Book Subtitle: Referenzmodelle für Design und Implementierung Authors Nicolai A. Krämer Series Title: Wirtschaftsinformatik DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-90551-2 Publisher: Deutscher Universitätsverlag Wiesbaden eBook Packages: Springer Book Archive Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2001 Softcover ISBN: 978-3-8244-0592-3 eBook ISBN: 978-3-322-90551-2 Edition Number: 1 Number of Pages: XVIII, 194 Number of Illustrations: 75 b/w illustrations Topics: Business and Management Back to top Access via your institutionBuying options
eBook USD 54.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-322-90551-2 Instant PDF download Readable on all devices Own it forever Exclusive offer for individuals only Tax calculation will be finalised during checkout Buy eBook Softcover Book USD 69.99 Price excludes VAT (USA) ISBN: 978-3-8244-0592-3 Dispatched in 3 to 5 business days Exclusive offer for individuals only Free shipping worldwideShipping restrictions may apply, check to see if you are impacted. Tax calculation will be finalised during checkout Buy Softcover Book Learn about institutional subscriptions